OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
150266009 7 months ago

@martianfreeloader: Vor Ort gib es keine Wenden-verboten-Tafeln.

150266009 7 months ago

@UT93: Falls du ein häufiger verwendetes, passendes Attribut für diese Grünflächen (bestehend aus einer Mischung von Blumen und Sträuchern) kennst, darfst du das gerne anpassen. Auf jeden Fall war landuse=grass (= Rasen) falsch.

150266009 7 months ago

Hi martianfreeloader

Thanks for your efforts in improving the map. However, please don't map anything that doesn't exist and don't misuse tags. I've removed the turn restrictions and retagged the flowers and shrubs as landuse=greenery (osm.org/changeset/160796921).

Cheers
Raphael

138679864 7 months ago

Tschou Habi

Bei diesem Changeset ist etwas ganz Gspässigs passiert: Die Buslinie 28 war nach deiner Bearbeitung ein Duplikat der Buslinie 21 von Bremgarten, Stuckishaus nach Bern, Bahnhof. Ich habe das nun wieder rückgängig gemacht (osm.org/changeset/160791511#map=13/46.95670/7.45756).

Liebi Grüess und alles Gute im 2025

158228438 10 months ago

Wrong changeset source. The correct source is survey.

127900644 over 1 year ago

Hoi!
Achtung bei deinen Korrekturen: iD warnt oft vor Fehlern, die gar keine sind. Hier zum Beispiel osm.org/way/764001315 meldet iD, dass die Fusswege sich kreuzen, obwohl sich die beiden, die sich oberhalb befinden korrekt mit layer=1 getaggt sind (und der untere zudem mit covered=yes). Ich musste deshalb deine Änderung (Verknüpfung der Fusswege) rückgängig machen.
Gruss, Raphael

137824014 over 1 year ago

Hallo fratzzz!

Vielen Dank fürs Hinzufügen der Abbiegeverbote! Gemäss Signalisation sind Velos und Mofas davon ausgenommen. Ich habe die `restriction`-Relationen deshalb mit `except=bicycle;mofa` ergänzt.

Lieben Gruss

147785844 over 1 year ago

Hallo Dani

Etwas sehr spät möchte ich mich noch für deine ausführlichen Erläuterungen bedanken! Mir war die ursprüngliche Bedeutung von `ref=*` und `local_ref=*` auf `highway=bus_stop` nicht bewusst. Auf der Wikiseite *[Key:local_ref](osm.wiki/Key:local_ref)* steht nämlich:

> The original suggestion on this page was to use `local_ref=*` for the number or letter of the platform or bus stop, while reserving `ref=*` for the number or reference code of a larger station or "stop area". However, it is much more common to use `ref=*` instead ...

Und im [PTv2-Proposal](osm.wiki/w/index.php?oldid=625726) steht, dass `public_transport=platform` gleichbedeutend mit `highway=bus_stop` ist (wenn neben dem Strassen-Way gemappt) und `ref=*` auf `public_transport=platform` der Perron-/Haltekantenreferenz entspricht.

Es erstaunt mich sehr, dass das PTv2-Proposal mit 90 % Ja-Stimmen angenommen wurde und niemand dieses Problem bemängelte.

(Ein weiteres Problem ist, dass `public_transport=platform` eine unterschiedliche Bedeutung hat, je nachdem, wie es gemappt ist: als Node Haltestelle und als Way Perron.)

Würde es dir etwas ausmachen, den Fehler auf der Wikiseite *Key:local_ref* zu korrigieren? Ich kann das auch gerne machen, denke aber, dass es sinnvoller wäre, wenn das jemandem machen würde, der die Hintergründe besser versteht und schon länger bei OSM dabei ist.

Lieben Gruss und einen schönen Sonntag
Raphael

147785844 over 1 year ago

Hallo Dani

Besten Dank für deine Antwort und Erklärungen.

Mir war nicht bewusst, dass in der Schweiz offenbar ein eigenes Tagging-Schema verwendet wird. Das Problem ist somit, dass die Schweizer Verwendung von ref=* auf public_transport=platform (und somit auf highway=bus_stop oder railway=platform) PTv2 [^1] und dem international üblichen Tagging [^2] widerspricht.

Wo wurde dies beschlossen? Weshalb wird stattdessen nicht ref:<Unternehmen>=* (z. B. nicht ref:pag=* oder ref:zvv=*) verwendet? Wie sieht es in DIDOK aus mit Perrons bzw. Kanten, die von mehreren ÖV-Unternehmen bedient werden? Haben die nur eine einzige Referenznummer oder mehrere?

Übrigens sind gemäss Overpass Turbo 496 railway=platform in der Schweiz mit ref=1 getaggt, verglichen mit nur 16 railway=platform mit local_ref=1. Nur die Gleise mit railway:track_ref=* zu taggen, erscheint nicht üblich und meines Erachtens auch nicht zielführen zu sein.

Besten Gruss und einen schönen Sonntag
Raphael

[^1]: osm.wiki/Tag:public_transport%3Dplatform
[^2]: osm.wiki/Key:local_ref "However, it is much more common to use ref=* instead [...]"

147785844 over 1 year ago

Salut!

Weshalb änderst du bei Bushaltestellen die Kanten-/Perronbezeichnungen von ref=* in local_ref=*? Gemäss Wiki (osm.wiki/Key:local_ref) ist ref=* viel verbreiteter als local_ref=*. Zudem entspricht ref=* PTv2 und ist auch das De-facto-Tag für Zugperrons.

Gruss, Raphael

137457521 over 1 year ago

Perfetto, grazie! Saluti

137457521 over 1 year ago

Sembra che questa strada sia chiusa dal 2016: https://www.telesudweb.it/25-06-2023/monte-erice-frana-un-tratto-della-strada-dei-difali

Nel frattempo è stato riparato e ora è aperto?

137457521 over 1 year ago

Salve! Non so il motivo della chiusura. In estate, quando volevo percorrere questa strada, era recintata. Forse la strada è stata danneggiata a causa delle forti piogge.

115313437 almost 2 years ago

Thanks for your reply and please excuse my somewhat harsh reaction on the mailing list. I thought that it was clear that mapping buildings at their ground walls were common practice—and therefore i was a bit annoyed by the fact that you've modified them to include the roofs—but it seems that this is not clear (which i think is a pity). Therefore i will refrain from partially reverting your edit.

Thanks and happy mapping to you too,
Raphael

115313437 almost 2 years ago

Hi!

I've remarked that you changed many building=* areas from the floor plan to the outline of the roof—sometimes even including awnings. However, the common practice is to map building=* areas at the ground if possible.

Cheers,
Raphael

142589953 almost 2 years ago

Changeset comment: Brücke verbessert; Gebäude/Baustelle aktualisiert

Source: survey; Swisstopo Swissimage

140230231 almost 2 years ago

Und ich dachte, unsere Wege hätten sich wieder einmal gekreuzt. 🙂

140230231 almost 2 years ago

Salut! Lustig, wollte das fixme soeben auch entfernen. War vor einer Woche mit dem Postauto da durchgefahren und konnte nichts Unvollständiges an diesem Strässli entdecken. 🙂 (Strassenschilder gibt es auch keine.) Liebs Grüessli

125893760 about 2 years ago

Hallo! Ich habe name=Eisenbahnbrücke auf der Brücke osm.org/way/1092586712 entfernt, da es sich dabei nicht um einen Namen, sondern um eine Beschreibung handelt; siehe auch osm.wiki/DE:Namen#Namen_sind_keine_Beschreibungen. Gruss, Raphael

132180137 about 2 years ago

Hi jce70!

Thanks for trying to help fixing errors. However, please note that not everything iD or any error detecting tool suggest is correct. Error detecting tools should not be trusted blindly and their suggestions should always be checked. For example in the case of Coop City Ryfflihof (osm.org/relation/9418656) the suggested change from supermarket to department store was wrong.

Best regards