OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
51755686 almost 8 years ago

@wernerhxxx, zugewachsen ist sehr subjektiv (manche sehen schon Brennnesseln als ernsthaftes Problem an ) und als Begehungs-Hindernis teils nur zu bestimmten Jahreszeiten relevant. Gerade weil dein persönliches Interesse an OSM Wanderwege sind, wären möglichst vollständige Merkmale wichtig.

Falls ein Weg wirklich nicht mehr nutzbar ist, wäre statt löschen vielleicht auch die Ergänzung des Lebenszyklus-Präfix sinnvoll, etwa disused:highway=path oder abandoned:highway, siehe
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

Wie @berndw schon richtig bemerkt hat, ist die Gefahr, dass Sesselmapper den Weg vom (mehr oder weniger veralteten) Luftbild wieder eintragen damit erheblich geringer.

Gruß
geow

51609544 almost 8 years ago

Jeder Editor hat ein Tastenkürzel um Flächen rechtwinklig zu machen - in iD einfach Gebäude auswählen + s drücken.

51658395 almost 8 years ago

Zum Thema gibt's aktuell eine Diskussion auf osm-carto zum rendern und taggen von place=* speziell an Flächen (aber auch allgemein)

https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/2816

Gruß
Klaus

51658395 almost 8 years ago

Hi mmm-ende, herzlich willkommen bei OSM!
Wenn du noch Tipps zum Einstieg brauchst, schau mal auf diese Seiten:

osm.org/help
osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap
osm.wiki/DE:How_to_map_a
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
osm.wiki/DE:Good_practice

Besonders die letzen beiden Quellen sind Gold wert.

Hi Andreas, danke, dass du die Diskussion hier angestoßen und weitergeführt hast. Jetzt weiß ich auch, warum du grad so fleißig Stadtteile als Flächen erfasst. ;)

Im interesse der Nachvollziehbarkeit könnten wir vielleicht bei der Stadt nachfragen, ob die offiziellen Grenzen für OSM verwendet werden dürfen, falls es offizielle Grenzen gibt :-)

Gruß
Klaus

51573486 almost 8 years ago

Hi marcus_stefan, In Bayern empfiehlt es sich zur Ausrichtung von Gebäuden und Wegen als Hintergrund statt Bing besser die Bavaria DOP 80 cm (Orthophotos) zu verwenden.

Kannst du in iD in den Hintergrundeinstellungen (rechts oben) auswählen.

Im Gegensatz zu Bing sind die Bavaria DOP 80 cm nicht nur aktueller (2015 vs 2012), sondern mit Hilfe eines digitalen Geländemodells auch korrekt entzerrt und lagetreuer. Das macht sich dann besonders in hügeligen und bergigen Gegenden bemerkbar.

Danke
geow

50813745 almost 8 years ago

Ich habe die Bank wieder hergestellt.

50813745 almost 8 years ago

Servus Koeck, du hast hier amenity=bench durch natural=beach und name=FKK-Strand ersetzt, die anderen Eigenschaften der Bank aber belassen. Falls die die Bank noch existiert, wäre es nett wenn du deine Bearbeitung zurück nehmen würdest.

Der FFK-Bereich wurde nämlich bereits vor 8 Monaten vom Kollegen opendcc ergänzt, siehe osm.org/node/4551329863

Danke
geow

51115164 almost 8 years ago

Yep, nach der Tour auf Zwölferkopf und Hochlerch habe ich im Wössener Bach gekneippt und dann den Kurpark verschönert. Die Zeinei Hüttn ist übrigens so eine Art Gartenhaus (3x4 m) mit 2 Tischen davor, also wie vermutet leider KEIN Biergarten ;)
Gruß
Klaus

50911098 almost 8 years ago

Ein Vereinsheim mit ein paar Biertischgarnituren vor der Tür ist kein Biergarten, daher amenity=biergarten entfernt. Die anderen Eigenschaften zuzügl. club=fishing habe ich auf das Gebäude Hs-Nr. 59 übertragen,
osm.org/changeset/51014284

Gruß
geow

50910653 almost 8 years ago

Die Moaralm findet sich sich u.a. auch auf den offiziellen Tourismus-Portalen von Chiemsee-Chiemgau und Unterwössen. Ein Werbeverbot besteht daher wohl nicht, wäre auch seltsam inkonsequent.

50910653 almost 8 years ago

Koeck hat mir die Unterschiede per PN erläutert. Danach darf die Moaralm keine warmen Speisen verkaufen und keine Werbung machen. Untersagt ist der Verkauf von kalten Speisen und Kuchen aber offenbar nicht. Eintrag in OSM ist keine Werbung, daher kann es IMHO in diesem Fall vorerst mal bei amenity=cafe bleiben, fast_food wäre auch denkbar. Irgendwann werde ich mal cuisine=alm dokumentieren, ein gutes Foto dazu hätte ich schon ;)

50844232 almost 8 years ago

Wir erfassen prinzipiell, was vor Ort (vom öffentlich zugänglichen Raum) nachprüfbar und legal erfassbar ist -> on-the-ground-Regel.

Interessen von Einzelgruppen werden dabei nur berücksichtigt, wenn herausgehobene, höhere Interessen geschützt werden müssen - so werden z.B. Frauenhäuser nicht erfasst.

Ich kann hier besondere Interessen nicht erkennen. Es sind Wünsche von Anwohnern, also ein subjektives Einzelinteresse. Die Rechte dieser Anwohner werden durch die access-Tags IMHO angemessen gewahrt.

Gruß
geow

50910653 almost 8 years ago

Hi Koeck, ein Grundprinzip von OSM ist die Überprüfbarkeit von Daten.

Welche Richtlinien des LRA TS sind das genau, wonach die Moaralm nicht als Restaurant bezeichnet werden darf?

Nach meinem Vor-Ort-Eindruck (2 Jahre her) unterscheidet sich das gastronomische Angebot der Enzianhütte nicht so wesentlich von dem der Moaralm. Es gibt Kaffee, Kuchen, Suppen einfache warme Gerichte und natürlich Bier und Limo.

Daher sollten beide "Almwirtschaften" vergleichbar eingestuft werden. Oder wie siehst du das?

Gruß
geow

50911098 almost 8 years ago

Hi Koeck, danke für schnelle Antwort per persönlicher Nachricht (PN).

Deinem Wunsch "Bitte das Bierkrugsymbol so belassen." könnten wir nur umsetzen, falls dies wirklich ein Biergarten wäre. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall.

Wird die Hausnummer 59 ausschließlich vom Zeinei-Hütt'n-Verein genutzt? Ich frage, weil dies auch das
Vereinshaus des BBQ-Club Unterwössen sein soll, siehe
osm.org/note/891934#map=19/47.73616/12.45734&layers=N

Kannst du uns da aufklären?
Zum antworten einfach unter dieser Zeile in den Rahmen schreiben und dann auf Kommentar klicken.

Grüße
geow

50911098 almost 8 years ago

Servus Koeck, ich bin's schon wieder :-)

Ist das hier wirklich ein Biergarten, wo man traditionell Essen selber mitbringen und verzehren darf? Siehe osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dbiergarten

amenity=biergarten scheint mir hier nicht ganz richtig zu sein, auch liegt ein Biergarten nicht innerhalb eines Gebäudes.

Warum sollte das berichtigt werden?

Viele Interessierte, die laut openstreetmap.org oder Smartphone-App aufgrund des Symbols hier einen Biergarten erwarten, werden sich ärgern, dass es eine private Einrichtung ist, die nur 1x in der Woche 3,5 Stunden für Stammtischler geöffnet ist.

Du kannst sicher nachvollziehen, das so ein Tagging irreführend ist und die Vertrauenswürdigkeit unserer Datenbank darunter leidet.

Ich würde daher folgende Änderung vorschlagen:

amenity=biergarten durch club=history ersetzen.
Ich vermutem dass sich die Stammtischgesellschaft für lokale Geschichte und Tradition interessiert. Falls nicht findest du weitere Werte hier in unserem Wiki:

osm.wiki/DE:Key:club

Danke
geow

50844232 almost 8 years ago

In der Datenbank gibt es übrigens > 192000 Parkplätze mit access=private, siehe https://taginfo.openstreetmap.org/tags/amenity=parking#combinations

50844232 almost 8 years ago

@Hannma, bitte die privaten P wieder herstellen. Wie der Kollege schon erläutert hat, erfassen wir, was vor-Ort vorhanden ist. Subjektive Löschungen nach dem Pippi-Langstrumpf-Prinzip sind bei uns extrem unbeliebt ;-)

Gruß
geow

50857650 almost 8 years ago

Koeck schrieb an geow per PN am 5. August 2017 um 19:21 Uhr:
Die Zeiningers (Besitzer der Enzianhütte) sind meine besten Freunde. Und auf deren Wunsch wollten die das Symbol ,,Resort,, haben! Bitte pfelge das wieder ein, ich habe denen das versprochen.
Danke.
Koeck

Lieber Koeck, OpenStreetMap ist eine Geodatenbank, welche versucht, die Wirklichkeit abzubilden. Es ist kein Malprogramm, um Freunden zu imponieren :-)

Eine Auswahl von Objekten und Icons, die in der Hauptkarte (osm-carto) dargestellt werden, kannst du hier nachsehen (nicht vollständig):
osm.wiki/DE:Standard_tile_layer

Abgesehen davon, dass leisure=resort in osm-carto nicht dargestellt wird, bist du sicher auch meiner Ansicht, dass die Enzianhütte keine touristische Hotelanlage a la https://de.wikipedia.org/wiki/Resort ist.

Für eine Almwirtschaft ist amenity=restaurant, das höchste der Gefühle.

Gruß
geow

50857650 almost 8 years ago

Servus Koeck, welches Symbol möchtest du denn hier sehen?

Die Enzian-Hütte ist kein Hotel, sondern eine "Almhütte", die Brotzeiten und einfache Gerichte anbietet. Also passt amenity=fast_food oder amenity=restaurant am besten.

Übernachtung wird allenfalls auf Anfrage für wenige Plätze angeboten, das kannst du in description=* unterbringen.

Also kein Grund das als Hotel zu kennzeichnen, auch tourism=alpine_hut wäre falsch.

Auch für Öffnungszeiten gibt es eine festgelegte Schreibweise, ansonsten werden Öffnungszeiten in Anwendungen nicht korrekt angezeigt und ausgewertet. osm.wiki/DE:Key:opening_hours

Am einfachsten kannst du die korrekte Syntax mit diesem Tool erzeugen und per copy+paste gleich übernehmen: http://github.pavie.info/yohours/?oh

Ich würde mich freuen, wenn du die Korrekturen gleich selber machts.

Danke
geow

50837960 almost 8 years ago

und der Notlandeplatz war bereits zutreffend als emergency=landing_site erfasst, siehe osm.wiki/Tag:emergency%3Dlanding_site

Deine Ergänzung von aeroway=helipad passt leider nicht, weil dieses tag nur für echte Hubschrauberlandeplätze mit baulicher Infrastruktur vorgesehn ist.

Ich habe aeroway=helipad daher wieder entfernt.

Notlandeplätze werden absichtlich nicht als H in der Hauptkarte (osm-carto) dargestellt, damit musst du dich abfinden ;)

Gruß
geow