OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
61914359 almost 7 years ago

Hallo Micha,

Lufbilder weisen technisch bedingt immer Verzerrungen aus und müssen nachbearbeitet werden, um als Mapping-Vorlage zu dienen. Zudem müssen sie natürlich richtig georeferenziert werden. Wir können im Projekt auf verschiedene Luftbildquellen zurückgreifen, weil die Bilder in verschiedenen Gegenden leider auch unterschiedliche Qualität aufweisen. Und hier in der Gegend sind die Bing-Bilder leider meist ein paar Meter versetzt. Die Esri-Bilder sind aber meist recht gut positioniert, also solltest du die in meinen Augen präferiert nutzen. Du kannst in iD die Bildquelle ändern. Du kannst dir auch die öffentlichen GPX-Spuren anzeigen lassen. Dort wo sich einige überlagern, kann man ganz gut den tatsächlichen Verlauf mitteln.

Weil die Luftbilder aber immer mit etwas Fehler behaftet sind, und ich will das auch für die Esri-Bilder nicht ausschließen, sollte man nicht einfach überall die Lage von Wegen und Gebäuden um so wenig verschieben, wie du es gemacht hast, wenn da kein offensichtlicher Fehler ist.

Zu der Quelle Geoportal. Dort steht im Impressum: "Eine unerlaubte Verwendung, Reproduktion, Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ohne Genehmigung des Urhebers der auf dieser Website befindlichen Inhalte ist untersagt und wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Alle Rechte vorbehalten." Wenn du so eine Genehmigung nicht hast, darfst du die Infos auch nicht von dort übernehmen. Du wurdest bei der Anmeldung in OSM auf diesen Fakt hingewiesen. Siehe dazu bitte https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Licence/Contributor_Terms/DE.

Informationen, die du vor Ort gesammelt hast, oder die du aus Quellen hast, die uns die Nutzung erlaubt haben (z. B. die in iD verfügbaren Luftbilder), kannst du natürlich frei verwenden und eintragen. Ich will dich hier nich abschrecken, fleißig weiterzumappen. Im Gegenteil, es gibt noch so viel zu tun. Aber bitte halte dich dabei an die Regeln und Konventionen. Schau auch gerne im Forum (https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14) vorbei, wenn du Fragen hast.

viel Spaß noch beim Mappen, TZorn

62098213 almost 7 years ago

Hallo michawtal,

ich hatte dich im osm.org/changeset/61914359 schon angesprochen. Du machst sehr viele Lageänderungen von Objekten, die mir rein auf dem Bing-Luftbild zu basieren scheinen. Vergleich bitte mal am Kreuz Leverkusen die vorhandenen GPX-Spuren mit den beiden Luftbildern von Bing und Esri. Das Esri-Bild ist in meinen Augen deutlich lagegenauer. Bitte mach solche Lageänderungen nur, wenn du dir absolut sicher bist, dass sie gerechtfertigt sind.

61914359 almost 7 years ago

Hallo michawtal, ich bemerke, dass du massiv Geometrien scheinbar nach Bing-Luftbildern veränderst. Nach meiner Erfahrung haben die Bing-Bilder hier in der Region sehr oft einen deutlichen Versatz. Esri-Bilder sind dann meist lagegenauer. Bist du dir sicher, was du da machst? Könntest du bitte auch deine Quelle für Hausnummernänderungen angeben, ich kann mir nicht vorstellen, dass du an all diesen Orten persönlich warst. Beste Grüße, TZorn.

60914038 about 7 years ago

In dieser Karte (auf openstreetmap.org) werden nicht alle Arten von Geschäften und auch nicht alle anderen Objekte mit eigenem Symbol dargestellt, sondern eben manchmal nur mit einem Punkt. Das ist schon ok so. Wichtig ist, dass die richtigen Informationen zum Geschäft in der Datenbank gespeichert sind. Es gibt viele Online-Karten und auch Smartphone-Apps, die sich den Daten bedienen und diese nach eigenen Bedürfnissen darstellen.

54066367 about 7 years ago

Hi Bratananio. Man könnte den Stadtteil als Gebiet einzeichnen, um die Ausdehnung anzugeben.

Die Angabe der genutzten Quelle ist das eine beim Changeset-Kommentar und durchaus wichtig. Dafür kannst du im iD-Editor beim Hochladen auf "Feld hinzufügen" - "Quellen" auswählen. In dem eigentlichen Changeset-Kommentar sollte aber eine kurze Zusammenfassung stehen, was geändert wurde (osm.wiki/DE:Key:comment).

60878964 about 7 years ago

Hallo Mikiscom,

danke auch hier für das Nachtragen. Bitte benutze den Schlüssel Name aber nur für den eigentlichen Namen. Zusätze wie "(u.a. Getränkeladen)" gehören da nicht rein. Was verkauft wird, wird durch den Schlüssel shop ausgedrückt.

60914038 about 7 years ago

Hallo Mikiscom. Danke für das Nachtragen der Informationen. Angaben wie Name, Payment etc. sollten aber entweder an einen Punkt oder an den Gebäudeumriss, nicht an beide. Ich würde vorschlagen, dass du die Angaben hier vom Gebäude wieder entfernst. Ausgehend vom Namen denke ich auch, dass shop=electronics (osm.wiki/DE:Tag:shop%3Delectronics) besser passen würde als shop=hardware.
Der Name sollte genau so lauten, wie er vom Geschäft geführt wird. Lautet er wirklich "Elektrostudio Winter (Haushaltselektro)" also inklusive des Klammerzusatzes? Was ein Laden verkauft, wird durch das shop=xyz ausgedrückt, nicht durch den Namen.

60844493 about 7 years ago

Hallo Trissy,

du hast vor ein paar Tagen zuerst einen Park als Fläche eingetragen (osm.org/way/608699164) das ist grundsätzlich ok so. Dann hast du aber darüber noch mal einen Park als einzelnen Punkt eingetragen (osm.org/node/5766360519). Der ist jetzt redundant und damit überflüssig.

In diesem Fall zweifel ich aber stark an, dass es dort einen Park gibt, auf dem Luftbild ist keiner erkennbar. Vielmehr ist dort ein Kreisverkehr mit etwas Straßengrün. Du könntest die Fläche in der Mitte des Kreisverkehrs mit landcover=grass taggen. Du hast den Park nicht eingetragen, weil du Pokemon Go spielst, oder?

54066367 about 7 years ago

Hallo Bretanio. Ein Place-Node für Obersendling bestand bereits mit osm.org/node/1700532842
Könntest du deinen neuen Node bitte wieder löschen und ggf. den alte Node anpassen, falls er an der falschen Stelle sein sollte. Danke.

Und nebenbei: Könntest du deinen Änderungen bitte einen aussagekräftigen Kommentar mitgeben? Scheinbar schreibst du überall nur "bing, knowledge" dran.

57831282 about 7 years ago

Hallo wupsiLeverkusen,
du hast erst im Changeset osm.org/changeset/57830902 das kleine Gebäude als Kundencenter getaggt (osm.org/way/424759968) und dann eine Stunde später hier noch mal das große (osm.org/way/269309943). Das kleine Gebäude ist aber richtig, oder?

Kannst du das bitte noch mal prüfen. Siehe auch osm.org/note/1350530#map=18/51.05365/7.01855&layers=N

60046177 about 7 years ago

Und hab ich jetzt irgendwas geändert, was dem zuwiderläuft? Ich habe, meine ich, nur an die Salzgasse, die Geäudedurchführung am Ende der Friedrichstraße und die Sonnenunterführung Einschränkungen getaggt.Alles so, wie ich es gestern beim Durchlaufen und tatsächlich auch bei der Durchfahrt mit dem PKW gesehen habe.

60046177 about 7 years ago

Hallo Seewäldler. In diesem Changeset? Sagst du mir welche Straße?

Im Changeset 60043691 habe ich bei einigen Straßen das motor_vehicle=destination durch vehicle=destination ersetzt. Meinst du das? Auch nichtmotorisierter Verkehr kann ja Anlieger sein. Ich weiß nicht wie viele Pferdekutschen tatsächlich die Hotels anfahren, aber wenn schon, dann sollte es man auch richtig machen. Wahrscheinlich müsste man sogar horses noch einschließen.

57317806 about 7 years ago

keine Antwort. Revertiert in Changeset 59029073

57317806 over 7 years ago

Hallo Helmeringhausen,
ich bin dort vor ein paar Tagen vorbeikgekommen und konnte keinen Hinweis auf eine wilderness_hut im Sinne von osm.wiki/DE:Tag:tourism=wilderness%20hut?uselang=de finden. Ich nehme an du wolltest, eigentlich was anderes eintragen. Was?
Außerdem ist der Name wohl nicht "Altes Forsthaus" sondern "Forsthaus Neuendriesch".

57660862 over 7 years ago

Hallo Mauermeister,

du hast hier ein Objekt eingezeichnet, ohne zu Beschreiben was es ist. Kannst du das bitte nachholen, oder das Objekt wieder löschen. Solltest du Hilfe dabei brauchen, melde dich hier bitte noch mal.

57513301 over 7 years ago

Hallo Win,

deine Änderungen hier an der Steinbud sind nicht nachvollziehbar. Was du hier bezweckt? Erstens hast du von dem Gebäude das Merkmal building=yes gelöscht. Damit wird es nicht mehr als Gebäude erkannt und von Kartenprogrammen nicht dargestellt. Der einzelne Punkt, den du mit name=Gartenrestaurant & Cafe "Steinbud" versehen hast, macht so für sich allein auch keinen Sinn. Man weiß nicht, was da einen Namen hat. Außerdem ist es in diesem Fall eine Doppelung, da du den Namen ja auch schon am Gebäude ergänzt hast.

Kannst du das noch mal korrigieren? Punkt löschen, den Umriss vom Gebäude wieder mit building=yes versehen. Zusätzlich amenity=restaurant darantaggen. Siehe dazu auch osm.wiki/Tag:amenity%3Drestaurant

57380985 over 7 years ago

Das ist kein genereller Fehler in OSM sondern eine bewusste Design-Entscheidung. Basecamp ist nur einer von vielen Nutzern der Daten. Es liegt an Basecamp die Daten anders aufzubereiten, wenn sie in der Art wie sie vorliegen nicht nutzbar sind.

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es in Overpass Turbo aber auch die Möglichkeit sich den Flächenschwerpunkt statt der Fläche ausgeben zu lassen. Da kann ich dir aber nicht weiterhelfen. Ich schlag vor, du sprichst dieses Problem im Forum an. Hier sollte es nur um die von dir gemachte Änderung gehen.

57380985 over 7 years ago

Wenn Händler als way ("track") gemappt sind, dann wurde vermutlich das ganze Gebäude als Händler getaggt. Der way sollte dann den Gebäudeumriss darstellen und es sollte auch ein building=*-Tag geben. Das ist ganz in Ordnung, wenn sich nicht mehrere Geschäfte oder andere POIs ein Gebäude teilen.

Schau doch auch mal hier vorbei, falls du weitere Hilfe brauchst: http://learnosm.org/de/
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

57380985 over 7 years ago

Hallo Off Road Biker, danke für das Hinzufügen der Kontaktdaten. Neben der Ergänzung hast du hier allerdings auch die Öffnungszeiten so verändert, dass sie nicht mehr automatisch auswertbar sind. Ich habe diese Änderung von dir daher rückgängig gemacht.

Der Inhalt in diesem Feld folgt einer festgelegten, einheitlichen Syntax, die du hier nachlesen kannst: osm.wiki/DE:Key:opening_hours

PH off bedeutet übrigens, dass das Geschäft an Feiertagen geschlossen ist, was hier vermutlich der Fall sein sollte.

56860718 over 7 years ago

Danke. Hattest du TeamVollgas mal dazu angeschrieben? Der/die mappen ja immer noch fleißig weiter Buslinien.