OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
128508754 about 1 year ago

osm.org/changeset/151625336

43407156 about 1 year ago

osm.org/changeset/151625336

151625336 about 1 year ago

siehe osm.wiki/DE:Why_we_won%27t_delete_roads_on_private_property

Die Wege existieren und sind sowohl auf Luftbildern, als auch auf anderen Karten wie der basemap der Bundesländer zu finden, wo sie nicht überall entfernt werden können. Ich habe diese daher mit access=private wiederhergestellt und den Aussichtspunkt entfernt

145576488 about 1 year ago

osm.org/note/4261826

151319882 about 1 year ago

Hallo,

bitte achte auf die Warnungen, die dir der Editor vor dem Hochladen anzeigt, und verwende etwas aussagekräftigere Changeset-Kommentare

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments#Warum_sollte_ich_Änderungssatz-Kommentare_nutzen?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/151319882

151246999 about 1 year ago

Hallo,

das ist keine "Korrektur", addr:unit ist eine korrekte Angabe für eine Unteradresse und bspw. in der Standardansicht auf osm.org auch sichtbar
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/151246999

146080892 about 1 year ago

osm.org/note/4240045

151083591 about 1 year ago

die Neuadressierung ist schon erledigt, gibt nur noch kleinere Details, wo du vielleicht weiterhelfen könntest, siehe: https://community.openstreetmap.org/t/adresskorrekturen-2820-walpersbach/112958 

151083591 over 1 year ago

Hallo,

bitte erfinde keine Gebäude in Gebäuden oder Adressen als "Namen", um irgendein Suchergebnis zu erreichen, sondern erstelle einen entsprechenden Kartenhinweis oder eine Anfrage im Forum, ob es dafür eine sinnvolle Lösung gibt. Ich habe jetzt die Adressänderung in Klingfurth durchgeführt und die alten Adressen als Konskriptionsnummern erhalten. Wenn diese unterstützt werden, wie bei der Standardsuche auf osm.org, werden damit auch beide Adressen gefunden

osm.org/search?query=Klingfurth%2021%2C%202822

osm.org/search?query=Grubenhäuser%205%2C%202820

osm.wiki/Austria/Neu-Adressierungen_und_Einführung_neuer_Straßennamen#Konskriptionsnummern

osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name

https://community.openstreetmap.org/c/communities/at/59

Außerdem habe ich bei dem Gebäude die Angabe "height=470" entfernt, da das eine Höhe von 470 Metern bedeuten würde. Falls du 4 Meter 70 gemeint hattest, bitte Punkt als Dezimaltrenner verwenden und nochmal "height=4.70" eingeben

LG Andreas

147726367 over 1 year ago

siehe osm.org/note/4187553

144884493 over 1 year ago

osm.org/note/4200778

148804893 over 1 year ago

es ist auch diskussionswürdig, ob das dann eigentlich als traffic_sign=city_limit zählt, bzw. bräuchte man in irgendeiner Form die zusätzliche Information, dass es sich nur um eine Ortsbezeichnungstafel handelt. Aber wenn du es schon als traffic_sign=city_limit angibst, ist doch wohl offensichtlich, dass sich dieser Name auf die Ortschaft und nicht die ganzen Straßen bezieht
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/148804893

148158308 over 1 year ago

Hi,

the qualitiy of the road is already described by surface=asphalt + tracktype=grade1
You can refine it further by specifying smoothness or width

The highway tag specifies the type and purpose of the way, although the distinction is not always so clear, see also osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dunclassified#Abgrenzung_von_highway=unclassified_und_highway=service_und_highway=track_tracktype=grade1

Teichwiesenweg is open to the public to access the driver school course. All the other tracks are intended for agricultural use and cyclists only.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/148158308

145956696 over 1 year ago

Die Tendenz geht jetzt offenbar dahin, die Route zu löschen, wenn sie aktuell nicht existiert.

OSMOSE zeigt vieles an, was ein Problem sein _könnte_, aber nicht zwingend ein Fehler ist. Lifecycle Prefixe sind zB dokumentiert, aber werden eben bei diesem Check nicht berücksichtigt, kann man also als false positive markieren. Du findest sicher irgendein anderes QA-Tool, dass sich beschwert, weil jetzt sowohl proposed:route= als auch auch route= gesetzt sind ;)

osm.wiki/Lifecycle_prefix

https://josm.openstreetmap.de/browser/josm/trunk/resources/data/validator/relation.mapcss

145956696 over 1 year ago

https://community.openstreetmap.org/t/u-bahn-strecke-als-teil-eines-pilgerweges/88027/20

147694742 over 1 year ago

https://community.openstreetmap.org/t/u-bahn-strecke-als-teil-eines-pilgerweges/88027/20

147694742 over 1 year ago

ja, nur sind das in unserer Gegend zumindest bisher nur virtuelle Vorschläge, wo jemand recht lieblos Verbindungen von einer St. Martins Kirche zur nächsten (tlw. über U-Bahn Schienen) gezeichnet hat. Mit einer markierten Wanderroute im Sinne von OSM hat das nichts zu tun.

147694742 over 1 year ago

Hallo Reiner,

du hast hier einen Abschnitt des Martinusweg von proposed:route auf route=hiking geändert - ist der irgendwo in der Realität zu finden?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/147694742

148161303 over 1 year ago

Ich habe 2 Standorte wiederhergestellt, die mir bekannt sind, und bei einem waren die offiziellen Koordinaten auch um ein paar hundert Meter falsch

https://pewu.github.io/osm-history/#/node/11687545081

148221176 over 1 year ago

Danke für das Foto. Ich habe das CS rückgängig bzw. die Wege entspr. begehbar gemacht