Ze0zohk1's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
110816423 | almost 4 years ago | Hallo cmk23, ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass deine Änderungen (nicht von mir) Rückgängig gemacht worden sind. Ich habe schon versucht den Mapper zu kontaktieren, der das gemacht hat. Siehe hier: osm.org/changeset/112175556 Viele Grüße
|
112175556 | almost 4 years ago | Und das hier: osm.org/node/1354288961 |
112177760 | almost 4 years ago | Hallo Peilscheibe, auch hier die Frage an dich: Wieso revertest du einfach die Änderungen anderer Leute, ohne mit den Leuten vorher Kontakt aufgenommen zu haben (jedenfalls nicht im CS)? Ich finde, dass das nicht die Art ist, wie Zusammenarbeit in OSM funktioniert. Viele Grüße
|
112175556 | almost 4 years ago | Hallo Peilscheibe, wieso revertest du einfach die Änderungen anderer Leute? Wie (z. B.?) das hier: osm.org/way/27140190/history Viele Grüße
|
111011851 | almost 4 years ago | Hallo FabianReidinger, super, ich habe jetzt auch meine Korrekturvorschläge eingearbeitet: osm.org/changeset/112244096 Viele Grüße
|
112080255 | almost 4 years ago | Ah, jetzt wo du es sagst, sehe ich es. Danke für den Hinweis :-) |
112080255 | almost 4 years ago | Hallo chbram,
Viele Grüße
|
112080123 | almost 4 years ago | Hallo chbram, herzlich willkommen bei OpenStreetMap. Schön, dass du dich bei dem Projekt beteiligst. mir ist deine Bearbeitung aufgefallen, da du keinen Kommentar vergeben hast. Kannst du in Zukunft bitte ein Kommentar vergeben? Ohne ist es sehr schwer nachzuvollziehen, was du geändert hast. Wie ein guter Kommentar aussieht ist hier zu lesen: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments Wenn ich schon bei der Wiki bin: Kennst du den Einsteiger Guide? osm.wiki/Beginners%27_guide Inhaltlich habe ich eine Rückfrage zu deiner Änderung: Sicher, dass "Pippi Langstrumpf" ein guter Wert für playground:theme ist? Ich verstehe playground:theme eher als maschinenlesbaren Wert (vgl. osm.wiki/Key:playground:theme?uselang=de) Ich hoffe, dass du viel Spaß bei OSM hast. Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden (oder auch im Forum -> https://forum.openstreetmap.org/). Viele Grüße
|
111714625 | almost 4 years ago | Hallo LokiMH, vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich finde es toll, dass du das zum Anlass genommen hast, die Fehler bei OSM zu korrigieren. Ich hoffe, du hast weiter daran Freude! (Und besonders hoffe ich, dass dich mein erster Kommentar nicht abgeschreckt☺) Ich habe gesehen, dass du deine Änderungen schon korrigiert hast. Leider war das nicht ganz richtig. Ich war mal so frei, und habs korrigiert. Du kannst gerne mal schauen, wie ich es gemacht habe (z. B. hier: osm.org/way/4812517/history). Version #41 ist von mir. Version 40 ist deine Korrektur und Version 39+48 war deine Anpassungen. Bei diesen Wegen weiß ich aber nicht, was richtig ist: osm.org/changeset/112077095
Eingetragen ist, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung auf einem Schild stand. Sicher, dass das Schild nicht mehr vorhanden ist? Weil dann müssten wir source:maxspeed=sign durch sourc:maxspeed=DE:motorway ersetzten. Viele Grüße
|
111714625 | almost 4 years ago | Hallo LokiMH, herzlich willkommen bei OSM. Schön, dass du dich einbringen möchtest. Deine Bearbeitungen sind mir aufgefallen. Kannst du mir sagen, woher du die Informationen hast, die du in deinen letzten Changesets eingetragen hast? Mir ist aufgefallen, dass du scheinbar von Luftbildern Höchstgeschwindigkeiten änderst. Von einem Luftbild kann man die nicht ablesen. Eine Änderung ist insbesondere dann nicht in Ordnung, wenn schon ein Wert vorhanden ist (den vermutlich jemand mit Ortskenntnis bzw. vor-Ort-sein ermittelt hat). Darüber hinaus ist dein Tagging nicht korrekt. Z. B. verwendet man maxspeed=none, wenn es keine expliziten und impliziten Beschränkungen gibt. Das betrifft z. B. osm.org/changeset/111714451 und dieses Changeset. (Unter der Voraussetzung, dass es tatsächlich keine Beschränkung gibt -> Ohne Ortskenntnis bzw. vor-Ort-sein kann man keine Aussage treffen.) Ich möchte dir folgende Seiten ans Herz legen:
Um deine Quelle der Änderung (beim Speichern) anzugeben, einfach den Wert "sources" in der Box "Add field" eintragen und dann die Quelle benennen (z. B.: "survey" verwendet man, wenn man vor Ort war, "local knowledge" wenn man die Gegend gut kennt). Ich möchte dich bitten, kurz Stellung zu beziehen, deine Änderungen noch mal durchzugehen und zu korrigieren! Bei Fragen helfe ich gerne weiter! Viele Grüße
|
111745264 | almost 4 years ago | Could you please create smaller changesets? |
111920804 | almost 4 years ago | Hallo WanderNuss, die Relation "Fleggaweg Degerloch" scheint so nicht ganz richtig zu sein. Es gibt ein paar Lücken im Verlauf. Die kannst du am einfachsten im Relations-Editor in JOSM finden. Einfach mal im Relations-Editor Rechtsklick auf eine Weg machen und dann "Nächste Lücke finden" auwählen. Alternativ kannst du hier schauen: https://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/Dialog/RelationEditor Und es sieht so aus, als sollte der Weg osm.org/way/14162753 geteilt werden und nur das eine Segment Teil der Relation sein. Außerdem sind Start- und Endpunkt nicht identisch. Kann sein, dass das das gleiche Problem ist wie bei Wg 14162753 (-> Sprich: Zu "viel" Weg ist Teil der Relation). Ich habe nicht im Detail geschaut, ob das so aus deinem Edit kommt oder nicht. Aber wenn du einen Track hast, könntest du anhand deines Tracks auch noch korrigieren. Ich hoffe, dass dir das weiterhilft. Bei (Rück-)Fragen helfe ich gerne weiter. Viele Grüße
|
111995440 | almost 4 years ago | |
111995440 | almost 4 years ago | Hallo tschild, sicher, dass dein Edit so beabsichtigt war? Für Informationen, wie die an Knoten www.osm.org/node/9139553591 sollten lieber Notizen (osm.wiki/DE:Notes) verwendet werden. Im übrigens ist die Quelle schon umbenannt: www.osm.org/node/315829449 Ich lösche deshalb den fixme-Knoten. Viele Grüße
|
112031984 | almost 4 years ago | Hallo benni620, was genau hast du korrigiert? Solche generischen Kommentare sind für andere Mapper nicht besonders hilfreich. Kannst du bei denen nächsten Änderungen etwas "bessere" Kommentare schreiben? Ich empfehle dir folgenden Artikel: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments Viele Grüße
|
111872382 | almost 4 years ago | Hallo benni620, ich habe deine Änderung gesehen. Wegen einer zweimonatigen Baustelle hätte ich die Straße nicht umgetaggt. Meiner Meinung nach wäre es besser, access:conditional zu setzen. osm.org/way/390056608
Und access=no muss nicht hinzugefügt werden, wenn access:conditional gesetzt ist. Dann lieber access:conditional anpassen (betrifft osm.org/way/29191920/history). Ich hoffe, dass du mit meinem Kommentaren etwas anfangen kannst. Wenn nicht, helfe ich auch gerne bei Rückfragen. Viele Grüße
PS: Und ich habe gesehen, dass du noch neu bei OSM bist. Schön, dass du bei OSM mitmachst! |
111993325 | almost 4 years ago | und source=Bing |
84079981 | almost 4 years ago | Hallo EinEngener, in diesem Changeset hast du einige Parkplätze, die schon als Knoten gemappt waren, als Fläche gezeichnet:
das ist prinzipiell ja okay, aber dann sollter der alte Knoten in die Fläche mit aufgenommen werden (damit die History erhalten bleibt) und nur die Tags am Knoten gelöscht werden. Der Knoten selber sollte nicht gelöscht werden, aber auch nicht inkl. Tags beibehalten werden. Letzteres ist aber hier geschehen. Daher: Kannst du das korrigieren? Also das Doppeltagging entfernen (am besten, in dem der Knoten Teil der Fläche wird und die Tags gelöscht werden). Bei Rückfragen kannst du dich gerne melden. Viele Grüße
|
111827552 | almost 4 years ago | Guten Morgen Timonium, ich habe das Gebäude jetzt zu einer Garage umgeändert: osm.org/changeset/111845453 In dem Fall hättest du in der App folgendes machen können/sollen: "Weitere Antworten" -> "Hat keine Hausnummer...". Dann fragt dich die App, ob der Gebäudetyp stimmt (in dem Fall war der Gebäudetyp "Mehrfamilienhaus", was ja falsch war). StreetComplete fragt nämlich bei Garagen nicht nach Hausnummern. Viele Grüße
PS: Ich habe gerade gesehen, dass du gestern bei OSM deine ersten Bearbeitungen gemacht hast. 👍 Deshalb noch: Herzlich Willkommen bei OSM. Schön, dass du mitmachst! Wenn du mal Fragen haben solltest kannst du dich bei mir immer gerne melden. ☺ |
111827552 | almost 4 years ago | Hallo Timonium, du hast bei dem Gebäude als Hausnummer "24" angegeben. Das nachbargebäude hat auch schon die "24". Das kann nicht stimmen... sind die zwei Gebäude vielleicht in Wirklichkeit das gleiche Gebäude? Viele Grüße
|