OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
124569549 almost 3 years ago

Moin DCA,
bitte "Südkampen" nicht als Straßenname (addr:street) sondern als Ortsname (addr:place) angeben. StreeComplete kann das auch: "Weitere Antworten" --> "Zu keiner mit Namen"
Viele Grüße

124469606 about 3 years ago

Moin!

Bitte keine Fake-Straßennamen angeben. Die Straßen in Benzen haben keinen Namen. Wenn Dich die Warnung von JOSM stört, dann verwende noname=yes stattdessen (und addr:place=Benzen).

Außerdem wäre es schön, wenn Du auch eine Quelle für die Adressen angibst, die Du einträgst. Bing ist keine zulässige Quelle für Adressen!

Viele Grüße

124404669 about 3 years ago

Das war hier: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72563

Ich sehe das wie Galbinus. Diese Flächen sind kein landuse=military sondern landuse=residential. Aber wie taggt man dann das gesamte Gebiet?

124404669 about 3 years ago

Ich bin auch absolut gegen eine doppelte landuse-Erfassung. Vielleicht das gesamte Gebiet (das aktuelle landuse=military) in ein boundary ändern und dann eine neue landuse=military-Fläche des Sperrgebietes erstellen. Da kenne ich aber den genauen Grenzverlauf nur stellenweise.

Ich hatte das irgendwann auch mal im OSM-Forum angesprochen. Ich schau mal nach...

124404669 about 3 years ago

Da bin ich mir auch nicht sicher, wie es richtig gemappt wird. Oerbke liegt im Gebiet des Truppenübungsplatzes und ist Teil von dem Gebiet. Daher dürfte diese residential-Fläche nicht als inner von der Fläche ausgeschlossen werden. So wie die anderen residential-Flächen von Oerbke auch.
Andererseits ist das ein Wohngebiet und öffentlich zugänglich, also kein militärischer Sicherheitsbereich. Es gibt noch weitere Flächen im Truppenübungsplatz, die bewohnt sind und dem Bund gehören (z.B. Ostenholz, etwas weiter südlich von hier). Daher wäre es wohl am sinnvollsten zwei Flächen für den Truppenübungsplatz anzulegen. Einmal die Gesamtfläche und dann für die Fläche des gesperrten militärischen Sicherheitsbereiches. Letzteres sollte dann nur mit landuse=militäry gemappt werden.

Ich ändere das Wohngebiet erstmal wieder in landuse=residential. Das ist jedenfalls eindeutig.

Viele Grüße

124404669 about 3 years ago

Kannst Du Dir das bitte nochmal ansehen? Hier hast Du aus einem Wohngebiet von Oerbke ein Truppenübungsplatz gemacht! ;-)

124157276 about 3 years ago

Super, danke!

124157276 about 3 years ago

Moin christiansp1998,

Achtung: Der Wert heißt 'separate' und nicht 'seperate'! Korrigierst Du das?

Viele Grüße
Roger Wilco

124154090 about 3 years ago

Hallo ICeSpeed und willkommen bei OSM!

Zwei Hinweise habe ich zu Deinen Eintragungen:

1.) Verwende den name-Tag nur für echte Namen. Ein Objekt wird durch seine Tags beschrieben. Möchte man noch eine ergänzende Beschreibung in Klartext hinzufügen, dass verwende 'description' dafür. Bei der Ladestation habe ich daher den Namen gelöscht und stattdessen motorcar=yes ergänzt, womit der Text vollständig durch Tags beschrieben ist. Bei Ladestatioen gibt es noch viele weitere wichtige Daten, die erfasste werden sollten. Siehe hierzu:
osm.wiki/DE:Tag:amenity=charging%20station?uselang=de

2.) Die Sommerrodelbahn war bereits eingetragen: osm.org/way/100300359 Objekte dürfen in OSM nur genau einmal vorhanden sein. Daher achte darauf, ob ein Objekt bereits vorhanden ist und passe vorhandene Objekte an, wenn Du etwas ergänzen möchtest.

Viele Grüße
Roger Wilco

123700633 about 3 years ago

Moin Ilja Rukin,

willkommen bei OSM! Schön, dass Du mitmachst! :-)

Hier hast Du zuerst Tore eingetragen. Das war soweit richtig, wenn die Wege durch Tore versperrt sind. access=no ist aber nur dann richtig, wenn wirklich niemand das Tor passieren darf/kann. Meistens ist aber eher access=private richtig.

Später hast Du die beiden Tore durch ein noexit=yes ersetzt. Das ist wahrscheinlich nicht richtig. Wofür noexit verwendet wird, kannst Du hier nachlesen:

osm.wiki/DE:Key:noexit

Viele Grüße und happy Mapping!
Roger Wilco

123909447 about 3 years ago

Korrektur CS-Kommentar:

Gebäude angepasst; Garagen hinzugefügt; Zufahrt/Weg zwischen Schmersahlstr. u. Gerbergasse angepasst. Trennung durch Poller/Ketten-Kombination.

123852932 about 3 years ago

Korrektur Kommentar: südwestl. von Bispingen (nicht bei Hützel/Steinbeck)

123403850 about 3 years ago

Moin Ex-Hamburger,

willkommen bei OSM!

Vielen Dank für Deine Änderung. Hier noch zwei Hinweise dazu:

- Es ist besser Objekte nicht zu löschen, wenn sich etwas ändert, sondern sie anzupassen.
- Ein freistehendes Einfamilienhaus wird als building=detached erfasst. im Onlineeditor iD einfach nach "freistehendes Einfamilienhaus" suchen. building=house ("Einfamilienhaus") ist nicht falsch aber ungenau (es könnte z.B. auch ein Reihenhaus sein.
- Bitte gebe Quellen für Deine Änderungen an.

Viele Grüße
Roger Wilco

123223943 about 3 years ago

Hallo und willkommen bei OSM!

Hier passen die Eintragungen nicht ganz. Aus dem Gebäude wurde ein Betriebsgebäude (technisches Gebäude indem sich i.d.R. keine Menschen sondern Maschinen befinden) gemacht und das Gebäude ist nun 350m hoch.

Die OSM-Datenbank bitte auch nicht für Werbung missbrauchen. Diese ist hier nicht erlaubt.

Ich habe die Gebäudedaten korrigiert und ein POI-Node (Fotostudio) hinzugefügt. Ich habe zunächst nur den Namen hinzugefügt. Hier können aber gerne noch weitere Daten wie Webseite, Telefonnummer, Öffnungszeiten etc. ergänzt werden:

osm.org/node/9871521306

Gruß Roger Wilco

120947879 about 3 years ago

Ich habe das Gebäude jetzt nach Luftbild angepasst. Wenn Du rechts das "Bildmaterial"-Menü öfnest, kann man zwischen unterschiedlichen Luftbildern, die für OSM freigegeben sind auswählen. Auf den Luftbildern "Esri Weltbilder" ist das Haus bereits zu sehen.

Eine Frage dazu: Der linke (westliche) Teil gehört bestimmt nicht mit zum EFH sondern, ist eine Garage/Carport, oder?

120948135 about 3 years ago

Hier noch den Hinweis: Bei OSM werden Einfamilienhäuser (building=house) und freistehende Einfamilienhäuser (building=detached) unterschieden.

120947879 about 3 years ago

Hallo Gerd P und willkommen bei OSM!

Danke, dass Du das Gebäude angepasst hast! Leider hast Du das alte Gebäude vorher gelöscht. Es ist besser die vorhanden Gebäude anzupassen, damit die Daten-Historie erhalten bleibt und Änderungen besser nachvollzogen werden können. Außerdem hast die Hausnummer zusätzlich als Name eingetragen, was nur für echte Eigennamen vorgesehen ist. Die Adressdaten hast Du richtig eingetragen. Den Namen "22" habe ich daher wieder gelöscht.

Dann hast Du vermutlich versehentlich eine Adresse (Michelsenstr. 32) verschoben. Das habe ich korrigiert.

Viele Grüße
Roger Wilco

120970974 about 3 years ago

Moin Tatfahren,

Öffnungszeit ist OK. Man könnte noch 'PH' ergänzen, damit klar ist, dass auch an Feiertagen geöffnet ist: Mo-Su,PH ...

Zum Prüfen von Öffnungszeiten gibt es auch ein schönes Tool: https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/

Gruß Roger Wilco

120920937 about 3 years ago

Hi Reims Moderne,
I agree with gurglypipe. Smaller changesets and more detailed comments, please.
Regards,
Roger Wilco

120908943 about 3 years ago

(ohne '0' nach +49) ;-)

osm.wiki/DE:Key:phone?uselang=de