OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
61790546 about 7 years ago

Weshalb ist das Gebäude hier gelöscht worden? Auf Luftbildern ist es weiterhin zu sehen.

61675667 about 7 years ago

Ganz sicher, das diese Änderung so stimmt?
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Uersfelder_Höfe

61616856 about 7 years ago

Entschuldigung, hatte nicht gesehen, das es bereits ein separater Knoten als POI war. Hab's per JOSM verschoben. Einfach selektieren und dann an die richtige Stelle verschieben. Sollte in ID ähnlich fuktionieren.
Guß

61616856 about 7 years ago

Da wäre zunächst mal zu klären, ob diese Einrichtung das einzige ist, was sich in dem jeweiligen Gebäude befindet. Zum Beispiel, keine weitere Wohnung(en) oder weitere Einrichtung(en)/Geschäfte etc.

61399890 about 7 years ago

Warum nimmst du nicht gleich ganz Jülich als Park? Noch einfacher ganz Deutschland, denn Bäume, Sträucher, Wiesen, Blumen, Wege, Bänke usw. gibt es dort in großen Mengen überall.

61051655 about 7 years ago

Sicher das sich dort nochmal ein OBI befindet? Zwei Baumärkte der gleichen Kette nebeneinander?

61139142 about 7 years ago

1. Garagen die zu Wohnhäusern gehören haben keine Adressen. Also entfernen bitte.
2. building=garages für ein Gebäude welches nur aus Garagen besteht, wäre genauer.
Siehe osm.wiki/DE:Tag:building%3Dgarages
3. Sich selbst mal informieren, wie man etwas halbwegs sinnvoll einträgt und sinnvollere Änderungskommentare als Hinzufügungen/Veränderungen wären auch mal angebracht.

53515318 about 7 years ago

Soll das ein Witz sein? Verkehrszeichen=325 bedeutet Schrittgeschwindigkeit. Diese ist mit 20 km/h weit überschritten.

60549858 about 7 years ago

Die gibt es immer schon. Von der Hefeler Straße zum Molkteplatz steht Zeichen 267 "Einfahrt verboten". Innerhalb des Moltkeplatzes darf man aber in beide Richtungen die Straße benutzen. Wenn man z.B. aus einer Einfahrt/Seitenstraße kommt etc.

Bei einem Zeichen 220 für den Moltkeplatz darf man das nicht.

Siehe osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland unter Zeichen 267.

58226457 about 7 years ago

Also ich wandere auch, z.B. auch im Hürtgenwald (Kampfgebiet im 2. Weltkrieg) dort liegen immer noch lebensgefährliche Gegenstände herum, wie an vielen anderen Orten auch. Deshalb wird dort davor gewarnt freigegebene Wege zu verlassen, obwohl diese Gebiete keine Sperrgebiete sind. Es ist also meine Verantwortung mich entsprechend zu informieren und die Hinweise/Beschilderung vor Ort zu beachten.

Camp Astrid:
Wenn dort alle Zugänge/Straßen/Wege gesperrt sind, wäre es richtiger all diese mit entsprechenden Zutrittsrechten (access=*) zu versehen und die Tore/Zäune entsprechend einzutragen. Damit in Zukunft darüber nicht geroutet wird.

Da ich in der Nähe wohne, werde ich mir das Gebiet bei Gelegenheit mal näher ansehen.

@ jimmyfromthepieshop:
Und würde das stimmen, was Sie über Menschen sagen, die Routing Apps verwenden, bräuchten wir keine Routing Apps mehr.

"Stimmt", denn weil mir die Routing-Software etwas nicht anzeigt, fahre/laufe ich dann durch/gegen jegliche Absperrung durch geschlossene Tore über die Kante von lebensgefährlichen Klippen oder sonstigen Gefahrenstellen usw..
Sehr Clever.

58226457 about 7 years ago

Entschuldung bitte, nur weil schlecht programmierte Apps durch eindeutig in den Daten als gesperrte und als gefährlich gekennzeichnete Gebiete routen? Das diese Apps den Namen auswerten, wage ich zu bezweifeln. Für die Darstellung in den jeweiligen Karten ist die Auswertung der Daten durch den jeweiligen Renderer zuständig. Wenn z.B. eine Software in falscher Richtung durch eine eindeutig und richtig eingetragene Einbahnstraße routet, sollte man die Fehler in der Software korrigieren und nicht die Daten an eine miserabel programmierte Software anpassen. Außerdem ist jedermann der sich mit routingfähigen Geräten durch die Welt bewegt, immer noch selbst dafür zuständig, die vor Ort vorhanden Beschilderungen zu beachten und sich nicht alleine auf die Anzeige seines Gerätes zu verlassen.

60322344 about 7 years ago

Toll, ein schöner Bach über den jetzt auch noch ein Fluss fließt. Gibt es jetzt dort ein
Aquädukt?

60256570 about 7 years ago

Sinnvolle Änderung, was soll diese bewirken?
Sollte es sich hier um ein Geschäft/Unternehmen/ Handwerker/Restaurant o.ä. handeln, so wäre es sinnvoll im Wiki nachzulesen, wie man so etwas richtig einträgt,
osm.wiki/DE:How_to_map_a

oder im Forum nach zu fragen.

Gruß

60185837 about 7 years ago

Namen von Bewohnern werden nicht als Namen an Gebäude geschrieben. Bitte wieder entfernen.

53015944 about 7 years ago

Und was ist mit der Linie (Gebäudeumriss) und dem Adressknoten 52? Nur das Tag Building=yes entfernen und den Rest einfach stehen lassen ist schlecht.

4614366 about 7 years ago

Was sollen die Linien Krebsberg, Bovenberg und Morten mit lediglich dem Tag name=* darstellen?

60084419 about 7 years ago

Furt: osm.wiki/DE:Tag:ford%3Dyes
Brücke: osm.wiki/DE:Key:bridge
Durchlass: osm.wiki/DE:Tag:tunnel%3Dculvert
Layer: osm.wiki/DE:Key:layer
Je nachdem wie es dort aussieht.
Gruß

60090122 about 7 years ago

Siehe: osm.org/changeset/59353572

59947330 about 7 years ago

o.k. habe es mal so angepasst, das es auch als Reitweg auf der Karte dargestellt wird. Die Benutzungsrechte(nur für Reiter) sind dann als Default-Access-Restriction voreingestellt.
Siehe osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions#Germany

59947330 about 7 years ago

Keine Zusatzschilder für Wanderer(Fußgänger), Radfahrer frei etc.?