OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
56059277 over 7 years ago

Ich war vor Ort, einige Fotos habe ich auf Mapillary gespeichert. Die Intention der Schilder ist, die Leute auf den Wegen zu halten. Ich habe deshalb das access=no entfernt, dog=leashed und ein paar andere Merkmale ergänzt.

56059277 over 7 years ago

Danke Christian, das mit der Wiedervernässung ist mir vor 1 Jahr auch aufgefallen, Wegerückbau könnte mit abandoned:highway=* erfasst werden. Da ist wohl bald ein Ortstermin fällig ;)

56059277 over 7 years ago

Danke Andreas für das Foto! Ich lese die Piktogramme so, dass ein allgemeines Wegegebot besteht und Hunde anzuleinen sind. Der Hinweis „Stopp“ ist ein Apell sich nicht abseits der Wege zu bewegen.
Grüße
Klaus

56059277 over 7 years ago

Marinus, danke für die Rückmeldung. Ich werde mal die "Vormapper" Andreas Binder und chrsmsk hier zur Diskussion einladen.
Gruß
Klaus

56059277 over 7 years ago

Hi Marinus,

danke für deine Anpassungen. Ich habe zwei Anregungen/Fragen, die eigentlich eher deine Vormapper betreffen, aber vielleicht allgemein von Interesse sind. Darum bringe ich sie hier, ist nicht als persönliche Kritik gemeint.

1. Statt note=* wäre evtl. description passender, weil das von einigen apps ausgewertet wird (note=* sind primär für "interne"
Hinweise an Mapper gedacht).

2. Mir ist nicht ganz klar, ob ein Schild "Stopp - Rastgebiet für Zugvögel" ein rechtsverbindliches Betretungsverbot ist und daher access=no rechtfertigt.
Hast du evtl. ein Foto, steht da wirklich ein Stoppschild? Mal abgesehen von der mehrdeutigen Semantik (Stopp heißt ja nicht unbedingt "Betreten verboten") rechtfertigen saisonal auftretende Zugvögel für mich kein ganzjähriges Verbot. Also müsste bei dem Schild schon ein Hinweis auf eine irgendwie begründete naturschutzrechtliche Einzelanordnung o.ä. erkennbar sein.

Falls du nicht vor Ort warst, Ich komme da gelegentlich auch vorbei...

Beste Grüße
Klaus

56041074 over 7 years ago

Hi Jahul, welcome to OpenStreetMap and thank you for your first edits. An OSM "Coworker" just removed the glacier you accidentally added. The last glaciers here receded about 15.000 years ago ;)

You also added an intermittent waterbody, osm.org/way/558356255
From my local knowledge this is more of a wet meadow than a kind of waterbody and could be better tagged as natural=wetland + wetland=wet_meadow. You might check the definition in our wiki:
osm.wiki/DE:Tag:wetland%3Dwet_meadow

I hope my hints will be helpful, if you have any questions you are welcome. Wir sprechen auch deutsch ;)

Thanks and happy mapping!
geow

55836422 over 7 years ago

Servus Michidichi, herzlich willkommen auch von mir.

Kleiner Tipp: Es ist nicht leicht frei Hand Gebäude rechtwinklig zu zeichnen. Daher hat jeder Editor dafür eine Funktion: Bei dem von dir verwendeten Browser-Editor iD einfach nach dem Zeichnen das Gebäude markieren und die Taste "s" drücken.

Einige deiner Ergänzungen haben nette Kollegen schon zurechtgewinkelt ;)

Bei Gebäuden erfassen wir übrigens den Grundriss am Boden und nicht die im Luftbild sichtbare Dachfläche, die hier - je nach Dachüberstand - meist etwas größer ist, mehr dazu hier
osm.wiki/DE:Key:building

Und zum Schluss noch ein heißer Tipp zu Luftbildern: In Bayern bitte als Hintergrund statt Bing besser die "amtlichen" Bavaria DOP 80 cm (Orthophotos) verwenden, da aktueller und besser entzerrt. Kannst du in iD in den Hintergrundeinstellungen (Tastenkürzel "B") auswählen.

Viel Spaß und bei Fragen einfach hier antworten.

Klaus

55523755 over 7 years ago

Servus alroar, willkommen bei OpenStreetMap! Das sieht nach einem guten Start aus, gleich 3 Neubauten mit Adressen erfasst - super!

Kleiner Tipp: Es ist nicht leicht frei Hand Gebäude rechtwinklig zu zeichnen. Daher hat jeder Editor dafür eine Funktion: Bei dem von dir verwendeten Browser-Editor iD einfach nach dem Zeichnen das Gebäude markieren und die Taste "s" drücken.

Viel Spaß bei OSM
Klaus

55521167 over 7 years ago

Dank euch @Relioz und @rogeo für die ortskundigen Infos - so funktioniert OSM!

55521167 over 7 years ago

Servus Relloz, was bedeutet "dieser Abschnitt ist nur mühsam teils kriechend zu begehen"? Wann warst du dort? Waren irgendwelche Begehungsspuren zu erkennen? Ist das vielleicht ein undeutlicher Jagdsteig?
Statt löschen, könntest du evtl. die Merkmale wie trail_visibility, smoothness, sac_scale, surface entsprechend anpassen.
Danke für ein kurzes feedback!

29965471 over 7 years ago

Hi TTH1980, hw=cycleway bitte nur für Wege verwenden, die ausschließlich für Radfahrer erlaubt sind. Ein ausgewiesener kombinierter Rad- und Fußweg wie hier (Vz 240) wird mit hw=path + foot=designated + bicycle=designated erfasst. Ich hab's bereits geändert.

Danke für deine Beiträge zu OSM!

Gruß
geow

54914845 over 7 years ago

Herzlich willkommen bei OpenStreetMap!

Für Ferienwohnungen bitte nicht tourism=chalet, sondern tourism=apartment verwenden: osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dapartment

Danke und viel Spaß bei uns!
Klaus

54973896 over 7 years ago

Hallo LudwigK, willkommen bei OpenStreetMap und danke für deinen ersten Beitrag!

Du hast dein Ferienhaus als tourism=guest_house erfasst, was einer "Pension" entspricht. Soweit ich die Webseite richtig lese, ist es aber ein separates Ferienhaus, das man "exklusiv" mieten kann. Daher würde tourism=chalet besser passen.

Und wenn du die Telefonnummer im internationalen Format (+49 8053 .....) erfasst, kann man dich aus Smartphone apps auch direkt anwählen.

Wenn du Lust hast noch andere Sachen in OSM beizutragen, findest du hier einige Infos:

osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap

osm.wiki/DE:How_to_map_a

osm.wiki/DE:Good_practice

Besonders empfehlen kann ich dir ein Tutorial, das ein talentierter OSM-Kollege verfasst hat:

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viel Spaß bei uns!

Gruß
Klaus

54961599 over 7 years ago

HiasK, willkommen bei OpenStreetMap und danke für deinen ersten Beitrag, alles richtig gemacht, das sieht ja nach einem guten Start aus!

Wenn du noch Tipps zum Einstieg suchst findest du hier einige Infos:

osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap

osm.wiki/DE:How_to_map_a

osm.wiki/DE:Good_practice

Besonders empfehlen kann ich dir ein Tutorial, das ein talentierter OSM-Kollege verfasst hat:

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viel Spaß bei uns!

Gruß
Klaus

39175920 over 7 years ago

Hallo RolWeg, ist der Weg "Experimentelles Wandern" vor Ort heute noch in irgendeiner Form erkennbar oder war das ein temporäres Objekt? Ich frage, weil wir in OpenStreetMap nur Dinge erfassen, die vor Ort für jeden verifizierbar sind (mit wenigen Ausnahmen wie z.B. Verwaltungsgrenzen).

Aufgrund einer Diskussion deutschen OSM-Forum wurde der Weg heute gelöscht. Es wäre schön, wenn du dich hier oder im Forum dazu äußern könntest, siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60859

Gruß
geow

54823426 over 7 years ago

Hi flo_pro, die Aiblinger Hütte (Selbstversorger) ist bereits seit Jahren korrekt als tourism=wilderness_hut erfasst. War vermutlich in deinem Editor nicht erkennbar. Ich habe deinen Eintrag tourism=cabin daher wieder gelöscht.

Wenn du noch Tipps zum Einstieg brauchst, schau mal auf diese Seiten:

osm.org/help
osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap
http://learnosm.org/de/
osm.wiki/DE:How_to_map_a
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
osm.wiki/DE:Good_practice

Wenn du regelmäßig etwas beitragen möchtest, empfehle ich dir iD oder JOSM als Editor. Die überwiegende Mehrheit der aktiven Mapper benutzt JOSM als Haupt-Editor, weil er effizienter ist und weit mehr Möglichkeiten als iD bietet.

Viel Spaß weiterhin,
Klaus

54765280 over 7 years ago

Hi j1scad, danke für deine Ergänzungen in Rosenheim-West.

In Bayern empfiehlt es sich als Hintergrund statt Bing besser die "amtlichen" Bavaria DOP 80 cm (Orthophotos) zu verwenden.

Kannst du in JOSM und iD in den Hintergrundeinstellungen auswählen.

Im Gegensatz zu Bing sind die Bavaria DOP 80 cm nicht nur meist aktueller, sondern mit Hilfe eines digitalen Geländemodells auch korrekt entzerrt und lagetreu. Den Versatz von Bing kannst du z.B. an diesem Abschnitt nachvollziehen:
osm.org/way/375434888

Es wäre nett wenn du deine gestrigen Änderungen noch mal prüfen würdest.

Besten Dank
Klaus

54705419 over 7 years ago

Hi jim_r, thanks so much for your additions in Upper Dolpo, especially the Crystal Mountain Kora. Looking forward to embark on this trip in May 2018. Keep up the good work!!

54545858 over 7 years ago

Hi Prismenjo, willkommen bei OSM! Die Tipps von highflyer sind Gold wert, aber du musst das jetzt nicht sofort alles lesen ;)

Primär möchtest du wohl, dass dein Geschäft auf der Standardkarte bei www.openstreetmap.org angezeigt wird. Dazu musst du neben dem Namen noch angeben, dass es ein Optikgeschäft ist, das kann die Datenbank nämlich nicht erraten. Dafür oben auf "Bearbeiten" klicken und im linken Rahmen unter dem Feld "Name" bei "Typ" optician eingeben -> enter oder alternativ unter der Tabelle "alle Eigenschaften" auf + gehen und shop=optician ergänzen.

Melde dich wenn du Fragen hast, am besten hier per Kommentar. Bei OSM gibt es viele, die dir gerne helfen... trau dich einfach.
Grüße
Klaus

54083893 over 7 years ago

Andreas, wahre Worte ;)
Danke auch fürs Schließen der Hinweise, hab heute kurz überlegt ob ich mal vorbeifahr', aber du warst schneller :-)
VG Klaus