geow's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
44881198 | over 8 years ago | Hi Giomieres and a warm welcome to OpenStreetMap. It appears that you've imported a significant number of hydrographic features (488 ways with 7244 nodes). 1. As mentioned above by "mueschel" you haven't used the the proper tags for waterways, which are defined in our wiki
2. Imports from external data sources should only be carried out by those with experience and understanding of the way the OpenStreetMap community creates maps, and only with careful planning and consultation with the local community. Did you follow the guidelines and was this import discussed anywhere in advance?
3. We are only allowed to use "free" data which is compliant to our OpenStreetMap license osm.wiki/OpenStreetMap_License A variety of potential data sources are listed under osm.wiki/Potential_Datasources What does SEAM mean and are we allowed to use their data? Thanks
|
42846790 | over 8 years ago | Vielleiicht noch eine Ergänzung: amenity=kindergarten bzw. school gehört an das entsprechend genutzte Grundstück und nicht an das Gebäude. |
44617098 | over 8 years ago | This changeset was reverted in osm.org/changeset/44640316 @servus123 Welcome to OSM. Your very first changeset was well intended but introduced accidentally some fundamental errors, see comments by Andreas Binder.
osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap Thanks
|
44617098 | over 8 years ago | I would be in favor for an instant revert, it's the first cs from servus123 |
43796554 | over 8 years ago | Hi Christian, danke für das Feedback. Ich denke inhaltlich ist hier alles gesagt. Bitte versuche zu akzeptieren, dass wir Steigspuren und sogar weglose Abschnitte wiki-konform in OSM erfassen können. Deine Einschätzung bzgl. dieser Wegführung ist widersprüchlich zu Netzwolfs Angaben, die vertrauenswürdig und vor allem aktueller sind. Bei der momentanen Schneelage lässt sich das leider nicht überprüfen. Netzwolfs Beiträge in dieser Diskussion waren sachlich und nachvollziehbar und keineswegs arrogant. Frohe Weihnachten
|
44539939 | over 8 years ago | nettes Tool ist auch http://projets.pavie.info/yohours/ |
44527342 | over 8 years ago | Ein gutes Tool um syntax-konforme Öffnungszeiten zu erzeugen ist
|
44520911 | over 8 years ago | Hi Felix, einfach in iD beim Editieren die "alt"-Taste drücken, das verhindert das unbeabsichtigte "snapping" auf die nächste Linie. Weitere Tastenküzel, siehe
Oder was noch besser wäre, probiere mal JOSM aus :-) Gruß
|
30978940 | over 8 years ago | Danke für die Rückmeldung, sperlingskauz. Leider sind weder in den OSM-GPS-Daten noch über den Strava-Layer GPS-Spuren verfügbar. Also vielleicht im nächsten Jahr ;) |
44092276 | over 8 years ago | Grundsätzlich besteht bei großflächigen Massen-Edits ohne Vor-Ort-Prüfung immer die Gefahr, dass invalide oder unplausible Daten verschlimmbessert werden. |
44092276 | over 8 years ago | Nakaner, danke für die Erläuterung. Es gibt auch andere User, die mit rosemary v0.4.4
|
44330884 | over 8 years ago | Etwas Nachsicht, war doch der erste Edit von Dor_Harry ;) |
44166684 | over 8 years ago | Super - danke für die schnelle Reaktion :-) |
44092276 | over 8 years ago | +1, würde mich auch interessieren. Vor allem weil das meist mechanisch anmutende Edits sind. |
44262317 | over 8 years ago | @Myheritage Du hast beim bearbeiten der Küstenlinie/Grenzen Fehler eingebaut. Hat inzwischen ein Kollege repariert. Bitte mit iD keine Relationen wie Verwaltungsgrenzen, Küstenumrisse usw bearbeiten. |
44325696 | over 8 years ago | @Testskizze Leider hat Myheritage, trotz mehrfacher Hinweise, wiederholt valide Daten gelöscht, statt die Attribute zu ändern.
|
36926787 | over 8 years ago | Einwandfrei, dann könntest du das nördliche Ende ja mit dem Hauptweg (osm.org/way/382574507) verbinden und am südlichen node ein fixme=continue anhängen.
|
44325696 | over 8 years ago | @Myheritage, noch eine Ergänzung zum Mappen von Wegen im Wald. Neben dem Hauptattribut highway=path sollten möglichst auch weitere Eigenschaften erfasst werden, mindestens surface=* und width=*, idealerweise auch smoothness=* Die Bedeutung und Verwendung der Begriffe kannst du in Verbindung mit "OSM + wiki" leicht googlen.
Gruß
|
44325696 | over 8 years ago | @myheritage Ich habe deinen Änderungssatz zurückgesetzt, weil du trotz mehrfacher Hinweise und Unterstützung durch Andreas Binder und mich Daten löscht anstatt sie zu verbessern. Bitte verstehe das Folgende nicht als Belehrung, selbst wenn du Lehrer sein solltest ;) OSM ist ein Gemeinschaftsprojekt und sowas funktioniert am besten, wenn man sich an vereinbarte Regeln hält, z.B. osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap Zu einem Gemeinschaftsprojekt gehört auch, dass man miteinander kommuniziert, besonders wenn man sich als Einsteiger nicht sicher nicht sein kann, was man tut. Bitte nutze die Möglichkeiten, entweder hier oder über eine persönliche Nachricht über das E-Mail-System an
Bis bald
|
44166684 | over 8 years ago | Hi jklippel, dieses Gebäude ist schon lange abgerissen und existiert nur noch auf den veralteten Bing-Luftbildern (2012).
Es wird dann nicht gerendert und die Gefahr, dass ein anderer Mapper das Gebäude noch mal auf Basis der veralteten Bing-Bilder einträgt, ist deutlich geringer.
|