OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
161943851 6 months ago

Hallo, willkommen bei OSM. Kleiner Tipp zum Start. Wir löschen keine existenten Objekte aus der Datenbank. Ich habe die Pfade daher wiederhergestellt. Bestehen rechtsverbindliche Betretungsverbote für das ND?
Falls ja, bitte mit access=* erfassen und die Rechtsgrundlage mit source:access=* verlinken. Dankeschön 🙏

102432434 7 months ago

Ja, ist korrekt, so wie vom Kollegen erfasst. Dort steht tatsächlich ein Vz 239. Der Weg selber ist nach baulicher Ausführung und Zweckbestimmung eindeutig ein lawi Wirtschaftsweg, deshalb meine Änderung path -> track.
Happy map-fully new year :-)

95705597 7 months ago

siehe meinen Beitrag in osm.org/note/4558855

155577903 9 months ago

Hi Road-Runner, danke fürs Aufpassen :-)
ich habe es in osm.org/changeset/158104391 diskutiert und access=no entfernt.
osm.org/way/1308287610/history/
Beste Grüße
geow

158104391 9 months ago

Hi geronimo, ich habe den Pfad vor ca. 2 Monaten ergänzt. Als erstes mal vielen Dank für deinen aussagekräftigen CS-Kommentar
"schwer begehbar[....]da sehr rutschig und steil. Kein offizieller Pfad"

Danke auch für deine Ergänzung von informal=yes.
access=no ist allerdings nicht begründet, da vor Ort kein Verbot ausgeschildert ist. Wir verwenden das access-tag nur zur Erfassung rechtsverbindlicher Verbote und nicht um die technische Begehbarkeit zu beschreiben oder das Routing zu beeinflussen. Die physischen Merkmale sind hier hinreichend ausführlich, so dass Datennutzer wie z.B. Komoot daraus grundsätzlich die richtigen Schlüsse ziehen könnten.
Ich habe daher access=no wieder entfernt [0].
horse=no und bicycle=no ist redundant, weil in AT auf Highway=path ohnehin per default für Router verboten [1].
Beste Grüße
geow

[0] osm.org/way/1308287610/history/
[1] osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Austria

157236871 10 months ago

Hi Kirgyz Stan,
smoothness=very_horrible?
Bist du dir da sicher?
"very_horrible" bedeutet u.a, dass spezielle Allrad-Fahrzeuge mit einer Bodenfreiheit von > 24 cm notwendig sind, hier fahren aber täglich viele normale PKW, also passt maximal "bad", siehe osm.wiki/DE:Key:smoothness

Bitte versuche künftig objektiv zu sein und verwende keine unzutreffenden Werte um das Routing nach deinen Vorlieben zu beinflussen, mehr dazu hier
osm.wiki/Good_practice#Don't_map_for_the_router

Ich habe das bereits nach eigner Besichtigung heute berichtigt osm.org/way/25501678

Danke für dein Verständnis, wir haben alle mal klein angefangen ;-)
geow

154574659 10 months ago

oder beschwere dich mal beim Bürgermeister...

154574659 10 months ago

Sorry, smoothness=bad passt ja bereits, also vielleicht noch incline=18(?) ergänzen :-)

154574659 10 months ago

Schau mal hier
osm.org/note/4358443
Der Hinweisgeber hat Recht, bicycle =no beschreibt ausschließlich rechtliche Beschränkungen und nicht den (+/- subjektiven) physischen Zustand. Dies könntest du z.B. besser mit smoothness=bad beschreiben.
Danke und weiterhin happy mapping bei OSM.
Glückauf,
geow, der hier auch schon mal mit 25- mm-Reifen runtergefahren ist, bin allerdings Fliegengewicht :-)

11817629 12 months ago

Danke Wolfgang, ist erledigt ;-)

153878793 about 1 year ago

Chronik siehe osm.org/way/780504162/history

153878793 about 1 year ago

Das Gebäude bestand aus zwei rechtwinkeligen Linien, die jedoch verbunden waren, also ein Polygon gebildet haben.

Ich habe die Bearbeitungschronik wiederhergestellt, vgl. osm.wiki/DE:Good_practice#Erhalte_die_Chronik↙

Danke für deine Beiträge zu OSM und speziell hier zur Qualitätssicherung, topp!

153878793 about 1 year ago

Btw, so kannst du in ID zwei nahe liegende Punkte verbinden, auswählen und "c" 🖐️

153878793 about 1 year ago

Danke 👍 Welches Tool hat das beanstandet?

153878793 about 1 year ago

Hi Senihtu, darf ich fragen, warum du das Tankstellengebäude gelöscht und neu gezeichnet hast?
BG geow

151071757 about 1 year ago

Hi, wieso hast du sport=swimming gelöscht?

150455447 over 1 year ago

Oh, danke fürs aufpassen und reparieren :-)
Gruß,
geow

149779116 over 1 year ago

Sehr gut 👍 vielleicht kannst du die Hecke noch eintragen. Einfach eine Linie mit barrier=hedge
Übrigens, Trampelpfade auf landwirtschaftlichen Flächen dürfen rein rechtlich nur außerhalb der Nutzzeit betreten werden. Dies kann man mit access=no und access=yes @ Nov-Feb beschreiben.

149779116 over 1 year ago

Hi und herzlich willkommen bei OpenStreetMap :-)
Dein Änderungssatzkommentar ist schon mal sehr hilfreich.
Wenn Wege existieren aber die Nutzung nur beschränkt oder garnicht erlaubt ist, können wir das mit access=no (für rechtsgültiges Verbot) oder access=discouraged (zu vermeiden) ausdrücken. Gelöscht wird ein Objekt nur wenn es vor Ort nicht mehr existiert. Nach meiner Erinnerung ist das ein Trampelpfad und war deshalb zusätzlich mit informal=yes erfasst. Oder wie ist die aktuelle Situation?
Gruß
geow

149406711 over 1 year ago

Vielleicht zur besseren Vorstellung, am 29.03.2024 sah es dort so aus:
https://www.dropbox.com/scl/fi/yb6zf7mgogonhax3tnff9/IMG_6002.JPG?rlkey=osl26yi3ylewngxjl8abw3dgo

Ich weiß nicht, wie es bei Euch in Verden mit der Erfassung von "Bauerwartungsland" gehandhabt wird, aber für mich passt der optische Eindruck von landuse=brownfield hier momentan ganz gut. Wenn es im Laufe der Zeit wieder zuwächst, müsste man es anpassen. Deinen Vorschlag, die Hausnummer auf dem landuse zu ergänzen, finde ich gut.
Viele Grüße, geow