Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
115631506 | over 3 years ago | Hallo, Schotter-Feldwege sind tracktype=grade2 grade1 wären versiegelte Oberflächen wie Asphalt oder Beton, die bspw. für Rennräder geeignet wären, siehe osm.wiki/DE:Key:tracktype Was der iD-Editor als "Schotter" anbietet (surface=gravel), wurde ursprünglich auch deutlich gröber und als "zum Radfahren eher ungeeignet" beschrieben, im Unterschied zu surface=fine_gravel, aber nachdem das vom Editor so vorgeschlagen wird und auch sonst oft verwechselt wird/wurde, lässt sich aus dem Wert alleine sowieso nicht mehr viel für die Beschaffenheit ableiten.
|
75920255 | over 3 years ago | Hallo Robert, wie gesagt, die Änderung mit dem bicycle=yes und der Radroute über diese Abschnitte wurde 2019 von eriosw gemacht, der Abschnitt bei den Kurven südlich der Bahn (https://pewu.github.io/osm-history/#/way/372809066) 2015 von JM82. Ich denke es ist jetzt gut dokumentiert, dass beides so nicht passt, also lass dich nicht dabei aufhalten, das zu korrigieren. LG Andreas |
83424611 | over 3 years ago | Hallo, du hast hier bei der Radroute Kastanientour den Abschnitt zw. Johnsdorf und Brunn entfernt - war das beabsichtigt? siehe auch osm.org/changeset/75920255
|
75920255 | over 3 years ago | stimmt, da hats was. Ich habe einmal den inneren "Gehsteig" entfernt. Die v1 von mir ist durch die Auftrennung hier entstanden https://pewu.github.io/osm-history/#/way/103065352 der südliche Abschnitt vom verbleibenden Weg ist mir damals auch schon komisch vorgekommen, aber nachdem ich nur die Route ohne Ortskenntnis basierend auf Mapillary wiederhergestellt habe, hatte ich das vorerst so belassen und nur hier angesprochen: jetzt scheint aber der nördliche Teil der Route seit dem folgenden CS zu fehlen? https://osmcha.org/changesets/83424611/ LG Andreas |
114966664 | over 3 years ago | Hallo, ich habe dieses Changeset zurückgesetzt, da u.a. das gesamte Gelände als Gebäude ausgewiesen wurde und die tatsächlichen Gebäude-Umrisse gelöscht wurden. Die Änderungen von "Gerstinger" auf "Porsche Leopoldauerstraße" habe ich anschließend übernommen. ähnliches gilt auch für CS
|
114944345 | over 3 years ago | Hallo Thomas, du hast beim folgenden Weg highway=path entfernt und diesen damit effektiv gelöscht. Ich gehe davon aus, das war nicht beabsichtigt, und habe diesen wiederhergestellt.
|
114967098 | over 3 years ago | Hallo, hier wurde offensichtlich ein Punkt einer Straße unabsichtlich um etliche Hundert Meter verschoben, so dass diese dann quer durch die Therme Wien und den Kurpark gegangen ist. Zu diesen diversen Schnittpunkten der Straße mit Gebäuden oder anderen Wegen wurden vom Editor vor dem Hochladen auch etliche Warnungen ausgegeben - diese bitte nicht einfach ignorieren. Ich habe diesen Teil des Changesets korrigiert und rückgängig gemacht.
|
114408471 | over 3 years ago | Hallo,
|
114333159 | over 3 years ago | Hallo, die Einbahnen hier im Eck können so nicht (mehr) stimmen: osm.org/node/3895955588
|
114296193 | over 3 years ago | Every reasonable router will rate the parallel footways much better anyway despite the minor length difference, so it's pointless to force them there. Besides that, there are many roads where I don't like to have cars, bikes, pedestrians or whatever, but that is not the point of access values, they should verifiably represent what's legaly allowed.
|
107812985 | over 3 years ago | the correct tagging would have been oneway:conditional (osm.wiki/Conditional_restrictions ), but I agree that it doesn't make much sense to set that for 3 weeks and at a time when part of it is even already over. Even if there are routers that can handle it, they probably wouldn't have updated in time and others could get it wrong.
|
114296193 | over 3 years ago | Hi, it's relatively rare that pedestrians are actually forbidden to walk on roads (mostly in tunnels, see traffic sign: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Österreich#/media/Datei:Vorschriftszeichen_14b.svg ). In this case, as most of the time, this is not the case, but the foot=no you set causes the pedestrian routing across the street to now look like this:
So I would recommend to disable the StreetComplete task "Are pedestrians forbidden to walk on this road here?".
|
114181503 | over 3 years ago | Hallo, vor dem Umbau gab es auf der Laxenburger Straße Richtung Achau ortseinwärts einen einseitigen 70er. Kann gut sein, dass dieser mit dem neuen Straßenverlauf komplett entfernt wurde, dann müssten auch die maxspeed:forward entfernt werden https://pewu.github.io/osm-history/#/way/156906030
|
114111972 | over 3 years ago | thx. As for your clearcut areas: the wiki says, "If there is vegetation present, add a suitable tag such as natural=scrub for bushes, shrubs and very small trees (transitional scrub) or landuse=meadow for grasses and herbs (transitional meadow)." At first I wasn't totally sure, what to think about this myself, but in the end I think it's a reasonable suggestion, as "clearcut" doesn't really tell enough about the current condition. |
114111972 | over 3 years ago | Hi, your new tracks overlap with ways that have existed for years: osm.org/way/1005389409/#map=18/47.83620/16.02500
|
113046175 | almost 4 years ago | Hallo Johann, bitte verstümmel nicht weiterhin unnötig Straßennamen/Adressen. Es braucht auch nicht jede Straße einen short_name mit "Str.", schon gar nicht wenn es sich um eine völlig andere Straße handelt
Im konkreten Fall war einfach der Name Haidenthaller fälschlicherweise nur mit einem "L" geschrieben...
|
98789854 | almost 4 years ago | Ich habe den Weg einmal basierend auf der basemap eingezeichnet Hier ist auch noch eine Erwähnung des Pfarrkogels mit Foto: https://www.robertrosenkranz.at/tourenbuch/tourenbuch-2016-129-touren-1693-km-152206-hm/26-5-schwarzau-im-gebirge-obersberg/ |
43662571 | almost 4 years ago | |
100897100 | almost 4 years ago | Hi, you've merged the old addresses based on conscription numbers like "Markersdorf 32" with the new ones using street names like "Laurenzistraße 61"
this lead to incorrect search results for "Laurenzistraße 32, Markersdorf" or "Markersdorf 61, Neulengbach" for example, therefor I've reverted the changeset regards
|
113462957 | almost 4 years ago | nr. 51 war natürlich gemeint |