OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
112870313 almost 4 years ago

Moin ThorbenF,
gibt es einen bestimmten Grund warum Du die Feuerwehr als Fläche gelöscht und als Punkt wieder hinzugefügt hast?
Gruß Roger Wilco

112810515 almost 4 years ago

This comment is much better than many others.

Thank you Jakub_sz for your contribution! :-)

112775605 almost 4 years ago

Moin ElGranSerio,

wenn Du das Schulgelände als amenity=school einträgst (was richtig und gut ist!), dann achte bitte darauf, dass das amenity=school nicht noch als Node oder am Schulgebäude vorhanden ist. Dort bitte dann löschen. Bei der Grundschule am Eichkamp habe ich das gerade getan. :-)

Viele Grüße
Roger Wilco

98527187 almost 4 years ago

Ja, siehe hier: https://www.landkreis-fulda.de/fileadmin/intern/politische_gremien/Antraege_KT/2010/2010-06-07/TOP_II.22_-_BERICHT_CWE_-_Naturdenkmale.pdf

98527187 almost 4 years ago

Grundsätzlich nicht, außer es gibt eine gesonderte Freigabe für OSM.

Was aber grundsätzlich genutzt werden darf sind Daten aus den amtlichen Bekanntmachungen.

112752828 almost 4 years ago

Korrektur Kommentar: Bach = Böhme

98527187 almost 4 years ago

Hallo,

es handelt sich um die Kennziffer aus der Naturdenkmalliste (https://www.landkreis-fulda.de/fileadmin/intern/politische_gremien/Antraege_KT/2010/2010-06-07/TOP_II.22_-_BERICHT_CWE_-_Naturdenkmale.pdf). ref ist der richtige Tag dafür.

Gruß Roger Wilco

104631257 almost 4 years ago

Moin smarties,

natural=water + water=river war schon richtig für Flussflächen. Dies ist die neuere und bevorzugte Variante gegenüber waterway=riverbank.

Siehe:
osm.wiki/Tag:natural%3Dwater#River
osm.wiki/WikiProject_Waterways/River_modernization
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74006

Viele Grüße
Roger Wilco

112642720 almost 4 years ago

Hallo ThorbenF,

service=driveway bitte nur dort verwendet, so es sich um eine reine Grundstückszufahrt zu einem Haus/Grundstück handelt. Dieser Weg hier z.B. ist kein driveway, da es auch eine Zufahrt zu dem Waldweg ist: osm.org/way/183694726

Sobald andere Wege mit der Zufahrt verbunden sind, ist es keine reine Grundstückszufahrt mehr.

Viele Grüße
Roger Wilco

112608244 almost 4 years ago

"Heute ist dann ein neues Tag aufgetaucht, das ich von Hand in die bisherige Schreibweise geändert habe."

Du hast schon mehrfach socket:usb-a in socket:device:USB-A geändert.

Beispiel: osm.org/changeset/106244496

Ich kann über Dein Verhalten nur den Kopf schütteln, auch wenn ich es gut finde, dass Du QA betreibst und Tippfehler beseitigst.

112608244 almost 4 years ago

Wenn Du aus der Ferne Tags nach einem Schema änderst, dann ist das eine halb-automatische Änderung und es gilt osm.wiki/Automated_Edits_code_of_conduct . Ob die Änderung dabei automatisiert oder manuell erfolgt ist dabei egal. Es wäre etwas anderes, wenn Du offensichtliche typos korrigierst, aber Tags nach Deinem bevorzugten Tagging-Schema ohne jegliche Rücksprache zu ändern ist nicht in Ordnung auch nicht sehr nett zu anderen Mitwirkenden.

Du kannst Dich gerne an der Diskussion im Forum zum Thema socket:usb-a vs socket:device:usb-a beteiligen: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=844257

112608244 almost 4 years ago

Ich sehe gerade, dass Du selber das ins Wiki geschrieben hast. Das jetzt als Argument für diesen falschen Tag herzunehmen ist schon eine Klasse für sich. Ich werde das mal im Forum ansprechen.

112608244 almost 4 years ago

Da gebe ich Dir Recht, aber 140 Verwendungen weltweit machen noch keinen "Standard": Vor allem dann nicht, wenn andere Tags mechanisch in diese geändert werden. Ich möchte mich nicht streiten oder ein Edit-War herbeiführen, aber wo ist das Proposal für "socket:device:USB-A"? Wo ist die Abstimmung und Dokumenation für Deine halb-automatische Änderung?

Die Syntax-Regel für OSM besagt, dass Keys klein geschrieben werden. Und alle anderen socket-Typen werden ebenfalls klein geschrieben. An dieses etablierte Schema halte ich mich. Das socket-Schema sieht außerdem eine Syntax von socket:[Steckertyp] vor. Da wird nicht noch zwischen Fahrzeuge und Geräte unterschieden. Was ist, wenn man bald E-Bikes auch über USB laden kann?

Ich würde Dich aber bitten das Tagging anderer zu respektieren und nicht Deine Meinung durchzudrücken.

112608244 almost 4 years ago

Hallo mueschel,

ich habe mich bewusst gegen socket:device:USB-A entschieden. Das device macht keinen Sinn und auch die Großschreibung USB-A entspricht nicht den Syntax-Regeln von OSM. Da wurde leider ein Tag erfunden und im Wiki eingetragen, der so nicht OK ist.

Daher halte ich mich an das normale socket-Schema und schreibe socket:usb-a. Hoffentlich wird das mal im Wiki korrigiert.

Viele Grüße
Roger Wilco

112428145 almost 4 years ago

Hallo hullala0,

willkommen bei OSM! :-)

Wie Heideammer schon erwähnte, hast Du von der Adresse die Information gelöscht, dass es sich bei dem Punkt um einen Hauseingang (entrance=yes) handelt.

Was wolltest Du denn ändern/erreichen?

Viele Grüße
Roger Wilco

112374709 almost 4 years ago

Es gibt aber auch "Vierer" in Walsrode. Die sehen dann so aus:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=835913050395185&focus=photo&lat=52.862796542672&lng=9.5884757731805&z=17&x=0.5772564846069119&y=0.57608576524062&zoom=0.72

112374709 almost 4 years ago

Ich meine capacity=4 ist nicht richtig. Vorgesehen ist das Abstellen nur auf der Innenseite. Auf der anderen Seite befinden sich die Parkplätze für Autos. Daher capacity=2. Sieht man auch an den Felgenkillern, die nur auf Innenseite angebracht sind.

Gruß Roger Wilco

109794151 almost 4 years ago

Das ist super! :-)
Mir ging es jetzt aber um die 2.1m für den Gehweg. Wie hast Du die ermittelt bzw.an welcher Stelle? Ich habe die Geh- und Radwege dort nach meinem Besuch dort angepasst. Wollte jetzt nur wissen, zu welchen Abschnitten die 2.1m gehören (und zu welchen nicht).

109794151 almost 4 years ago

Das heißt, Du hast das gar nicht vor Ort selbst überprüft? Das wäre nicht so gut.

Dadurch, dass Du den vorhandenen Geh/Radweg verlängert hast, war jetzt dokumentiert, dass der Geh/Radweg vom Ortsausgang Walsrode bis in das Neubaugebiet hinein 2.1m breit ist.

Ich habe den Weg inzwischen aufgeteilt, da der Geh-/Radweg entlang der B 209 ein gemeinsamer Geh- und Radweg ist (Zeichen 240), während der Gehweg im A27-Park inzwischen ein Fußweg (Zeichen 239) mit Zusatzzeichen "Rad frei" ist. Wahrscheinlich deshalb, weil die Breite hier nicht ausreichend für einen gemeinsamen Geh/Radweg ist.

109794151 almost 4 years ago

osm.org/way/888870668