OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
42912686 almost 9 years ago

Hi oracle-oracle, danke für deinen Einsatz, aller Anfang ist schwer :) Leider ist das "Il Monastero" jetzt versehentlich im Salingarten gelandet. Du solltest es in die Gillitzerstraße 1 verschieben, das ist hier
osm.org/go/0JCC~0uuj und die Adresse entsprechend ändern und wenn du es perfekt machen willst noch cuisine=italian;pizza anpassen. Danke, geow

42891136 almost 9 years ago

Hallo BILDERPROFI, wie schon von highflyer74 erläutert, ist OpenStreetMap eine Geodatenbank, in der vorhandene Objekte mit ihrer Lage und bestimmten Eigenschaften erfasst werden. Diese Daten dienen als Grundlage für eine Vielzahl von Kartenanwendungen und Webdiensten.
Du kannst nicht verhindern, dass der Umriss und die Adresse von Gebäuden erfasst werden. Das sind öffentliche Daten, die z.B. auch bei unserem "Marktbegleiter" maps.google.de verwendet werden.

Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Die Tatsache, dass du der Eigentümer bist, ist für Dritte daher auch nicht erkennbar.
Gruß geow

42903141 almost 9 years ago

@maggot27
Was this an automated/mechanical edit?Did you follow the guidelines in osm.wiki/Automated_Edits_code_of_conduct ?
geow

42491489 almost 9 years ago

Hmm, kleine Ergänzung dazu: country, city und postcode muss nicht an jedem address-node erfasst werden, da Router/apps diese Informationen aus den Grenzrelationen ableiten können, die sollten zumindest in DE komplett erfasst sein. Gruß geow

42830630 almost 9 years ago

Servus BeKri, nur eine ganz harmlose Frage/Anregung ;) Lt. source hast du hier Bing verwendet. Ein Tipp: Bayern 80 cm DOPs sind aktueller (2015) und besser entzerrt - und natürlich in JOSM verfügbar.
Ciao geow

42891094 almost 9 years ago

Siehe auch meinen Kommentar hier
osm.org/note/747616
ansonsten auch von mir willkommen, bei OSM der besten Geodatenbank der Welt
geow :)

42807054 almost 9 years ago

Ich versuche meist möglichst viele wichtige tags zu erfassen, damit Router die bestmögliche Datenbasis haben. @wegavision, smoothness und grade sind unabhängige tags, die sich ergänzen aber nicht gegenseitig ersetzen können - beide sind wichtig.

41103746 almost 9 years ago

@giggles, deine Beiträge für OSM sind unbestritten wertvoll und natürlich auch weiterhin willkommen. Wir sind alle Menschen hier, die an der besten Geodatenbank der Welt arbeiten, und etwas Respekt, Freundlichkeit und Höflichkeit erleichtern die Zusammenarbeit ungemein.
Viele Grüße
geow

41103746 almost 9 years ago

@giggls: Ein leiser Verdacht hätte dir möglicherweise dämmern können, als Unbekannt0 dir in #2 seine Gründe für die Umbenennung erläutert hat. Das hat sich für mich vernünftig und plausibel angehört.
Deine Wortwahl in #1 ist respektlos und herabsetzend und ist in einem Gemeinschaftsprojekt nicht willkommen.
Wenn ich mal richtig sauer auf einen Mapper bin (was sehr selten vorkommt), gehe ich erst mal eine Stunde zum Laufen oder schlafe eine Nacht drüber, bevor ich einen Kommentar schreibe.
Viele Grüße
geow

42742197 almost 9 years ago

Ein castle ist ja ein Polygon und kein Node. Daher sollten die Attribute mE ans building (Umring dann ggf. ergänzen). Und das Event-Teil mit allen tags eher als eigener POI, wie restaurant oder shop. Oder was meinst du mit deiner Ortskenntnis?

42742197 almost 9 years ago

Hmm, vielleicht weil ein Objekt in der Realität auch nur einem Objekt in der DB entsprechen sollte?
Ich würde dann aber eher noch einen POI mit amenity=events_venue erfassen, siehe
osm.wiki/Tag:amenity%3Devents_venue

42657611 almost 9 years ago

Ergänzung: Ich habe zu Etikette und Diskussionskultur eine Diskussion im deutschen Forum gestartet
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=611821#p611821

42657611 almost 9 years ago

+1 @ulilu
Ich finde auch, dass wir hier auch mal loben und "Stärken stärken" sollten, das Glas ist immer halb voll :)

42692304 almost 9 years ago

wambacher schrieb:
Zusammenarbeit mit der Community, Transparenz der Aktivitäten (Quellen!) und Kommunikation wird bei OSM immer wichtiger.

+1 Gute Kommunikation ist essentiell in einem Gemeinschaftsprojekt. Man sollte da stoisch freundlich und respektvoll vorgehen, wenn man jemand für das Forum oder andere Kanäle begeistern will.

geow

PS: Vorgeschichten waren mir nicht bekannt.

42692304 almost 9 years ago

@Nakaner Ich finde deinen Ton auch unangemessen und kontraproduktiv. Wir haben zwar in DE weltweit mit die höchste Daten- und Mapperdichte, aber trotzdem sollte man nicht Gefahr laufen, Kollegen zu demotivieren

Konstruktiver als "Ich bitte dich hiermit letztmalig, aussagekräftige Änderungssatzkommentare einzugeben." wäre ein freundlicher Hinweis auf osm.wiki/DE:Good_changeset_comments gewesen.

Im Übrigen besteht in OSM m.W. keine Verpflichtung CS-Kommentare einzutragen, obwohl es natürlich sehr sinnvoll ist.

ulilu ist kein Anfänger, sondern einer der produktivsten Beitragenden bei uns http://hdyc.neis-one.org/?ulilu

LG geow

41946878 almost 9 years ago

Die Info ist weder aktuell noch zutreffend. Wenn du einverstanden bist, würde ich das ändern. Auch der Eingang der Tourist-Info selber ist nur über eine Treppe erreichbar und daher wheelchair=no.

41946878 almost 9 years ago

Hi rolligirl1985, zwei Fragen/Anmerkungen zu osm.org/node/4081331211/history

1. Die tags zur Tourist-Info inkl. Adresse sind bereits am Gebäude enthalten, sollten also nicht noch am POI der Toilette erfasst werden.

2. Nach meiner Erinnerung waren die Toiletten zumindest im März 2016 über eine Außentreppe an der SW-Seite des Gebäudes im Keller erreichbar, sind also nicht barrierefrei. Welche Quellen/Informationen verwendest du?

Gruß geow

42211765 almost 9 years ago

@landini
Lokalitäten können unterschiedliche Namen haben. Neben dem allgemein üblichen Namen name=*, können wir z.B. loc_name, alt_name, old_name, reg_name usw. zusätzlich erfassen:
osm.wiki/DE:Key:name

@alle
Vorort-Informationen sind durch nichts zu ersetzen und sollten für uns immer die Primärquelle sein. Teilweise können diese Infos jedoch willkürlich oder widersprüchlich erscheinen. Ich verwende zur Plausibilitätsprüfung gerne mal die Google-Suche, die hier folgende Trefferzahlen liefert:

Kloo-Ascher-Tal - 2040
Klooaschertal -1240
Kloo-Aschertal - 864
Kloaschautal - 636

Der von Andreas vor Ort dokumentierte und wieder als alt_name=Kloaschautal ergänzte Nmae ist also in Gebrauch und nicht zufällig oder versehentlich auf dem Schild.

VG geow

PS: Heißen die Forstsstraßen dort wirklich "Kloo-Ascher-Tal" oder "Ursprungalm"? Kaum zu glauben ;)

41867166 almost 9 years ago

Hallo Werner, danke für die Rückmeldung! Das sieht ja nach einem sehr guten Start aus - erst 50 Changesets und fast alle mit JOSM - super! Der GPS-Gerätepark und dein Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen dieser Helferlein passt auch, also steht einer Mapper-Karriere nicht im Weg ;)

Wenn du noch Tipps zum Einstieg brauchst, schau mal auf diese Seiten:

osm.org/help

osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap

http://learnosm.org/de/

http://learnosm.org/de/josm/start-josm/

Deutsches Forum, hier wird Einsteigern sehr gern geholfen:
http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

Viel Spaß!
Klaus

41797882 almost 9 years ago

Hi bergfex, mir kommen inzwischen nach genauerer Betrachtung auch deutliche Zweifel, ob auf diesem Weg mtb-tags Sinn machen. Besser wäre es sie zu löschen und smoothness =impassable sowie surface und width zu ergänzen. Kannst du das nach eigener Vororteinschätzng ändern?
Danke geow