Robhubi (inaktiv)'s Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
127728151 | over 1 year ago | Was meinst du mit "richtig" in "Energielehrpfad richtig hinzugefügt"? |
147496473 | over 1 year ago | Korrekt, ist behoben. |
147496473 | over 1 year ago | Im Tag „name“ soll nur der Eigenname stehen (s. osm.wiki/DE:Namen und die Diskussion im Forum https://community.openstreetmap.org/t/adressen-und-namen-von-ladestationen/108364 ). Der Name „Tesla Supercharger“ oder „Tesla Destination Charger“ ist kein Eigenname. |
147544786 | over 1 year ago | Im Tag „name“ soll nur der Eigenname stehen (s. osm.wiki/DE:Namen und die Diskussion im Forum https://community.openstreetmap.org/t/adressen-und-namen-von-ladestationen/108364 ). Der Name „Tesla Supercharger“ ist kein Eigenname. |
147580776 | over 1 year ago | Im Tag „name“ soll nur der Eigenname stehen (s. osm.wiki/DE:Namen und die Diskussion im Forum https://community.openstreetmap.org/t/adressen-und-namen-von-ladestationen/108364 ). Der Name „bike-energy“ ist kein Eigenname. |
136611939 | over 1 year ago | Danke für den Link zu „name“ in DE:Wandern. Eindeutig ein Fehler auf der deutschen Seite, ich werde das korrigieren. Korrekt ist die englische Version. Alle Infos zu „name“ findest du hier: osm.wiki/Names .
Konkret zum Weg osm.org/way/32859745 : name=1 ist nicht korrekt, besser wäre note=“Teil vom Wanderweg 1; ref=1“ |
136611939 | over 1 year ago | Da scheint es einige Missverständnisse zu geben:
|
136611939 | over 1 year ago | Hi,
|
147059708 | over 1 year ago | Der Name der Hst "Raaba Bründlweg" ist nicht ganz vollständig: https://kartaview.org/details/8537513/2
|
146690189 | over 1 year ago | Auch die Gemeinde hat die Sperre für den 4.2. angekündigt:
|
146690189 | over 1 year ago | Meinst du diese Kreuzung:
|
132451886 | over 1 year ago | Hi, welche Bedeutung soll das Tag network:type=rcn beim Lavantradweg haben? |
59495644 | over 1 year ago | Ein ähnliches Problem besteht bei den Adressen, die keine echten Adressen sind, sondern „bei“, „vor“ oder „ggü“ der echten Adressen bedeuten. Ich halte diese analogen Ortsangaben für nicht zweckmäßig, aber wenn sie schon da sind, sollten sie adäquat getaggt werden – siehe Diskussion https://community.openstreetmap.org/t/adressen-und-namen-von-ladestationen/108364 , du wurdest dazu eingeladen.
|
59495644 | over 1 year ago | Das war nicht die Frage, sondern warum du die beschreibende Bezeichnung „Technisches Museum“ als Eigenname (osm.wiki/DE:Key:name) deklariert hast. Ist diese Bezeichnung auf der Ladestation ausgeschildert? Wenn nicht, ist es mMn kein Eigenname, sondern eher eine Referenz auf eine Datenbank. Dann wäre ref_name der richtige Schlüssel, ansonsten description. |
124750551 | over 1 year ago | It has the same appearance and the same function. I don't know of a more precise description than lounge. |
59495644 | over 1 year ago | Warum hat die Ladestation den Eigennamen "Technisches Museum"? Das ist ja der Eigenname eines ganz anderen Objektes. |
97614606 | over 1 year ago | That's right, before the deletion the discussion would have been more productive. After the holidays I'll restore the MP, it's easier and makes more sense than digging through the history. |
97614606 | over 1 year ago | I repeat: the MP had no error when I left it. There were no intersecting inner and outer rings! It is not a problem if you or other mappers do not understand the meaning of the chosen structure. But it is a problem if you delete without thinking in order to get rid of a warning. The validator provides hints for reflection, but it does not replace reflection. With the exception of vandalism, deleting without discussion neither improves the data nor helps the community. At its core, OSM thrives on tolerance and respect for one another. |
97614606 | over 1 year ago | Delete instead of repair - great achievement, congratulations. Also very nice to ignore the mapper who built this MP 12 days before. It was bug free back then and you can read the purpose here: osm.org/user/Robhubi/diary/395399 |
143129213 | over 1 year ago | Mein Verständnis ist:
Drei unbeschilderte Kreuzungen in Folge verbinde ich nie. Das war im Sugaritzwald der Fall. Hier fehlen nicht einzelne Markierungen, es gibt einfach keine, über mehrere Kreuzungen hinweg. Je nach Logik – kurz, schnell, schön oder bequem – gibt es unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten. Für mich zuviel an Spekulation.
|