patrickhanft's Comments
Публикация | When | Comment |
---|---|---|
Osmtracker for Android | and great it does! |
|
Erste Änderungen | sicher nicht so tragisch, aber herzlich willkommen bei OSM :D |
|
Anfänger Problem | Hallo, du solltest eine solche Frage lieber in den Foren stellen http://forum.openstreetmap.org/ (oder auf den Mailinglisten). Da gibt es sicherlich mehr Leute, die mitlesen und sich mit Garmins auskennen. Grüße. |
|
Hilfe fürs Mappen Großraum Schweinfurt - Würzburg | Hallo Azra3IGER, rein zufällig bin ich gerade über deinen Eintrag hier im Blog gestolpert und daher weiß ich auch nicht, welchen aktuellen Bezug er noch hat, da er ja bereits einige Monate alt ist. Früher habe ich häufiger einen Blick auf die Userblogs gehabt, da ich aber selbst derzeit viel mit anderen Dingen beschäftigt bin, habe ich das in letzter Zeit eher gelassen. Außerdem dachte ich, die Würzburg-Seite im Wiki dürfte kaum zu verfehlen sein, wenn Neue Mapper Leute aus der Region suchen. Kurz zu mir: Ich bin seit zwei Jahren in und um Würzburg bei OSM dabei, allerdings schon seit längerem eher inaktiv, da ich gerade auch momentan gar nicht in Würzburg bin, sondern erst wieder ab Februar. Jedenfalls gibt es in Würzburg einen nicht unbedingt regelmäßigen, aber dennoch seit über anderthalb Jahren beständigen OSM-Treff. Das Dezembertreffen war offensichtlich letzte Woche gewesen, aber im neuen Jahr gäbe es sicher Gelegenheit (falls du nicht doch schon selbst den Weg ohne mein Wissen dorthin gefunden haben solltest). Treibende Mapper, die hinter diesem Treffen stehen, sind Uboot und John07. Siehe dazu auch die Würzburg-Seite im Wiki, auf der irgendwann auch mal der nächste Termin stehen sollte. Desweiteren gibt es auch eine Würzburger Mailingliste, auf der es sicher wieder eine Ankündigung geben wird.
Schönde Grüße derzeit aus München, sonst aus Margetshöchheim
|
|
Feldweg eingezeichnet | Hallo! Manchmal bin ich echt baff, was der Zufall für einen bereithält, wenn man willkürlich in die User-Blogs mal guckt. Erzählt da doch tatsächlich jemand von Margetshöchheim... Ich hab Margetshöchheim im wesentlichen vor ca 1,5 Jahren gemappt, bin aber bis jetzt nicht dazugekommen, die Umgebung zu vervollständigen. Da ich auch hier wohne kann ich gerne mal Tipps geben und Fragen beantworten, wenn du möchtest. Ansonsten möchte ich dich auch herzlich einladen, mal bei einem unserer Würzburger OpenStreetMap-Treffen vorbeizuschauen! Schöne Grüße,
|
|
how did you find this? | also there is blogs.openstreetmap.org which is basically "User diaries" aggregated together with some blogs of openstreetmap enthusiasts, companys that are active in the OSM environment. It is a so-called "planet" feed aggregator, so it's also worthy to have a look... |
|
Making links is hard | fixed that, exactly the way that Alexander described |
|
"resave" | It's always a good idea to upload changes during edits once in a while. Just because there's always something that could go wrong at upload. So my personal rule is, to upload right before I will be to unmotivated to do the work, that I would loose, again, which actually means about every three to five minutes. So my Uploads won't get "huge"... |
|
JOSM kann keine Karten von Openstreetmap herunterladen? | Ja, das ist richtig. Gerade, weil sich bei OSM wirklich sehr viel in kürzester Zeit ändert. Kann es vielleicht sein, dass du das Ubuntu-Paket installiert hattest? Möglicherweise ist das so alt, dass es noch mit der Api 0.5 arbeitet. Seit ca. 3 Monaten sind nur noch Zugriffe in Api-Version 0.6 erlaubt. Man braucht also eine JOSM-Version die wenigstens jünger als diese ca. 3 Monate ist! gruß |
|
diverse Briefkästen und Siligmüllerbrücke angepasst | Oh, hallo! Na dann mal willkommen bei Openstreetmap. Leider steht unser nächstes Würzburger Treffen noch nicht fest, ansonsten hätte gerne schonmal eine Einladung ausgesprochen, aber schau doch einfach mal auf osm.wiki/Würzburg Schöne Grüße aus Margetshöchheim |
|
Bearbeitung OpenStreetMap - OpenCycleMap | BTW: Solche Fragen bekommt man sicherer in den Foren oder den Mailinglisten beantwortet. Man kann sich nicht immer sicher sein, dass so viele Leute die Blogs lesen, um auf Fragen zu antworten... |
|
Bearbeitung OpenStreetMap - OpenCycleMap | Ne, das verhält sich etwas anders. OpenStreetMap ist an sich erstmal nur die große Datenbank mit allen Daten. Das, was du auf der Hauptseite siehst ist dann das, was eine Renderingsoftware namens Mapnik mit einem bestimmten Regelsatz daraus erzeugt, der relativ allgemein gehalten ist. ALLE anderen Kartenprojekte auf Basis von OpenStreetMap (OpenCycleMap, OpenPisteMap, ÖPNV-Karte, Reit- und Wanderkarte, und und und...) verwenden auch eine Renderingsoftware (Mapnik, Kosmos, Tiles@home) und einen eigenen Regelsatz um aus den Daten der Datenbank (oder dem wöchentlichen Datenbank-Dump, dem sogenannten "Planet-File") IHRE Version der OpenStreetMap-Daten zu berechnen. Du pflegst Änderungen also nur einmal zentral ein. Alle anderen Karten, die mehr oder meist eher weniger offizieller Teil von OSM sind, besorgen sich ihre Daten von dort. |
|
Mannheim, Ludwigshafen | ich fürchte, wenn das so einfach wäre, wäre das bereits geschehen. Das gleiche Problem existiert auch schon seit Jahren bei Fürth und Nürnberg... Beheben lässt sich das vermutlich, indem man den Hauptrenderer Mapnik, das dürfte vermutlich nicht so trivial sein... |
|
Tram-Linie 94 | Derzeit ein sehr spannendes Thema. Bezüglich der von dir angesprochenen Probleme: Es gibt den Entwurf eines neuen ÖPNV-Schemas, der solch "komplizierteren" Führungen besser abbilden zu können. Der Entwurf wurde in einem Workshop vor wenigen Monaten gemacht und ist im Wiki auf: osm.wiki/User:Oxomoa/%C3%96PNV-Schema dokumentiert. Es ist zugegeben komplexer, aber eben auch deutlich mächtiger. Momentan wird viel damit experimentiert, prinzipiell ist der Entwurf so, dass er zum bisherigen Schema insofern abwärtskompatibel bleibt, dass es für abweichende "Bedeutungen" neue Bezeichner verwendet. Der Entwickler der öpnvkarte.de war offensichtlich auch bei diesem Workshop und ist bestrebt, das neue Schema auch auf der Karte zu unterstützen, was auch teilweise schon funktioniert, das ist aber noch nicht vollständig umgesetzt. Vielleicht hast du ja auch Lust, damit zu experimentieren, wir in Würzburg stellen (ganz langsam zumindest) auch derzeit probeweise das ein oder andere schon um (bzw. benutzen neue Tags zusätzlich). |
|
Fuß- und Radwege nur ein Anhang der Straßen? | @FK270673 Jetzt übertreib mal nicht. Das Datenmodell von OSM war noch nie fix, immer evolutionär und es gibt unzählige Beispiele, wo unterschiedliche Modelle auch je nach Komplexität und Anspruch nebeneinander existieren. @Fabi2 Ja, das ist ein Problem, das auch schon unzählige Male diskutiert wurde (v.a. auf den diversen Mailinglisten) und immer noch nicht zu einem abschließenden Ergebnis gelangt ist. Die wichtigsten Nachteile hat FK270673 schon erwähnt: es wird schwieriger fürs Routing, unter Umständen auch fürs Rendering, etc. Die derzeitige Mehrheitsmeinung ist wohl: bei direkt an der Straße anliegenden Wegen (v.a. gerade dann, wenn man jederzeit auf die Straße wechseln kann, z.B. zum Linksabbiegen, etc.) -> Attribut zum Straßenweg. Bei echter baulicher Trennung (Leitplanken, Beton-Trennungen, Hecken, Baumreihen) gerne auch zusätzlicher Weg. Vor- und Nachteile, Geschmacksfragen und Probleme erkennt man dann schon, wenn man das ein Weilchen macht. Dann kann auch jeder entscheiden, was die beste Lösung ist. |
|
First mapping | Hi, merry christmas and welcome to openstreetmap. Let me add another way to have a look on your changes, before they will get rendered in mapnik, the main map layer: click on that + symbol in the upper right and click on data. That will show you a data overlay that is live generated from the database, but only in very high zoom levels, as that data request is a bit complex. Also, if you'd like to get some comments about what you mapped and maybe get some tips from other mappers, you could post some coordinates of your changes. There is a whole lot of friendly and helpful people who always enjoy helping new users. Happy mapping! Patrick |
|
Kleinkram (4): Siligmüllerbrücke | wie wärs denn mit nem "construction"-Tag, so ähnlich wie bei der Konrad-Adenauer-Brücke |
|
New Slippy Map | Hey, it really looks great. But on the other hand it lacks my favourite feature of the current openlayers slippy map, which is the "hold Shift and drag a rectangle with mouse button pressed around the area you wish to zoom into". Maybe that could be added? |
|
Nürnberger Straße (Würzburg) | Das seh ich anders. Nicht so ganz genaue POIs sind doch deutlich besser als keine POIs. Außerdem ist das ja eine "Wiki-style" Map, so dass jeder, der meint, die Koordinaten besser zu kennen, die Einträge einfach verschieben kann. Schöne Grüße,
|
|
Erlabrunn und Zellingen | Cool, find ich toll.
grüße aus Marokko |