OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
139254093 almost 2 years ago

Hi,
Du hast bereits 2x den Namen vom Bahnhofsgebäude osm.org/way/233095803 von Bhf „Weststeiermark“ auf Bhf „Deutschlandsberg“ zurückgeändert.
Was ist deine Quelle für diesen Namen?
Ich war heute vor Ort und habe den Namen „Weststeiermark“ gelesen …

135555547 about 2 years ago

Hi,
I'm not sure I understand your answer correctly.
I see the following issues in your changes:

A) Object hotel complex 1085451485.
A1) Addition building=yes
The campus-like complex consists of buildings, roads, car parks, forest, sports facilities ... Tagging the whole thing as a building is nonsense.
A2) Deletion of leisure=resort and replacement with tourism=hotel
This is not correct, as Domes Aulus Zante is a resort and not a hotel. See osm.wiki/Tag:leisure%3Dresort for the distinction.

B) building 289523874 and 10 other buildings
B1) Changing building=hotel to building=yes
What is the point of replacing a correct specific tag with an unspecific one?
B2) Deletion of tourism=hotel
This would mean that it is no longer used to accommodate hotel guests. Do the guests all sleep on the beach?

Resume
Only the change of the brand is correct. All other changes do not make sense. I will revert CS 135555547 soon. Is there anything against it?

135555547 about 2 years ago

Why did you delete the hotel tags?

136370394 about 2 years ago

Done

136370394 about 2 years ago

Hello Joško Horvat,
After this CS the relation 10928832 "Dreiländer Radweg" has only 8 members. The version before (V #15) still had 180 members. What happened there?

32335342 over 2 years ago

ok, lösch ich.
LG Robert

32335342 over 2 years ago

Hallo Manfred,
die geplante Straße "B68 neu / Umfahrung Fladnitz - Saaz" ist seit 2015 nicht in die Umsetzung gelangt. Das gehört mMn nicht OSM. S.a.: osm.wiki/Tag:highway%3Dproposed
BG Robert

76237083 almost 3 years ago

Danke, jetzt passt es.
LG Robert

76237083 almost 3 years ago

Hi,
Ist beim Weg 697981981 das bicycle=yes wirklich gerechtfertigt? Beim Bulldogwirt ist es ziemlich sicher ein Gehsteig.
Schmal, Bordstein und Siedlungsgebiet sprechen dafür.
Was hat dich zur Änderung bewogen?
LG Robert

126468309 almost 3 years ago

Welche funktionierende Struktur kommt durch einen Bindestrich durcheinander?

126994682 almost 3 years ago

In OSM bilden wir doch die Realität ab und nicht die „Existenz“ in einem Register: Haus weg – Hausnummer weg. Die Hausnummer mag reserviert bleiben, aber wo sie zukünftig zu liegen kommen wird, weiß man nicht.
Alternativ zum Löschen wäre noch das lifecycle prefix „removed:“ möglich.

Meinem Verständnis nach gehören in Österreich Hausnummern zu Gebäuden, zumal auf einen Grundstück ja mehrere Gebäude stehen können. Siehe dazu auch die Diskussion https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=693517
LG Robert

126994682 almost 3 years ago

Hallo Thopf
(1) Welchen Sinn siehst du in den hinzugefügten Geisteradressen „7“ und „7a“? Die Häuser wurden ja abgerissen.
(2) Warum hast du die Hausnummer „5“als Knoten auf die Straße hinzugefügt, wenn das Verwaltungsgebäude schon die Nummer 5 trägt?
LG Robert

124742215 about 3 years ago

I'm stepping out, the EV routes aren't worth the energy to me.

124742215 about 3 years ago

(1) "lack of support"? Waymarked Trails and cycle.travel support superroutes. Why is that not enough to start with?
(2) What should happen to the other superroutes that contain “foreign” sub-routes? Replace them with duplicates as well? Only in Austria? Worldwide?

124189773 about 3 years ago

Tut mir leid, aber deinen CS muss ich revertieren um wieder zu dem mit der Community akkordierten Zustand zu kommen. Selbstverständlich kannst du dazu eine abweichende Meinung haben, aber bitte bring deine Argumente vorher in der Diskussion „Was ist der Name einer ÖPNV-Haltestelle?“ (https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75944) ein, bevor du etwas änderst.

69832328 about 3 years ago

Deine Änderung des name-Tags von „Riedenburg“ zu „Bregenz Riedenburg“ halte ich für nicht korrekt.
Laut Wiki osm.wiki/DE:Key:name sollte in name der „ .. am deutlichsten ausgeschilderte Name“ stehen. Und ausgeschildert ist nur „Riedenburg“. Siehe Foto 4 in https://bahnhof.oebb.at/de/vorarlberg/riedenburg .
Sollte in offiziellen Fahrpläne ein anderer Name verwendet werden, wäre ref_name, official_name oder uic_name mMn passender. S.a. osm.wiki/DE:OpenRailwayMap/Tagging#Bahnhof_.2F_Haltepunkt
LG Robert

114712200 about 3 years ago

Ich verstehe den aufgeregten Ton nicht ganz. Er trägt zur Problemlösung nicht bei.

Deinem Vorschlag kann ich nicht zustimmen, da er die Realität verfälscht. Begründung: Die Basis bilden die lokalen Routen, mit eigenem Namen, eigener Ref und eigenem Netzwerk. Der EV9 ist ein zusätzlicher Aufkleber, aber kein alternativer Name.
Ob der Zustand untragbar ist, ist Ansichtssache. Viele Fernradler betrachten die EV-Routen mit großer Skepsis. Auch mir sind die lokalen (Träger-) Routen viel wichtiger, als die EuroVelo-Routen, die allzu oft nur Fake sind und über Hunderte Kilometer nur auf dem Papier existieren. Die Basis muss verlässlich sein, das Darübergestülpte ist mir nicht so wichtig.

Wenn du für den Renderer taggen willst, kannst du ja die Wege der lokalen Trägerrouten in eine neue Relation kopieren, nach Wunsch taggen und in die EV-Superroute einfügen. Ich werde das nicht machen.

60459489 about 3 years ago

Als du den Hinweis „Route not complete“ entfernt hast, wolltest du doch damit sagen, dass die Route vollständig erfasst ist, oder?

Das ist sie aber nicht, der Hinweis von IceAgeMike war/ist korrekt. Der FF4 ist ein Rundkurs, bei dem bisher nur die südliche Hälfte erfasst ist. Die nördliche Hälfte fehlt weiterhin in OSM, ist aber mit 12 Wegweiser vor Ort eindeutig identifizierbar. Sobald ich etwas Zeit finde, werde ich die Relation auch vervollständigen.
LG Robert

60459489 about 3 years ago

In diesem CS hast du das fixme "Route not complete" beim FF4 (6523531) entfernt. Wie hast du das überprüft?
Vor Ort gibt es noch 12 FF4 Wegweiser, die den fehlenden Routen-Teil nahezu lückenlos beschreiben.
LG Robert

41686306 over 3 years ago

Probably yes. The signposting is from 2010, the published route from around 2014.