OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
125201268 almost 3 years ago

Du hast hier ein Gebäude als landwirtschaftliche Betriebsfläche/Hoffläche erfasst, vgl. osm.wiki/Tag:landuse%3Dfarmyard

Das passt nicht ganz - der landuse-key wird nur für Flächennutzungen verwendet. Das Gebäude könntest du vielleicht genauer mit building=barn (Stadl) oder building=cowshed (Kuhstall) oder building=cabin (Hütte) beschreiben.

125174141 almost 3 years ago

Ja, denke auch ein paar Tage warten wir noch 😉

125173114 almost 3 years ago

@Wolke87, danke für die Klarstellung und die verlinkte Verwaltungsvorschrift,
Zitat: „Sperrt der Grundeigentümer oder der sonstige Berechtigte sein Grundstück durch Schilder, so müssen diese auf einen gesetzlichen Grund hinweisen, der eine Beschränkung des Betretungsrechts rechtfertigt (Art. 27 Abs. 3 Satz 3 BayNatSchG), zum Beispiel „Forstarbeiten“, „Erntearbeiten“, […] Ist ein solcher Grund nicht angegeben, so sind derartige Sperrschilder für Erholungsuchende unbeachtlich. Dies gilt zum Beispiel bei Schildern mit der Aufschrift „Privatbesitz – Betreten verboten“. Gleiches gilt bei Angabe eines Grundes, der offensichtlich nicht vorliegt.”

125173114 almost 3 years ago

Servus Bergwaldläufe, ich habe deine Bearbeitung rückgängig gemacht. Das Löschen von existenten Objekten in der Datenbank gilt als Vandalismus und ist bei uns nicht willkommen. Offenbar gibt es für den Weg auch keine gültigen Verbote, siehe osm.org/note/3269591
Ich bitte dich dies zu respektieren.
Beste Grüße
geow

122498782 almost 3 years ago

Ich habe access=no entfernt, weil vor Ort nicht nachvollziehbar. Kannst du dich noch erinnern, warum du es kartiert hast?

124295255 almost 3 years ago

CS habe ich revertiert, einerseits aufgrund fehlerhafter Ausführung (s.o) und andererseits wegen der nur kurzen Dauer von 1 Monat. Für Kfz ist Umleitung beschildert, (Rad schiebende) Fußgänger kommen mit etwas Umsicht und Benutzung der Gehwege auch durch...

124295255 almost 3 years ago

Unabhängig davon, dass aufgrund der kurzen Bauphase eigentlich keine Änderung nötig/sinnvoll war, würde ich foot=no und bicycle=no in jedem Fall wieder entfernen, da stadtauswärts nicht verboten...

124295255 almost 3 years ago

Bis 26.08.2022 -> https://www.stephanskirchen.de/einseitige-sperrung-der-rohrdorfer-strasse

107561250 about 3 years ago

Thanks for the quick reply. As already mentioned, in Bavaria forest and mountain pastures may be entered by anyone all year round, even off the beaten track. This right of way may only be restricted in justified individual cases. It is obvious that in this case a year-round closure cannot be justified. Due to the altitude (1000 m above sea level), the grazing season there lasts from May to October at the most.

>If there is a better way to tag these kinds of paths instead of access=private,

I've added the temporary restriction, just provisional until a local mapper checked it on site.
osm.org/way/321894315

In general, I think it would be more beneficial if changes requested by third parties would be independently checked on site _before_ the change is made in the database. You might consider including the local mappers preferentially via the notes feature, see osm.wiki/Notes

Thanks for improving the database
geow

107561250 about 3 years ago

Hi Access Claims (komoot), access=no would be a conflict with the general Bavarian right of access in forest land. Can you provide a link to the alleged written evidence from the municipality in the name of transparency and traceability?
Thanks
geow

124114261 about 3 years ago

>Prinzipiell sollte der Weg nicht gelöscht werden, wenn er tatsächlich existiert.
Ich finde es in diesem Fall in Ordnung den Weg erstmal gelöscht zu lassen.

@winkeldings, du erkennst hier den Widerspruch?

>Wenn sich keiner beschwert, passt es ja.

Nein, es passt nicht einen existenten Weg zu löschen, selbst wenn sich keiner beschwert ;-) Lt history wurde der Weg vor mehr als 7Jahren erfasst. Ich habe die Löschung daher revertiert.

>Wie ist denn die genaue Lage vor Ort? Ist es tatsächlich verboten diesen Weg zu benutzen und, wenn ja, wodurch ist das für vorbeikommende Wanderer erkenntlich? Also, gibt es Schilder, Zäune oder gesetzliche Regelungen, die die Verwendung untersagen? Davon sollte abhängig gemacht werden wie der Weg getaggt wird.

@Wolke87, bitte erst den Konsenz suchen und dann ggf ändern/löschen, nicht umgekehrt.

Kannst dazu verlässliche Angaben zu den Fragen machen, dann ergänzen wir das gerne.

Im übrigen dauert es mindestens Wochen bis Komoot und andere Anwendungen ihre Karten aktualisieren.

>da hat die OSM-Community dank opendcc ja mal einen guten ersten Eindruck hinterlassen. :-(

@winkeldings, hast du die smileys vertauscht? Die Kommentare waren mit Abstand das witzigste, was ich seit langen hier gelesen habe. Du musst dazu vielleicht auch wissen, dass es angesagt ist, leichtgläubige Wanderer mit gelben Warntafeln a la "Achtung Weidestier" zu verunsichern...wenn man seine Ruhe haben will.

Grüße
geow

63880697 about 3 years ago

wurzelast, danke für den Hinweis, hab mal bei gscholz im o.a. CS nachgefragt, warum er irreführende bzw unpassende mtb-tags an service/unclassified wiederbelebt...

123968865 about 3 years ago

Hi gscholz, warum hast du denn jetzt die mtb-tags an highway!=path/track wiederhergestellt?
War meine Begründung im CS-Kommentar und source in osm.org/changeset/63880697 für dich nicht nachvollziehbar?
Danke,
geow

123759919 about 3 years ago

highway=path bereits ergänzt, osm.org/changeset/123780799

@ATS, ist access=discouraged vor Ort nachvollziehbar erkennbar?

123680654 about 3 years ago

> dass alle Wege die Existieren in der Karte eingezeichnet werden in der Community auf jeden Fall Konsens.<

So ist es :-) Und damit Nutzer und Router etwas damit anfangen können, ist es vorteilhaft neben dem highway-tag alle anderen relevanten Merkmale gleich mit zu erfassen, wie z.B. width, surface, sac_scale mtb_scale, smoothness., incline etc. Rechtverbindliche Nutzungseinschränkungen sollten mit dem access-key erfasst werden.
Nur dann haben Komoot & Co eine Chance, entsprechende Abschnitte je nach Zielgruppe vom Routing auszuschließen oder abzuwerten.
Grüße
geow

122498782 about 3 years ago

Hast du die Note osm.org/note/3228664 gesehen?
Vielleicht kannst du was beitragen?

Danke
geow

119054501 about 3 years ago

Ich frage, weil ein ganzjähriges Betretungsverbot rechtlich kaum begründbar wär.
Danke,
geow

119054501 about 3 years ago

Ist das Verbot vielleicht zeitlich auf den Winter begrenzt? Wie hier z.B.: osm.org/way/382746861

119054501 about 3 years ago

Servus normalisdesned, ich bin grad über das access=no hier osm.org/way/1046093515 gestolpert. Ist da wirklich jeglicher Zugang verboten? Normal wär des ned ;-)
Grüße, geow

120956765 about 3 years ago

Mehr zum Konzept "Lebenszyklus" findest du im OSM-Wiki:
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix