Robhubi (inaktiv)'s Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
139254093 | almost 2 years ago | Hi,
|
135555547 | about 2 years ago | Hi,
A) Object hotel complex 1085451485.
B) building 289523874 and 10 other buildings
Resume
|
135555547 | about 2 years ago | Why did you delete the hotel tags? |
136370394 | about 2 years ago | Done |
136370394 | about 2 years ago | Hello Joško Horvat,
|
32335342 | over 2 years ago | ok, lösch ich.
|
32335342 | over 2 years ago | Hallo Manfred,
|
76237083 | almost 3 years ago | Danke, jetzt passt es.
|
76237083 | almost 3 years ago | Hi,
|
126468309 | almost 3 years ago | Welche funktionierende Struktur kommt durch einen Bindestrich durcheinander? |
126994682 | almost 3 years ago | In OSM bilden wir doch die Realität ab und nicht die „Existenz“ in einem Register: Haus weg – Hausnummer weg. Die Hausnummer mag reserviert bleiben, aber wo sie zukünftig zu liegen kommen wird, weiß man nicht.
Meinem Verständnis nach gehören in Österreich Hausnummern zu Gebäuden, zumal auf einen Grundstück ja mehrere Gebäude stehen können. Siehe dazu auch die Diskussion https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=693517
|
126994682 | almost 3 years ago | Hallo Thopf
|
124742215 | about 3 years ago | I'm stepping out, the EV routes aren't worth the energy to me. |
124742215 | about 3 years ago | (1) "lack of support"? Waymarked Trails and cycle.travel support superroutes. Why is that not enough to start with?
|
124189773 | about 3 years ago | Tut mir leid, aber deinen CS muss ich revertieren um wieder zu dem mit der Community akkordierten Zustand zu kommen. Selbstverständlich kannst du dazu eine abweichende Meinung haben, aber bitte bring deine Argumente vorher in der Diskussion „Was ist der Name einer ÖPNV-Haltestelle?“ (https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75944) ein, bevor du etwas änderst. |
69832328 | about 3 years ago | Deine Änderung des name-Tags von „Riedenburg“ zu „Bregenz Riedenburg“ halte ich für nicht korrekt.
|
114712200 | about 3 years ago | Ich verstehe den aufgeregten Ton nicht ganz. Er trägt zur Problemlösung nicht bei. Deinem Vorschlag kann ich nicht zustimmen, da er die Realität verfälscht. Begründung: Die Basis bilden die lokalen Routen, mit eigenem Namen, eigener Ref und eigenem Netzwerk. Der EV9 ist ein zusätzlicher Aufkleber, aber kein alternativer Name.
Wenn du für den Renderer taggen willst, kannst du ja die Wege der lokalen Trägerrouten in eine neue Relation kopieren, nach Wunsch taggen und in die EV-Superroute einfügen. Ich werde das nicht machen. |
60459489 | about 3 years ago | Als du den Hinweis „Route not complete“ entfernt hast, wolltest du doch damit sagen, dass die Route vollständig erfasst ist, oder? Das ist sie aber nicht, der Hinweis von IceAgeMike war/ist korrekt. Der FF4 ist ein Rundkurs, bei dem bisher nur die südliche Hälfte erfasst ist. Die nördliche Hälfte fehlt weiterhin in OSM, ist aber mit 12 Wegweiser vor Ort eindeutig identifizierbar. Sobald ich etwas Zeit finde, werde ich die Relation auch vervollständigen.
|
60459489 | about 3 years ago | In diesem CS hast du das fixme "Route not complete" beim FF4 (6523531) entfernt. Wie hast du das überprüft?
|
41686306 | over 3 years ago | Probably yes. The signposting is from 2010, the published route from around 2014. |