geow's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
42074638 | almost 9 years ago | +1 @luschi :-) |
42245776 | almost 9 years ago | Hi luschi, ich habe deine Änderungen in Anlehnung an die Namenskonvention für Südtirol rückgängig gemacht: osm.wiki/Multilingual_names#Alto_Adige.2FS.C3.BCdtirol_.28South_Tyrol.29 Sappada- Plodn ist eine deutsche Sprachinsel im Belluno, die historisch auf "Wirtschaftsflüchtlinge" aus Kärnten zurückgeht, die sich vor einigen Hundert Jahren dort niedergelassen haben. Vor Ort ist das heute noch an der Architektur und anderen Traditionen erkennbar, auch sind zweisprachige Straßennamen/Adressen verbreitet. Der Fall ist übrigens nicht vergleichbar mit den von dir zu Recht kritisierten deutschen Namen, die "beweta" gerade mal wieder im Trentino erfasst und die du teilweise schon geändert hast. VG geow |
41867166 | almost 9 years ago | Hallo Relloz, willkommen bei OSM! Warum hast du die Geometrie der Bergwege durch Löschen zahlreicher Knoten stark vereinfacht? In diesem Beispiel hast du mehr als 50% der Knoten gelöscht und damit die Pfadcharakteristik mit zahlreichen Kehren unkenntlich gemacht: https://pewu.github.io/osm-history/#/way/435877078 Der Erfasser dieser Pfade "rogeo" hat deine unzulässige Vereinfachung inzwischen wieder rückgängig gemacht. Die OSM Gemeinschaft würde sich freuen, wenn du künftig solche (sicher gut gemeinten) Änderungen nur auf Grundlage solider eigener Geländekenntnisse und ggf. nach Beteiligung des Ersterfassers durchführen würdest. Gruß
|
42107300 | almost 9 years ago | Merci! |
37397736 | almost 9 years ago | OK danke, dann mache ich mal eine Note dran! |
37397736 | almost 9 years ago | Hallo degernfelder, kann man in der Lechner Hütte jetzt auch übernachten? Lt. Tourist-Info Siegsdorf ist die nicht einmal bewirtschaftet, siehe http://geo.siegsdorf.de/samples/details.php?id=18164
|
41870247 | almost 9 years ago | Hi Ann Yang, are you aware you have added an alpine hut to the OpenStreetMap (OSM) global geo database? Alpine huts are buildings in remote areas to provide shelter for hikers and mountaineers, see osm.wiki/Tag:tourism%3Dalpine_hut In this case, for a furnished flat to rent in a village area tourism=apartment seems to be more appropriate, see osm.wiki/Tag:tourism%3Dapartment I already fixed it. Please be more careful in the future, when adding data to the OSM database. If your are interested in learning more about OSM you may check http://learnosm.org/zh/
|
28122761 | almost 9 years ago | Thanks, I considered the edit as (semi) manual and was not aware of the guidelines. From my present knowledge I wouldn't do it again this way- mea culpa.
|
41745223 | almost 9 years ago | Hi bergfex, die mtb:scale=5 und mtb:scale:uphill=5, die du gelöscht hast, waren eine valide Information, sie haben ja gerade dokumentiert, dass man hier bergauf nur Tragen und bergab allenfalls Trial-Fahrer auf ihre Kosten kommen, ggf. wäre bei T5 auch mtb:scale=6 gerechtfertigt, siehe osm.wiki/DE:Key:mtb:scale Ich würde mich daher freuen, wenn du die mtb-tags auf allen 4 Wegen wieder herstellen würdest.
|
41388564 | almost 9 years ago | Hallo, herzlich willkommen bei OSM und herzlichen Dank für die ersten 91 Changesets in einer Woche. Das sieht nach einem sehr guten Start aus :) Wenn ihr noch Tipps zum Einstieg brauchst, schaut mal auf diese Seiten: osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap Viele Grüße
|
40726443 | almost 9 years ago | Für deine Old-School-Methode war der Verlauf ganz OK ;) Eine description ist per auto-complete schnell ergänzt.
|
40726443 | almost 9 years ago | Einwandfrei Gerold, jeder Beitrag zur Verbesserung von OSM ist natürlch willkommen. Anregung: Du könntest bei path unter description=* einen kurzen Hinweis zu Art und Qualität der Geländeaufnahme erfassen und an den Endpunkten ein fixme=check position, das wird in einigen Anwendungen dargestellt.
|
40726443 | almost 9 years ago | Gerold, noch eine Frage: osm.org/way/430878776 hat keine Verbindung zu anderen Wegen, Absicht? Wie hast du den Verlauf ermittelt, kannst du den evtl. gps-track noch hochladen?
|
41367804 | almost 9 years ago | Hallo stbe, der Bayernviewer und die dort hinterlegten Layer sind leider keine nutzbaren Quellen für OSM. Verwendbar für uns ist aber das sehr gute Bayern-Ortholuftbild (80 cm) von 2015, das du in JOSM als Hintergrund verwenden kannst.
|
39511219 | almost 9 years ago | Sorry, wenn ich jetzt auch noch klugscheisse ;). Gebäude werden mit dem Grundriss erfasst, siehe
|
38746069 | almost 9 years ago | Kompliment - schön, dass ihr einen Kompromiss gefunden habt. Wenn ich mir eine (letzte) Anregung erlauben darf: Optimal wäre
|
38746069 | almost 9 years ago | luschi, ich habe nur einen Vorschlag gemacht, der mir spontan plausibel erschien. Ich bin da aber emotionslos. Hast du konkrete Anregungen, wie man befestigte Flächen, die vor allem von Fußgängern bevölkert werden, besser taggen könnte? |
38746069 | almost 9 years ago | @luschi: Die Wiki-Definition beschränkt sich nicht auf Fußgängerzonen im wörtlichen (engeren) Sinne. Wiki sagt u.a. "...größere Flächen mit hartem Untergrund, die vor allem für Fußgänger gedacht sind..."
|
29326867 | almost 9 years ago | Danke für die Mühe und den Einsatz, ich als Landei und "rural biker" beneide euch nicht in M ;) |
38746069 | almost 9 years ago | Vorschlag: Größere (befestigte) Flächen, die Fußgängern vorbehalten sind, können als highway=pedestrian und area=yes und surface=* erfasst werden. |