OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
52302417 almost 8 years ago

Hallo und Willkommen bei OSM!

Für kleinere Parkplätze an/entlang der Straße ist folgendes besser geeignet:
osm.wiki/DE:Key:parking:lane

Das sieht so zwar nett aus aber parking:lane ist besser geeignet und auch einfach auswertbar.

Wenn du fragen hast kannst du mich auch direkt anschreiben.

Grüße,
EinKonstanzer

51894543 almost 8 years ago

Das sind Zusatzinfos wie der Grenzverlauf zurstande kommt. Ganz nützliche Info finde ich und auch in der Form nicht störend. Meine Meinung.

49056074 about 8 years ago

Über Luftbild, Kataster und Topo-Karte habe tausendes gefunden, das in der Kämpe noch fehlt bzw. offensichtlich falsch ist. Im hinteren Teil war ich noch nicht. In der Regel muss ich nach Begehung vorort viel hinzufügen und eher weniger löschen. Mal schauen wie es dieses mal aussieht :-)

48802457 about 8 years ago

JOSM hat falschen Text übernommen :-( Fehler? Bearbeitung: Dü-Urd-Kämpe: Ergänzungen und Korrekturen nach Umschau, Landnutzung nach Bing/Kataster Quelle: Umschau/Kataster/Bing

48017746 over 8 years ago

Die Hausnummer ist nicht für zusätzliche Informationen geeignet. Handelt es sich um ein Geschäft dann bitte shop=xxx, name=xxx und bei einem Handwerksbetrieb craft=xxx und bei einem Büro office=xxx. Infos dazu sind im Wiki zu finden: osm.wiki/Main_Page

46942691 over 8 years ago

Hallo Lukas, da habe ich etwas zu schnell geschossen. Sorry. Ich hab nur die Relation mit dem einen Element gesehen, deinen Namen... und das sieht so in der Form etwas doof aus. Die Releation kommt von Mentz. Das erklärt auch einiges... Kann man natürlich verbesser (Relation entfernen, Eigeschaften an den Bahnsteig) muss man aber nicht. Schönen Abend!

46942691 over 8 years ago

@Lukas: Du hast eine neue Relation erstellt: osm.org/relation/6334325 Die hat aber nur ein Mitglied, nämlich den Bahnsteig. Und die Relation hat die Eigenschaften vom Bahnsteig bekommen. Das ist ganz schlecht! Bitte zurück bauen. Die Eigenschaften müssen am Bahnsteig bleiben! Es gibt bereits eine Relation für Bilk S: osm.org/relation/4106637 Ich steck aber jetzt zu wenig im ÖPVN drin um zu beurteilen ob die jetzt die richtige ist.

41983813 over 8 years ago

Ich bin der neue Beuys!!!!!!!!!!11111111111 Frohes Neues noch... :-)

30917825 almost 9 years ago

Die Situation mit den Parzellengerenzen ist sehr unbefriedigend da diese durch Gebäude durch gehen, usw. Z.B. osm.org/way/339591296
Du scheinst ja Quellen für die Grenzen zu haben, was ja dann wohl auch ein präziseres Einzeichnen ermöglicht als dies der Fall ist. Außerdem sind im Kataster die Gebäude vorhanden so dass man halt die Gebäude verschieben kann wenn die Grenze paßt. Abgesehen davon, dass die Gebäuegröße und die Position allerhöchstens grob geschätzt ist...
Es gibt genau hierzu eine Note in der es genau um das geht: osm.org/note/686918
An der Stelle mit dem Marker habe ich die Sache schon so gut wie möglich gerade gezogen.
Ich möchte dich bitten die Arbeit zu Ende zu bringen und auch den Rest anzupassen.

42941799 almost 9 years ago

Ich bin von einem Kartenfehler ausgegangen. Korrigiert habe ich das nach Luftbild - so wie man das vermuten kann. Den Ursprungszustand habe ich nicht mehr im Kopf. Ich bin erst wieder in 3 Wochen in Hilden um mir das anzuschauen. Bitte ev. selbst korrigieren.

42536778 almost 9 years ago

Ich sehe da keine Furt. Bitte beachten, dass ford=yes nur für die Stelle gedacht ist, an der die Furt ist. Betrifft auch die anderen Änderungssätze. Ev. copy & paste ???

42490489 almost 9 years ago

Laut Beschreibung (osm.wiki/DE:Key:cycleway) und wie ich es kenne ist ein Radweg entweder Teil der Straße (cycleway=track/lane) oder völlig losgelöst von der Straße - dann cycleway=designated (Zeichen 237 - osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland) oder highway=path, cycleway=designated. Nebenbei weil ich es gerade in einem anderen changeset gesehen habe: Bei Zeichen 240/241 wird immer highway=path benutzt und alles weitere mit "yes" oder "designated" getaggt.

40013182 almost 9 years ago

Bezügliche Quelle: Mir sieht das nicht nach Indoor Elemente aus... Tatsächlich hier Vorort umgeschaut oder eher Telepathie?

40017205 almost 9 years ago

Es werden in der Regel kein Bürgersteige gemappt. Und nicht als Fläche! Nur entsprechend gekennzeichnete Fußgängerzonen werden als "pedestrian" eingezeichnet. Alles andere ist "footway". Bitte entsprechendes OSM-Weit wieder entfernen! Quelle "knowlege"... Also hier umgeschaut oder eher telepathie?

40013182 almost 9 years ago

Es werden in der Regel kein Bürgersteige gemappt. Und nicht als Fläche! Nur entsprechend gekennzeichnete Fußgängerzonen werden als "pedestrian" eingezeichnet. Alles andere ist "footway". Außerdem ist dieser "pedestrian" mit keinem Weg verbunden was keinen Sinn ergibt. Bitte entsprechendes OSM-Weit wieder entfernen!

40013262 almost 9 years ago

Es werden in der Regel kein Bürgersteige gemappt. Und nicht als Fläche! Nur entsprechend gekennzeichnete Fußgängerzonen werden als "pedestrian" eingezeichnet. Alles andere ist "footway". Außerdem ist dieser "pedestrian" mit keinem Weg verbunden was keinen Sinn ergibt. Bitte entsprechendes OSM-Weit wieder entfernen!

40016222 almost 9 years ago

Leider noch nichts passiert...
Es werden in der Regel kein Bürgersteige gemappt. Und nicht als Fläche! Nur entsprechend gekennzeichnete Fußgängerzonen werden als "pedestrian" eingezeichnet. Alles andere ist "footway". Bitte entsprechendes OSM-Weit wieder entfernen!

41767865 almost 9 years ago

There is very likely no osm.wiki/Tag:highway%3Drest_area
And there is already a node with highway=bus_stop - see: osm.org/node/1915010750/history
If you have question we'll try to help you as good as possible.

41695808 almost 9 years ago

Ist das noch Gelände der Bundeswehr? Das ist die Frage. Die Nutzung - oder nicht Nutzung ist etwas anderes. Also ev. nur ein military=disused hinzufügen.
Siehe auch: osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dmilitary

40016222 about 9 years ago

Schadowstraße <> Schadowplatz. Die Erweiterung der Fußgängerzone (Schadowplatz) ist falsch. Hätte eigenlich klar sein müssen. Sonst gäbe es ja nicht nicht: osm.org/way/23444287/history Der Knoten ist mit nichts verbunden: osm.org/node/4242786525/history
Der Änderungssatz-Kommentar ist in der Hinsicht auch falsch.