Parzelle13's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
93346351 | almost 5 years ago | Besser wäre es dann mal einen Track per GPS aufzuzeichnen und diesen dann bei osm.org hoch zu laden. Mehre aufgezeichnete und hochgeladene GPS-Spuren wären allerdings noch besser. So frei nach Gefühl ist immer sehr ungenau. |
93346351 | almost 5 years ago | Was wurde hier wonach angepasst?
|
93175669 | almost 5 years ago | Da der Zufahrtsweg zum bereits eingetragenen benannten Platz gehört, ist die zusätzliche Eintragung des Namens an den Weg vollkommen überflüssig. In der Regel sind Fahrwege auf solchen kleinen Parkplätzen nicht benannt. Auch auf ALKIS ist der Weg nicht eingezeichnet, der Platz schon. Was bitte soll ein Straßenschlüßel sein? |
93328471 | almost 5 years ago | Hallo,
|
93328471 | almost 5 years ago | Wenn man schon Punkte von Wegen löscht und wieder neu hinzufügt, sollte man mal darauf achten, ob alle betroffenen Relation (hier gleich 5) anschließend noch i.O. sind. |
92918125 | almost 5 years ago | @Gero Gerke: Bist du mal dort gewesen? Ja war ich. Ist allerdings schon lange her. |
92918125 | almost 5 years ago | @Gero Gerke: Wir hatten beide unrecht.
Der Wegweiser ist ein normaler Radwegwegweiser ohne Knotenpunktbezug.
Gruß |
92918125 | almost 5 years ago | Sinnvoll wären Wegweiser für Rad- oder/und Wanderwege Netze. Siehe osm.wiki/DE:Tag:information=guidepost?uselang=de Das Zeichen DE:237 gilt für welche Straße/Weg?
Die Fläche vor dem Bahnhof ist eine Fußgängerzone, da wäre das Schild dann vollkommen unsinnig. |
92918125 | almost 5 years ago | osm.org/node/8035805587
|
81886059 | almost 5 years ago | @ FahRadler Raus mit dem Müll |
92582309 | almost 5 years ago | @alo8: ...Nur die Validatoren haben damit leider Probleme. Welche? |
92633822 | almost 5 years ago | @aachso:
Das dauert dann, wie immer, Jahrzehnte oder erfolgt nie. Ich würde allerdings (lt. Wiki) eher für
|
91384919 | almost 5 years ago | @geri-oc: Ich weis, ich habe ihm auch nichts vorgeworfen. Auf Track statt footway hätte ich ihn auch noch hingewiesen, da bei 2m Breite durchaus zweispurige Fahrzeuge dort fahren könnten. Wollte aber erst mal die Antwort zur Breite abwarten.
Zur Beschreibung der Nutzbarkeit könnte man noch smoothness setzen. osm.wiki/DE:Key:smoothness |
91384919 | almost 5 years ago | Für einen 2m breiten Weg (highway=track) ist auf den Bildern aber wenig davon zu sehen. |
91384919 | almost 5 years ago | Es gibt übrigens Bilder auf Mappilary aus 2020 von beiden Seiten Bielefelder Straße und Hövelrieger Straße, dort ist keinerlei Beschilderung erkennbar. |
91384919 | almost 5 years ago | @Andre Stollmeier: "Was soll ich denn noch als Quelle nennen"
|
91384919 | almost 5 years ago | Nachtrag: osm.wiki/DE:FAQ#Warum_benutzt_ihr_nicht_Google_Maps_oder_sonstwas_f.C3.BCr_eure_Daten.3F |
91384919 | almost 5 years ago | Das Google Maps keine zulässige Quelle ist, ist dir klar? |
91103041 | almost 5 years ago | Schön das wir jetzt alle wissen wo du wohnst. Aber könntest du nach deiner Korrektur der Straße deinen eigenen Fehlerhinweis bitte schließen. |
90889506 | almost 5 years ago | @KorbiM: Trotzdem hinkt der Vergleich ...
|