Luzandro's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
102198692 | over 3 years ago | Das sind nicht die Haus-, sondern die Stiegennummern, die schon als addr:unit erfasst waren, siehe auch osm.org/note/2564412 |
108527521 | over 3 years ago | Hallo MattNeu, der Radweg war schon als cycleway=track an der Straße erfasst
Im Standardstil auf osm.org ist das nicht direkt erkennbar, aber bspw. wenn du über Ebenen auf die Radkarten CyclOSM oder OpenCycleMap wechselst: osm.org/relation/174501#map=20/48.20271/16.36116&layers=C Was dort auch zu sehen ist, dass aktuell die Radroute Zweierlinie über diese Straße führt. Es spricht nichts dagegen, den Radweg separat zu erfassen, allerdings muss dabei darauf geachtet werden, alle nötigen Verbindungen und Kreuzungspunkte zu erfassen. Soweit ich sehe fehlen in diesem Fall nur Kreuzungspunkte mit Fußwegen, oder sind falsch angegeben, wie die folgende Brücke, wo eigentlich der Gehsteig dann ebenfalls als separater sidewalk erfasst werden müsste, damit wieder etwas sinnvolles, konsistentes heraus kommen kann: osm.org/note/2976221 Außerdem sollte anschließend der cycleway=track auf der Straße entfernt bzw. auf cycleway=seperate gesetzt und die Radroute entsprechend geändert werden. LG Andreas |
117282111 | over 3 years ago | Hallo Bernhard, das Layer=-1 für die Schienen ist (auf jeden Fall über die gesamte Länge) falsch, weil die diversen Kreuzungspunkte auf einer Ebene mit anderen Wegen an der Oberfläche sind. Ich habe jetzt den kurzen Abschnitt unter den Solarpanels auf covered gesetzt und den Umriss des Gebäudes wieder etwas kleiner gemacht, sodass dieser wie zuvor der Grundfläche entspricht - siehe dazu entweder die basemap oder am Luftbild die perspektivische Verschiebung der Dachfläche, welche auf der Nordseite des Gebäudes oder beim Schatten im Südwesten gut erkennbar ist. osm.org/#map=19/48.00909/16.28882
|
115428867 | over 3 years ago | ja, ist erledigt |
115428867 | over 3 years ago | Hallo Chriss, ich habe Schwierigkeiten dieses CS zu verstehen. Die Lagegenauigkeit hat sich offensichtlich verschlechtert, landuse=yes ergibt keinen Sinn, genauso wenig wie das Löschen von toll=yes auf der vignettenpflichtigen Autobahn, und verbunden war die Strecke zuvor mit dem von dir gelöschten Way auch, dafür sind dadurch die Abbiegespuren verloren gegangen?
|
116472076 | over 3 years ago | Hi, "name:bar"="Fachbereichsbibliothek Biologie und Botanik (Standort Biologie)"? doesn't make sense, as this would be the bavarian name |
117104147 | over 3 years ago | |
80082628 | over 3 years ago | Hallo Moti, ist diesbezüglich tatsächlich irgendetwas ausgeschildert worden? Richtung Bahngasse/Fußgängerzone kann ich nichts davon erkennen. Vom Bhf. Richtung Weilburgstraße existieren die alten Weiß-Blau-Weiß Markierungen, aber ebenfalls kein Hinweis auf den Beethovenwanderweg 40 - die erste Markierung dazu dürfte Anfang des Waldes im Bereich Wappenstein Weilburg sein. osm.org/#map=19/48.00547/16.21089 siehe auch diverse Notes: |
111787266 | over 3 years ago | Hallo, der Name Krainerhütte bezieht sich in diesem Fall nicht auf das Hotel, sondern die Siedlung hier, die als "Siedlung Krainerhütte" angeschrieben ist und deren Adressen auch auf "Krainerhütte" lauten.
Ich habe das Changeset daher wieder rückgängig gemacht. LG Andreas |
33669032 | over 3 years ago | Hallo Volker, du hast hier beim Parkplatz vom Motel Baden, wie auch bei einem Hofer Parkplatz access auf "destination" gesetzt, was bei einem Parkplatz für mich überhaupt keinen Sinn ergibt? Ich habe beides auf "customers" geändert. LG Andreas |
116682177 | over 3 years ago | ja, wie gesagt: wenn dann sollte es mit parking=street_side ergänzt werden. Wird zwar aktuell bei einem Anteil von 2,6% aller amenity=parking keinen großen Unterschied machen, aber zumindest könnte man es einfach unterscheiden https://taginfo.openstreetmap.org/tags/parking=street_side#combinations |
116682177 | over 3 years ago | Hallo, "Straßenbegleitende Parkflächen/Parkstreifen (längs, schräg oder senkrecht) sollten nicht als separate Fläche getaggt, sondern direkt am highway/an der Straßenlinie mittels parking:lane=* angegeben werden." osm.wiki/DE:Tag:amenity=parking?uselang=de Wenn es unbedingt als Fläche sein soll, bitte zumindest parking=street_side angeben: osm.wiki/DE:Tag:parking%3Dstreet_side amenity=parking ist eigentlich für ParkPLÄTZE vorgesehen und nicht für einzelne Stellflächen. Der Effekt von diesem CS ist, dass diverse Karten jetzt prominent mit Parkplatz-Symbolen zugespammt werden und Navis die Frage nach dem nächstgelegenen Parkplatz genauso nur mit "hier am Straßenrand" beantworten können. osm.org/#map=18/48.01135/16.26229
|
116272640 | over 3 years ago | actually only one of your changes ways was tagged as "trunk_links", the others were tagged as "trunk". I changed them all to trunk_links: |
116315087 | over 3 years ago | I had already changed the to-role of the only_straight_on restriction in the morning, which would have the same effect, but as no_u_turn it is probably more obvious what you wanted to achieve anyway |
116315087 | over 3 years ago | ah, somehow I missed the no left turn restriction from Untere DS. IMHO it's not a big deal in this case, but as far as I can see, while the left turn is forbidden, it would be allowed to make a u-turn from Schwedenbrücke on this junction. But I guess you can't make this distinction with the current structure.
|
116272640 | over 3 years ago | Hi, since Reschenstraße is a trunk and no motorway, it doesn't make sence to change the links from trunk_link to motorway_link
|
116315087 | over 3 years ago | Hi, your turn restriction did quite the opposite of what you wanted and blocked the way straight on. If you specify the restriction as "only_straight_on" and not as "no_u_turn", the "to"-role has to be the only way, where you ALLOWED to drive. Besides that, I'm a little bit puzzled in which case a router would want to make a u-turn at this location.
|
116309515 | over 3 years ago | Hi, what are your fixmes supposed to mean?
|
116276665 | over 3 years ago | Hallo, warum hast du hier mehrere Dienststellen sowohl als way, als auch als node doppelt erfasst? z.B. osm.org/node/9426920477/history
|
115864588 | over 3 years ago | Adr. war schon vorhanden: osm.org/way/112558564 siehe auch https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=852784#p852784 |