OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
43419251 over 8 years ago

Hi Philipp1989, danke für die Ergänzung des Trinkbrunnens am Grünen Markt.
Ich habe die Position noch etwas korrigiert und die tags ergänzt, so dass es jetzt auch auf der Hauptkarte www.openstreetmap.org mit einem Icon gerendert wird, siehe
osm.org/node/4483691318/history
Deinen Namen "Wasserhahn" musste ich löschen, da es eine Beschreibung und nicht der offizielle Name ist. Die Eigenschaft ist in der Datenbank bereits mit man_made=water_tap abgebildet.
Gruß
geow

43437969 over 8 years ago

Hi Philipp1989, danke für die Ergänzung des Trinkbrunnens am Grünen Markt.

Ich habe die Position noch etwas korrigiert und die tags ergänzt, so dass es jetzt auch auf der Hauptkarte www.openstreetmap.org mit einem Icon gerendert wird, siehe
osm.org/node/4483691318/history

Deinen Namen "Wasserhahn" musste ich löschen, da es eine Beschreibung und nicht der offizielle Name ist. Die Eigenschaft ist in der Datenbank bereits mit man_made=water_tap abgebildet.

Gruß
geow

43407921 over 8 years ago

Hallo Freitag13, herzlich willkommen bei OpenStreetMap. Du hast in diesem Änderungsatz einige Wege (path und track) gelöscht, mit dem Kommentar "kein Wanderweg. Wir löschen Objekte nur, wenn Sie vor Ort nicht mehr existieren, ansonsten ändern wir ggf. die Attribute. Sind die Wege vor Ort wirklich nicht mehr vorhanden?

43408013 over 8 years ago

Hallo Freitag13, herzlich willkommen bei OpenStreetMap. Du hast in diesem Änderungsatz einige Wege (path und track) gelöscht, mit dem Kommentar "kein Wanderweg. Wir löschen Objekte nur, wenn Sie vor Ort nicht mehr existieren, ansonsten ändern wir ggf. die Attribute. Sind die Wege vor Ort wirklich nicht mehr vorhanden?

43373534 over 8 years ago

Danke Lars, ich habe es jetzt nach vor Ort Besuch angepasst. Der POI "halt" war an der Position des buffer_stop platziert. Habe "halt etwas auf Mitte des Bahnsteigs auf das Gleis gesetzt und ein paar andere Kleinigkeiten. Bitte noch mal prüfen.
Danke, Klaus

43373033 over 8 years ago

Hmm, addr:housename ist lt. Wiki für Adresszusätze in bestimmten Ländern gedacht, in DE eher sehr selten verbreitet. Für das Gründerzentrum passt eher office=company.

43373534 over 8 years ago

Oh, danke für die Ergänzungen in Aschau! Ich bin bei Bahninfrastruktur nur Dilletant. Mir ist aber aufgefallen, dass der Bahnhof mit 2 POI erfasst ist, als station und als halt, hier osm.org/node/765325252 und osm.org/node/35705136
Wenn du einverstanden bist, würde ich den halt löschen und station mit korrektem Namen Aschau (Chiemgau) als node auf das Gleis setzen.

43307283 over 8 years ago

Hallo soemisch, vielen Dank für die Ergänzungen am Bahnhof Endorf! Ein Tipp zu Luftbildern in Bayern allgemein: In JOSM als Hintergrundlayer "Bayern 80 cm" wählen, die sind aktueller (im Durchschnitt 1- 1.5 a) und im Gegensatz zu Bing korrekt entzerrte Orthofotos der bayer. Landesvermessung. Wenn ihr noch Kapazität habt - der Bahnhof Aschau (Chiemgau) hätte auch noch ein gewisses Verbesserungspotential ;), siehe osm.org/node/765325252
Danke, geow

42181348 over 8 years ago

@valesnow, to avoid unwanted snapping of ways or nodes in iD-Editor, press and hold down the "alt"-key while editing. Works at least on macOS ;)

@dieterdreist, to my impression it's a common misconception that paths wide enough for 4-wheeled vehicles should be tagged as tracks. Sufficient condition for qualifying a way as a path is "open to all non-motorized vehicles", regardless of the width.
Necessary and sufficient condition for highway=track is adequate width for motor vehicles (i.e. >2 m) _and_ permission to access, see osm.wiki/Tag:highway%3Dpath

15314334 over 8 years ago

Thanks!

15314334 over 8 years ago

@Alpha_de: You might also ckeck if the nearby restaurant Costamula is really an alpine hut osm.org/node/2093407570
For definition of an alpine_hut see osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dalpine_hut
Thanks and happy mapping!

43266001 almost 9 years ago

Gerold, danke für Spurensuche im hidden valley :)

43228685 almost 9 years ago

Hallo Philipp1989, noch mal herzlich willkommen bei OpenStreetMap und danke für deinen weiteren Beiträge!

Aller Anfang ist schwer, daher hier noch ein paar Tipps zum Einstieg:

OpenStreetMap ist keine Karte, sondern eine weltweite Live-Geodatenbank, an der tausende Mapper gleichzeitig arbeiten. Apps und Webdienste können daraus verschiedenste (thematische) Karten erzeugen, navigieren oder andere raumbezogene Anwendeungen machen. Die Hauptkarte (osm-carto) auf openstreetmap.org ist nur eine von vielen hunderten Karten.

Der Name eines Objektes sollte keine Beschreibungen oder Funktionen enthalten, denn diese werden mit eigenen Attributen (tags) in der Datenbank erfasst (z.B. amenity=pharmacy). Der Name ist daher nur der übliche Eigenname, soweit vorhanden : osm.wiki/DE:NameDaher ist name=Apotheke nicht ganz OK, da die Funktion ja bereits mit amenity=* getaggt wurde.

Auch für amenity=shower ist name=Shower falsch. Objekte werden so erfasst, wie sie in der Realität vorhanden sind, ohne Rücksicht darauf, ob das nun in der Hauptkarte zu sehen ist oder nicht.

Es ist üblich und freundlich, aussagekräftige Änderungsatz-Kommentare zu verwenden, damit andere Mapper wissen, was und wo du etwas ergänzt, geändert oder evtl. gelöscht hast: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Weitere Empfehlungen zur guten Mapping-Praxis findest du hier: osm.wiki/DE:Good_practice

Es wäre schön, wenn du dies auch bei anderen Changesets der letzten Tage prüfen würdest.

Viel Spaß und happy mapping!
geow

42926312 almost 9 years ago

Hallo Christian, DOP_LVA_BY_01 ist eine veraltete Quellen-Angabe, das waren die DOP200 in der ersten Testversion 2008/2009.
Du meinst vermutlich die Bayern 80 cm DOPs. Die kannst du mit JOSM leicht automatisch als source-tag einfügen: Beim Hochladen ist unter der CS-Kommentarzeile eine Zeile für Quellen-Angaben. Dort einfach "optain from current layers/ von den aktuellen Ebenen laden" anklicken. Gruß geow

43007052 almost 9 years ago

Hallo The Arrow, danke für die Ergänzungen der Häuser. Wie schon vorgestern erläutert, kann du ein Gebäude im iD-Editor leicht rechtwinklig machen, indem du es markiert und "s" (square) drückt.
Bitte beachte auch, dass bei Gebäuden der Grundriss eingetragen wird und nicht die im Luftbild sichtbare Dachfläche, die meist größer ist.
Es wäre schön, wenn du das auch in deinen anderen Änderungssätzen berichtigen würdest, deine Historie kannst hier einsehen osm.org/user/TheArrow/history

Danke, geow

42983793 almost 9 years ago

@OSM-im-nedde: In Bayern ist als Hintergrund "Bayern 80 cm" zu empfehlen, die sind in Südbayern von 2015 und im Gegensatz zu Bing auch korrekt entzerrt (DOP). Kannst du in JOSM im Menü Hintergrund/imagery auswählen.

42984316 almost 9 years ago

Das scheint ein Fehler von maps.me zu sein, dass name:de zusätzlich zu name angelegt wird. Besser iD benutzen oder noch besser JOSM ;)

42969020 almost 9 years ago

Sorry, das P.S. war ein copy&paste-Versehen. Nur der Vollständigkeit halber: Falls du statt iOS lieber Android bevorzugst, wäre als mobiler Editor Vespucci zu empfehlen osm.wiki/DE:Vespucci

Eher nicht empfehlenswert ist maps.me

42969020 almost 9 years ago

Hallo TheArrow, willkommen bei OpenStreetMap und danke für deine ersten 30 Beiträge!

Kleiner Tipp zum Einstieg: Der Name eines Objektes sollte keine Beschreibungen enthalten, sondern nur den offiziellen/üblichen Eigennamen, siehe
osm.wiki/DE:Names
In diesem Fall würde "Ehem. Arbeitshütte des Forstamtes" besser in description passen.

Ist diese Arbeitshütte wirklich so groß - rd. 40 x 50 m? Wenn nicht solltest du versuchen evtl. Einzelhütten einzutragen.

Ein Gebäude kann man im iD-Editor leicht rechtwinklig machen, indem man es markiert und "s" (square) drückt.

Wenn du noch Tipps zum Einstieg brauchst, schau mal auf diese Seiten:

osm.org/help
osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap
http://learnosm.org/de/

Viel Erfolg und viel Spaß beim Mappen!

geow

Und eine Anleitung zu GoMap!! findest du hier: osm.wiki/DE:Go_Map!!

Viel Spaß!

Jeder Editor hat eine Funktion/Tastenkombi um Gebäude oder andere Flächen-Objekte leicht rechtwinklig zu machen.

iD: Gebäude markieren und "s"

42907195 almost 9 years ago

tourism=attraction hab ich mir dann aber doch gespart ;)