ibanez's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
89653236 | almost 5 years ago | Im iD Editor und auch in JOSM kannst du einzelnen Elemente auswählen und sehen wer sie zuletzt bearbeitet hat bzw. die Historie jeder Kante/Knoten/Relation. In Kartenausschnitten hingegen gibt es ja viele Elemente, da würde ich den OSM Changeset Analyzer nehmen https://osmcha.org/ |
89653236 | almost 5 years ago | Ja genau so funktioniert das. OSM ist eine Datenbank mit verschiedenen Datensätzen und jeder kann sich die Karte daraus generieren die er mag. disused/abondoned-Objekte werden auf den normalen Karten nicht gerendert. Ich kann den Änderungssatz für dich rückgängig machen, wenn das für dich ok ist. Ich hänge persönlich nicht an Eisenbahnstrecken, aber für die Fans die sich die Mühe gemacht haben ist das schon böse. Lass dich nicht entmutigen zu OSM beizutragen, aber mit Löschungen solltest du am Anfang sehr vorsichtig sein - es gibt da schnell Vandalismus Vorwürfe.
|
89653236 | almost 5 years ago | Abgebaute Eisenbahnstrecken zu kartieren ist gewollt und diese sollten nicht einfach entfernt werden. Siehe
|
89150749 | almost 5 years ago | Moin, was ist das für ein Gebäude neben dem SkandiFlair und was ist die Quelle? |
88838221 | almost 5 years ago | Moin, wenn du beim Gebäudezeichnen mit dem iD Editor die Taste Q auf dem ausgewählten Gebäudeumriss drückst werden die Kanten rechtwinkelig. Sieht meiner Meinung qualitativ viel besser aus. |
83520009 | over 5 years ago | Es geht darum, das das name-Attribut nicht dazu verwendet wird irgendwas - was nicht explizit an dem Haus als Beschriftung dransteht - auf der Karte anzeigen zu lassen. Wir nennen das "Taggen für den Renderer" osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer. Wenn du Büros der LWK mappen möchtest benutze beispielsweise osm.wiki/DE:Key:office am besten als separaten Punkt auf dem Gebäude.
|
83520009 | over 5 years ago | Moin Bauernhelfer,
|
82494806 | over 5 years ago | Hallo,
|
80444548 | over 5 years ago | Hallo,
|
78467308 | over 5 years ago | Geändert in highway=proposed bzw. proposed:amenity=kindergarten
|
78467308 | over 5 years ago | Hallo,
|
78467308 | over 5 years ago | Hallo,
|
77886264 | over 5 years ago | Hallo e-lective-GmbH,
|
76325061 | over 5 years ago | Hallo Eierdieb,
|
69248619 | over 6 years ago | Hallo OkerJoker,
|
66390336 | over 6 years ago | Wie ich gerade festgestellt habe wurde darüber in den letzten Jahren schon mehrfach kontrovers im OSM Forum diskutiert. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=53967
Ich kann jedenfalls keinen Fehler darin erkennen, wenn es sich beim Punkt(Node) um einen Shop bzw. keinen reinen Adressknoten handelt. Denn dann würde auch OSMsuspects anschlagen https://osm-suspects.gbconsite.de/map#19/52.48782/10.54179/osm-dupes
|
66390336 | over 6 years ago | Die Adresse (Celler Str. 1a) liegt doch schon auf dem Gebäudeumriss. Meiner Meinung schafft das nur unnötige Duplikate. Warum macht es Sinn die Adresse auch noch auf jeden Knoten zu legen? |
65999142 | over 6 years ago | Hallo ASVGifhorn,
|
65998544 | over 6 years ago | Wir mappen bei OSM Dinge die auch in der Realität an der Stelle stehen. Und hier mitten im See steht bestimmt kein Wegweiser? |
66092604 | over 6 years ago | Willkommen bei OSM.
|