OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Post When Comment
Was darf eigentlich Google?

Wie jeder andere dürften die Google-Leute OSM-Daten nutzen, wenn sie das Resultat dann ebenfalls unter unserer freien Lizenz verbreiten. Mehr z.B. hier:

osm.org/copyright

Zu den Bedingungen der Lizenz gehört allerdings, dass OpenStreetMap als Quelle genannt werden muss. Das bedeutet: Wenn bei Google nichts von OpenStreetMap steht, werden wir derzeit auch nicht (legal) von ihnen genutzt.

My Area, 100% complete.

Congratulations! :-)

Reminds me that there are still some roads missing in my area, gotta map ‘em all…

How to name streets

Also see osm.wiki/Names#Notes for some conventions regarding names.

I try to save part of Omsk'map

There is no easy solution when people don’t answer. Sometimes it works to look for their user names with a search engine. Maybe they are active in other communities under the same name, and you can contact them there.

But if you want to try this, do it soon. There are only few days left until the license change.

Rapid adding of building=entrance (and similar) nodes

Double-clicking is another way to place a single node in JOSM's "a" mode.

modification ongoing...

No approval is required, all saved changes become part of the database immediately. If a changeset is listed as "ongoing", this just means that it has not explicitly been closed - this is normal, it will be closed automatically after a certain amount of time.

However, changes do not appear in the maps instantly because it takes some time (typically minutes to a few hours) for the rendering server to fetch the new data from the database and to update the map tiles. If you are interested in the technical details, have a look at this entry: http://help.openstreetmap.org/questions/178/how-often-does-the-main-mapnik-map-get-updated

...

Solange du nicht meckerst, wenn bei irgendwem die Adresse jetzt zweimal in irgendeiner Karte auftaucht und er deine Adressduplikate deshalb wieder löscht...

Er hätte dazu nämlich nämlich dasselbe Argument wie du zu deiner Änderung: Nur eine der vertretbaren Tagging-Alternativen führt zum gewünschten Ergebnis in der jeweiligen Lieblingsanwendung. Und in beiden Fällen könnte man das Problem ohne Änderung der Daten einfach durch Verbesserung der Anwendung lösen.

Selling some OSM based maps on the kindle!

I've added a link to your project on the Kindle wiki page:
osm.wiki/Kindle

Facebookgruppe

Es gibt regionale Mailinglisten:
osm.wiki/Deutsche_Mailinglisten

Die meisten davon existieren auf lists.openstreetmap.de, dort kann man auch weitere Listen bei Bedarf aufmachen. Allerdings gibt es auch einige wenige anderswo gehostete Listen, siehe die oben genannte Wiki-Seite.

...

Deine Vermutung ist richtig: Weil du erst seit kurzem angemeldet bist, betrifft dich der in JOSM angezeigte Hinweis eigentlich gar nicht. Du hast vermutlich inzwischen gelesen, dass aktuell die Zustimmung der bestehenden Nutzer eingeholt wird, dass ihre Beiträge unter den zukünftigen Nutzungsbestimmungen von OpenStreetMap weiterhin verwendet werden dürfen.

Seit einigen Monaten gelten für Nutzer, die sich neu anmelden, aber ohnehin ausschließlich die neuen Nutzungsbestimmungen. Du hast also durch die Anmeldung bei OSM die Entscheidung getroffen, die aktuellen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Aufgezwungen wurde dir das nur insofern, als du dich sonst nicht hättest anmelden können. So ist das aber auch bei anderen Projekten absolut üblich, und so war das auch schon zu CC-BY-SA-Zeiten bei OpenStreetMap: Nur Nutzer, die den aktuell gültigen Nutzungsbestimmungen zustimmen, können mitarbeiten. Die derzeitige Übergangsphase für schon länger angemeldete Nutzer ist da eine absolute Ausnahme, und auch die endet in Kürze.

Ich verstehe nach dem Lesen deines Beitrags auch nicht ganz, welches Problem du mit der neuen Lizenz hast - klingt fast eher nach einem Missverständnis. Das einzige, was ich herauslesen konnte, ist, dass du anscheinend eine Verpflichtung unserer Nutzer zur Nennung deines Namens möchtest? Falls ja, dann muss ich dich enttäuschen: Die Bearbeiter eines Eintrags lassen sich zwar auf openstreetmap.org ermitteln; Hersteller etwa einer gedruckten Karte zu einer solchen individuellen Namensnennung zu verpflichten würde aber zu recht als unzumutbar betrachtet (die Liste wäre schon jetzt in Gebieten mit vielen aktiven Mappern sehr lang und würde in den kommenden Jahren nur immer länger). Daher wurde in der Praxis auch vor dem Lizenzwechsel-Prozess immer nur das Projekt OpenStreetMap insgesamt als Urheber genannt. Die neue Lizenz wird diese schon übliche Vorgehensweise ausdrücklich als erlaubt bezeichnen, aber an der alltäglichen Realität ändert sich in dieser Hinsicht nichts.

...

Gründe, Knoten in einer Geraden zu erzeugen:
* wenn gerade Way-Segmente zu lang sind (= wenn sie lang genug sind, dass die Berücksichtigung der Erdkrümmung beim Zeichnen der "Gerade" eine Rolle spielt, oder sie viele Kacheln überspannen).
* wenn absehbar ist, dass dort später ein anderer Way angeschlossen wird; so spart man sich einen Eintrag in der History.
* wenn man einen Way parallel zu einem anderen führt, der dort auch einen Knoten hat.

Wahrscheinlich gibt es auch noch andere Gründe. Die Existenz der beiden Beispielknoten kann ich mir auch nicht wirklich erklären.

@FK270673: Die genannten Beispiele haben dem Augenschein nach weder mit GPS-Tracks noch mit Landstraßen zu tun. Es geht um einen Waldrand.

Als Service für die Leser nach mir:
osm.org/browse/node/219036709
osm.org/browse/node/219036644

Erster Reiseführer mit OSM Karten?

Kann man irgendwo einen Blick ins Buch bzw. auf die Karten werfen, ohne es gleich zu kaufen?

Ich habe die neue Lizenz abgelehnt

Die OSMF hat im Laufe der jahrelangen Diskussionen verschiedene Anregungen aufgegriffen. Das ist auch der Grund dafür, dass viele derjenigen Projektmitglieder, die sich seit längerem aktiv in das Thema einbringen (auch Leute von entlegenen Ecken des Freiheit-vs-Schutz-Spektrums, etwa PD-Befürworter wie Frederik), die aktuelle Lösung als geeigneten Kompromiss ansehen. Einige andere Entscheidungen wie die Einräumung von Relizenzierungsmöglichkeiten per CT greifen ebenfalls im Laufe der Diskussion geäußerte Bedenken auf: In diesem Fall den Einwand, dass man sich nicht unumkehrbar an eine noch unerprobte Lizenz wie die ODbL binden sollte.

Diese erfolgreichen Änderungsinitiativen hatten allerdings nie die Form "lautstarken Protests". Und da gerade über die Balance zwischen Share-Alike und einfacher Weiternutzung schon so lange diskutiert wurde, ist die Hoffnung, dass er in dieser Hinsicht etwas bewirken kann, kaum mehr berechtigt. Das hat nichts mit dem Ignorieren von Feedback zu tun, sondern damit, dass man einfach nicht alle Wünsche unter einen Hut bringen kann.

Noch ein Hinweis: Aus der Community heraus sind durchaus Angebote entstanden, die die neue Lizenz einfacher verständlich machen - etwa diese Übersetzung der offiziellen englischsprachigen ODbL-Zusammenfassung: http://osm.stuermer.me/ODbL-kurz/

Wiki Translation

Die {{ }} sind Vorlagen, können für alles mögliche verwendet werden und werden auf Template:Vorlagenname erstellt und dokumentiert. Für die Vorlage "Tag", die hier verwendet wurde, steht die Dokumentation beispielsweise auf osm.wiki/Template:Tag

Dokumentation über Vorlagen im Allgemeinen und über die "Programmierung" von Vorlagen findet man aber wirklich am besten in der Wikipedia, etwa auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vorlagen

Multiple sports in one area

You should try to tag individual fields/pitches/tracks etc. to reduce the number of sports values per object. So far, I agree with wieland.

When there is still a small, but > 1 number of "primary" uses, however, then I suggest to prefer semicolons over "multi". After all, the worst case is the same as with sport=multi: An application doesn't know which sports the object is used for. But the best case with semicolons is that an application can evaluate the value list just fine. With sport=multi, even the best case is that you don't know which sports the objects is used for.

WIKI - Bereich von OSM down?

Den "Platform Status" gibt's hier:
osm.wiki/Platform_Status

Wenn also irgendwann mal ein anderer Service als das Wiki ausfällt, kannst du da nachschauen. ;)

Wie finde ich erfahrene Mapper?

Neben den von Chaos99 erwähnten Möglichkeiten kannst du auch mal ins Wiki sehen, dort gibt es für Orte mit aktiver Mapper-Community oft eigene Seiten.

Wo kann man Leute melden?

Schritt 1: Warten, bis man sich etwas abreagiert hat, bevor man zu Schritt 2 übergeht. Bei dir ist diese wichtige Voraussetzung im Moment wohl noch nicht erfüllt. ;)

Schritt 2: Dem anderen Mapper *freundlich* anschreiben, unter der - in diesem Fall, so wie er sich mir anhand der Versionsgeschichte darstellt, bestimmt berechtigten - Annahme, dass er mit besten Absichten gehandelt hat. Es kann sein, dass der Mapper nicht damit gerechnet hat, dass Luftbilder oder andere Quellen so schnell veraltet sind. Vielleicht liegt auch einfach ein Missverständnis vor. Eine kurze Mitteilung, dass du die Lage vor Ort geprüft hast, wird zukünftigen Ärger sicher vermeiden.

Schritt 3: Dank der konfliktabbauenden Kommunikation und der einvernehmlichen Lösung in guter Nachbarschaft mit den anderen Mappern leben und weiterhin Spaß an OSM haben.

PS: Ich glaube eigentlich nicht, dass der User Google verwendet. Falls du keine *wirklich* guten Anhaltspunkte dafür hast, dass Google, und nicht etwa die oft identischen/ähnlichen Yahoo- oder Bing-Luftbilder verwendet wurde, würde ich mich mit solchen Behauptungen eher zurückhalten. Ansonsten ... siehe Xoff's Beitrag.

No Motor Vehicles Except For Access

Sorry, this was supposed to read: ... it should indeed be *insert_vehicle_class*=destination

No Motor Vehicles Except For Access

The destination value is documented here: osm.wiki/Key:access

In my opinion, access=destination is not the best choice here, it should indeed be =destination.