OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
64359004 almost 7 years ago

Gut so, geht doch. Lesen und zur Not mal nachfragen bevor man was einfach ändert. Wir helfen gerne und niemand ist perfekt.

64359816 almost 7 years ago

Wenn der Name umgangssprachlich von der Bevölkerung genutzt wird, dann trage ihn als loc_name ein.
Siehe: osm.wiki/DE:Names
Ändere das dann bitte.

64359816 almost 7 years ago

Sicher das der "Park" mit Promenadenpark benannt ist, oder deine Erfindung? Im WWW findet man dazu jedenfalls nichts.

64358119 almost 7 years ago

Diese unsinnigen Namen für Sportplätze wie z.B. "Bolzplatz" könntest du dir auch mal abgewöhnen. Das ist ein Beschreibung kein Name.
Siehe: osm.wiki/DE:Good_practice#Verwende_das_Name-Tag_nicht.2C_um_Dinge_zu_beschreiben
Darauf wurdest du auch bereits hingewiesen.

64359004 almost 7 years ago

Da scheinst du Recht zu haben.
Dann ändere es und papp nicht einfach nur was mit Positionsverschiebung an einen Knoten. Dazu gibt es das Tag fixme="Hinweistext" oder besser noch Fehlerhinweise wie hier: osm.org/note/810921
Welchen du auch mal beheben könntest, da du ja sonst auch alles in dieser Gegend bearbeitest.

44844414 almost 7 years ago

Das sehe ich auch so, sonst mappen wir demnächst noch Unfallstellen mit Todesfolge oder Tatorte bei Mordopfern.
Gedenk- und Stolpersteine sind natürlich was anderes.

Gruß

64295044 almost 7 years ago

Da der neue Weg doppelt, über den bereits bestehenden Weg eingetragen war habe ich ihn entfernt.

64295044 almost 7 years ago

Zwei der zuführenden Wege sind übrigens mit access=no eingetragen.
osm.org/way/132084490
osm.org/way/400414184
D.h. die dürfen noch nicht mal von Fußgängern genutzt werden.
Also bitte mal Fotos von den Einfahrten mit eventueller Beschilderung zum Weg machen und z.B. bei mapillary einstellen.
Gruß

64295044 almost 7 years ago

Einen erfunden Namen eintragen, wird hier überhaupt nicht akzeptiert. Genauso wie Namen von Bewohnern/Besitzer an Gebäude etc. Es sei denn, es sind wirklich Eigennamen wie z.B. "Villa Kunterbunt".

Die Frage ist jetzt, ist dies ein offizieller Weg/Pfad. Nur weil du ihn befahren hast ist er das nicht. Denn meistens ist das verlassen von Waldwegen nicht erlaubt. Nur weil irgendwo Leute illegal Parken oder Zelten wird daraus kein Park- oder Zeltplatz.
Das Eintragen von Lieblingsstrecken, ob legal oder illegal, ist ebenfalls nicht erwünscht.
Ich wandere auch z.B. Strecken die im http://wandelgidszuidlimburg.com
beschrieben sind. Der Verfasser läuft auch öfters am Straßen-, Feld- oder Waldrand über Grasnarben, abseits von sichtbaren Wegen. Deshalb sind diese Strecken noch keine benannten Wanderrouten wie z.B. die vom Eifelverein, und die Streckenabschnitte zwischen zwei Äckern noch lange kein Pfad oder Track.
Gruß

64295044 almost 7 years ago

Da ist auch o.k. so.
Die Frage ist, wie hast du den Weg erfasst (GPS oder ?), denn er schneidet teilweise das Wasser. Auf Luftbildern ist er nicht zu erkennen. Hat der Weg wirklich diesen Namen, also ist er so ausgeschildert? Denn Wander-, Rad-, Busrouten usw. werden als Relationen erfasst, da sie sich ja aus Teilstrecken unterschiedlicher Wege/Straßen zusammensetzen.
Siehe: osm.wiki/DE:Wandern
Diese Namen werden nicht direkt an einen Weg geschrieben, wie z.B. ausgeschilderte Straßennamen.
Ich kenne das Gebiet auch, da ich dort öfters wandere. Z.B. im Bereich des Meroder-Waldes, gibt es einige ausgeschilderte Wege mit Namen. Dort ist es auch o.k. diesen als Namen einzutragen.

59918489 almost 7 years ago

Erzähl keine Märchen. Ich kenne die Pressemiteilungen, da ich hier wohne. Mein Sohn wohnt seit 15 Jahren in der Florastraße, ich komme da öfters vorbei.
Der Erstersteller warst ja wohl du, wie man an der CS-Historie einwandfrei ersehen kann.

64295044 almost 7 years ago

Hallo, schön das du zu OSM mit beitragen möchtest. Etwas detaillierte CS-Kommentare, was du denn getan hast, bzw. was du mit deinen Änderungen beabsichtigst, wären allerdings erforderlich, damit andere das auch verstehen.
Lektüre: osm.wiki/DE:Good_practice

64296617 almost 7 years ago

Hallo, schön das du mit zu OSM beitragen möchtest. Hier wäre allerdings osm.wiki/DE:Tag:shop%3Doptician
besser angebracht.
Gruß

59918489 almost 7 years ago

Aus welchen illegalen Quellen du diese Daten nimmst, fragt man sich ja schon länger. Auf keinem Luftbild ist hier was zu sehen. Und vor 14 Tagen war dort noch nicht mal der Ansatz einer Baustelle zu sehen.
Gruß

64167617 almost 7 years ago

Das hat mit "Elektonisch" nichts zu tun. Auch Papierkarten von Wandervereinen/Gemeinden u.ä. darf man nicht ohne deren Zustimmung einfach abzeichnen.

64249070 almost 7 years ago

Hallo, schön das du versuchst etwas zu OSM beizutragen. Leider sind deine Einträge nicht ganz korrekt.
H+M Schmitz GmbH : Die Webseite scheint man kaufen zu können, diese Information nützt hier nichts. Die Telefonnummer entspricht nicht dem internationalen Format. Wenn man schon das Kontakt-Schema nutzt, dann bitte bei allen Kontaktdaten.
Lektüre: osm.wiki/w/index.php?title=DE:Key:contact&uselang=de
Fußpflegestudio:
Für die Telefonnummer gilt ebenfalls das oben gesagte. Der Webseiteneintrag ist vollkommen unbrauchbar.
Was ist es wirklich ein Nagelstudio, kosmetische Fußpflege, Podologe oder Kombination davon?
Bitte nochmal überarbeiten.

64174749 almost 7 years ago

Wozu? Der Knabe war schon mehrfach gesperrt. Etliche CS sind auch revertiert worden.

64174749 almost 7 years ago

Gib es auf tux67, kaum Sperre abgelaufen macht er genau so weiter wie vorher. Wie immer.
Siehe Einkaufzentrum
osm.org/changeset/64174841

64147996 almost 7 years ago

Hallo, bevor du jetzt weiter machst, bitte mal lesen:
osm.wiki/DE:Good_practice
beherzige bitte in Zukunft die Punkte 8 und 9. Die anderen natürlich auch.
Lektüre zur Einarbeitung:
osm.wiki/DE:How_to_map_a
https://einklich.net/osm/osm-tutorial.pdf

48696934 almost 7 years ago

Keine Ursache. Habe den Rest auch mal aufgeräumt.