Gemeinschaften
Menschen auf der ganzen Welt tragen zu OpenStreetMap bei oder verwenden es. Während viele als Einzelpersonen mitmachen, haben andere Gemeinschaften gebildet. Diese Gruppen existieren in verschiedenen Größen und repräsentieren geografische Einheiten von kleinen Städten bis hin zu großen länderübergreifenden Regionen. Sie können sowohl formell als auch informell sein.
Lokale Verbände
Lokale Verbände sind Gruppen auf Landes- oder Regionsebene, die den Schritt unternommen haben, eine formelle gemeinnützige Organisation zu gründen. Sie repräsentieren die Beitragenden des Gebietes gegenüber der lokalen Regierung, Firmen oder den Medien. Sie sind vertraglich an die OpenStreetMap Foundation (OSMF) gebunden, der Inhaberin der OpenStreetMap Urheber- und Markenrechte.
Folgende Gemeinschaften sind offiziell als lokale Verbände eingetragen:
- OpenStreetMap Belgien
- OpenStreetMap RDC
- OpenStreetMap Tschechien
- OpenStreetMap Frankreich
- OpenStreetMap Irland
- OpenStreetMap Island
- OpenStreetMap Italien
- Free Libre Open Source Software Kosovo (FLOSSK)
- OSGeo Ozeanien
- GeoLibres
- OpenStreetMap Österreich
- OpenStreetMap Deutschland
- OpenStreetMap Japan
- OpenStreetMap Polen
- OpenStreetMap USA
- OpenStreetMap Freemap Slowakei
- Swiss OpenStreetMap Association
- OpenStreetMap UK
Andere Gruppen
Es besteht keine Notwendigkeit, eine Gruppe im gleichen Umfang wie die Local Chapters offiziell zu gründen. Tatsächlich existieren viele Gruppen sehr erfolgreich als informelle Zusammenkunft von Menschen oder als Community-Gruppe. Jeder kann diese gründen oder beitreten. Lies mehr im Community-Wiki-Seite.