OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
37605669 over 6 years ago

Benutzt du neben iD auch JOSM? Da kannst du alle entsprechenden Objekte in einem Rutsch markieren (über die Suche) und dann ändern. Wenn du damit nicht vertraut bist, kann ich das gerne machen. Ich würde die denotation aber ersatzlos löschen und nicht auf bessere Werte ändern (habe mich noch nie mit Baumkartierung beschäftigt), es sei denn du sagst mir, da ist genau einer, den ich nehmen sollte.

37605669 over 6 years ago

Hallo rama_ge

Was hat es mit den ganzen denotation=no_authorization_to_forward_to_PRD auf sich. Ich nehme an, dir ist da ein Fehler unterlaufen?

65158536 over 6 years ago

Mehr kann ich eigentlich nicht sagen. In der Presse sind noch mehr Berichte, die alle das gleiche behaupten, auch auf der Seite der Stadt. Zudem Berichte, dass die Stadt prüft, genauso einen Blitzer zu errichten.

Leihst du mir deinen Wagen für den Test? Werde dann mit dickem Schal und Sonnenbrille testen. :-o

65158536 over 6 years ago

Ich stütz mich da auf Zeitungsberichte (z. B. https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-lkw-blitzer-gegen-dieselfahrverbote_aid-29844301) und Aussagen eines Users aus dem android-hilfe.de-Forum. Aber zur genaueren Erörterung der Lage hatte ich noch die Note osm.org/note/1608185 aufgemacht.

65158536 over 6 years ago

Hallo Stephan. Ich habe die Kamera nicht gelöscht. Ich habe sie nur ihrer Tags beraubt, da es ja nun mal keine speed_camera ist. Stattdessen habe ich sie in eine Relation gepackt, die das maxweight darstellt. osm.org/relation/9077295. Mir ist kein guter Tag für den Blitzer als solchen eingefallen. Vielleicht ginge highway=traffic_camera. Aber speed_camera ist in meinen Augen falsch.

65085840 over 6 years ago

Hallo Cengiz,

es sieht merkwürdig aus, dass Friseur und Café sich außerhalb des Gebäudes befinden. Kannst du die Objekte noch besser verorten?

Und noch eine Anmerkung: Es wäre schön, wenn deine Änderungskommentare etwas aussagekräftiger wären als nur "Daten hinzugefügt" oder "Daten korrigiert". Siehe: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

64656703 over 6 years ago

Wenn das Restaurant umgezogen ist und du den neuen Standort kennst, solltest du den Punkt dahin verschieben, nicht alles löschen.

Wenn du nur weißt, das das Restaurant zu ist, dann lösche bitte den ganzen Punkt und nicht nur die einzelnen Tags.

64656610 over 6 years ago

Hallo HJKierspel,

willkommen bei Openstreetmap und vielen Dank für deine Beitrag.

Du hast hier die Salzgrotte hinzugefügt. Du hast schon mal enige Detals geliefert, nur fehlt noch eine Beschreibung, um was es sich eigentlich handelt, das sogenannte Haupttag. Ohne das wird die Information von wenigen Karten oder andern Anwendungen verwendet werden. Zugegebenermaßen weiß ich auch nicht recht, was ein passendes Tag wäre. Ich schätze, man kommt nicht umhin, etwas neues einzuführen. Ich könnte mir leisure=halotherapy vorstellen.

Außerdem hast du die Webadresse als email eingetragen. Korrigier das doch bitte noch mal.

Schau dir auch gerne mal die Einführungen für Neulinge an: osm.wiki/Beginners%27_guide oder https://learnosm.org/de/

57660862 over 6 years ago

Jetzt in Changeset 64502952 korrigiert

57513301 over 6 years ago

Habe das Tagging jetzt korrigiert (changeset 64503274), so wie win es vermutlich haben wollte.

64459122 over 6 years ago

Hi glimap, you have mapped the new service road on top of the existing footway. Now there are two ways in the same place. The right approach would have been to split the existing way and turn the Northern section into a highway=service. Please correct your edit in that respect.

I also encourage you to make adgustments to the geometry in line with the surrounding. You seem to have shifted some nodes based on the Bing aerial while the reminder of the surrounding was based on a better aligned image (e. g. Esri). The ways are now mispositioned in respect to the other ways and buildings.

64084393 over 6 years ago

Hallo DerGuteMercator,
ich kann deine kosmetischen Änderungen hier nicht ganz nachvollziehen. Du gibst als Quelle Bing AI an, aber die Verschiebungen der nordwestlichen und südöstlichen Zubringer zum Kreisel passen überhaupt nicht dazu. Hast du noch andere Infos einfließen lassen?

Für Leverkusen ist meiner Meinung nach das Esri-Bild wesentlich besser zum Abzeichnen geeignet. Es ist wesentlich lagegenauer und meist auch klarer.

59509767 almost 7 years ago

Hallo Norbosm, wie kommst du denn auf diesen schrägen Namen?

61531708 almost 7 years ago

Hallo rama_ge,
angelegt habe ich die Gebäude. Aber diese komische Relation osm.org/relation/8519981/history (v1) hast du angelegt. Weil du aber sagtest, du hättest es nicht getan, hab ich mal ein bisschen rumprobiert und iD als den Schuldigen ausgemacht. Scheinbar erstellt der Editor so eine Relation, wenn man die beiden Gebäudeteile vereinigt. Das ist in meinen Augen nicht richtig. Ich sprech das mal im Forum an.

61531708 almost 7 years ago

Ich habe die Änderungen mit Changeset 63374004 rückgängig gemacht und danach mit Changeset 63374274 die Gebäude an das neue Luftbild angepasst (die Ecken sind tatsächlich nicht rechtwinklig)

62939991 almost 7 years ago

Was hast du geändert? Die Daten sind immer noch in der Datenbank, nur um ein paar Meter verschoben. Wenn du sie unerlaubt aus einer anderen Quelle übernommen hast, dann lösche sie bitte wieder.

62939991 almost 7 years ago

Hallo Charcarstens. Liegt eine Erlaubnis vor, diese Daten nutzen zu dürfen? Die Bestimmungen auf der WSV-Seite erlauben es in meinen Augen nicht.

61531708 almost 7 years ago

Ach so. Das ist in meinen Augen auch kein valides Multipolygon, wenn sich zwei geschlossene outer Ringe berühren.

61531708 almost 7 years ago

Interessant, dass die Gebäude schon bei DigitalGlobe drin sind. Das Bild hat allerdings deutlich Versatz zu den umliegenden Gebäuden. Danach müsste die Lage noch mal angepasst werden. Das langgestreckte Gebäude hat an der Nordseite in Realität auch keine rechten Winkel.

Was mich aber mehr stört, ist die Relation, die du da angelegt hast. Was soll die bezwecken? Statt die Hausnummern einem Gebäudeteil zuzuordnen (hatte ich vor Ort erfasst), haben wir nun eine gemeinsame nicht auswertbare Hausnummer "19;17" für beide Gebäudeteile zusammen.

61914359 almost 7 years ago

Noch eine Ergänzung zu deinem Vorbehalt gegen das Eintragen von Hausnummern nach Vorort-Besuch: Das ist der übliche Weg, um die meisten Dinge bei OSM einzutragen. Klar kann man Umrisse von Gebäuden, Straßen, etc. nach Luftbild mappen. Aber was sich für Geschäfte in Gebäuden befinden, welchen Belag Straßen haben, wann Briefkästen geleert werden oder welche Zugangsbeschränkungen ein Parkplatz hat, kann man alles (meist) nur vor Ort in Erfahrung bringen. Bis vor zwei Jahren oder so, hatte uns das Land NRW gestattet, Hausnummern aus seinen veröffentlichen Karten zu übernehmen, jetzt aber nicht mehr. Da ist es ganz normal und definitiv gewollt, die Hausnummern von den Gebäuden vor Ort zu übernehmen. :-)