OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
113399214 over 3 years ago

Hello drazde,

are you sure that access=no is correct? That implies foot=no. I cannot image that this is correct, as this would me that one is not allowed to go to the refugio.

Cheers

62236968 over 3 years ago

Hallo Peilscheibe,

mir ist vorhin aufgefallen, dass du (vor einige Zeit), diesen Container (www.osm.org/node/1713281416/history) mit recycling:glass=yes getraggt hast. Das ist IMO falsch. In Glascontainer wie diese kann man nur Flaschen einwerfen und z. B. keine Glasscheiben (recycling:glass). Dort wo die Stadt Stuttgart zuständig ist (müsste ja der Fall sein), kann man sogar das Abfall-ABC zu rate ziehen: https://www.stuttgart.de/service/entsorgung/abfall-abc/abfall-abc/glas.php

Viele Grüße
Ze0zohk1

112716652 over 3 years ago

Hallo Elisa,

ich hab die Tags in www.osm.org/changeset/113854820 auf das Gebäude umgezogen.

Viele Grüße
Peter

52066118 over 3 years ago

PS: Bei Rückfragen helfe ich natürlich gerne weiter. Happy mapping :-)

52066118 over 3 years ago

Hallo janvoigt,

ich habe vorhin drei Parkplätze umgemappt (www.osm.org/changeset/113695565). Ich habe sie umgemappt, da auf einem Parkplatzfläche einzelne Nodes (auch mit amenity=parking) gesetzt waren.

Dann ist mir dein Changeset aufgefallen und, dass du einige Parkplätze so gemappt hast. Kennst du amenity=parking_space? Siehe dazu osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dparking_space Das ist für die meisten deiner eingezeichneten "Parkplätze" - die meist eigentlich "Stellplätze" auf einem Parkplatz sind - geeignet.

Stellplätze für behinderte Menschen, würde man folgendermaßen mappen:
amenity=parking_space
capacity=*
parking_space=disabled

Den Parkplatz drumherum, dann mit amenity=parking + capacity=* + capacity:disabled=*

Einer der umgemappten Parkplätze (als Beispiel): www.osm.org/way/106960518
Ein anderer Parkplatz, den ich mal so gemappt habe: www.osm.org/way/603728922

Noch zwei Dinge: Der Name "Barrier-free Parking" sollte nur vergeben werden, wenn der Parkplatz wirklich so heißt. Aber die wenigsten Parkplätze haben überhaupt einen Namen.
Ich hab das auch noch nie gesehen, dass ein Parkplatz eine Adresse hat. Und das halte ich hier auch für falsch. Wenn du eine Zuordnung "Parkplatz <-> Gebäude" haben willst, dann sollte das IMO über eine Relation gemacht werden.

Viele Grüße
Ze0zohk1

111398814 over 3 years ago

👍

112183071 over 3 years ago

👍

112716652 over 3 years ago

Hallo Elisamuela,

du hast ein Review angefragt: Die Informationen, die du eingetragen hast, sind bereits vorhanden.

Die Adressen sind www.osm.org/node/8384563827, www.osm.org/node/8384563828 und www.osm.org/node/8384563829 schon eingetragen. Ich würde den Namen und Kontaktinformationen auf das Gebäude (www.osm.org/way/399327422) mappen.

Direkt übernehmen kannst du:
name=romments. Apartmenthouse Stuttgart
phone=+49 711 400 420 99
website=https://www.roomments-stuttgart.de/

Das Tagging landuse=residential +
residential=apartments kannte ich noch nicht, aber ich würde die Wiki (osm.wiki/Key:residential) so verstehen, dass es hier nicht verwendet werden sollte, da es sich um ein einzelnes Gebäude handelt. Dementsprechend würde ich die Tags nicht übernehmen und den neuen Node komplett löschen.
Ich habe aber auch mal auf die Webseite geschaut und das sah nach was größerem aus.

Jetzt ist die Frage: Ist es hier nur das eine Gebäude, dann würde ich es so taggen, wie oben beschrieben. Wenn es mehrere angrenzende Nachbargebäude sind, dann würde ich den Node nicht löschen, sondern landuse als Fläche kartieren. Die Adresse würde ich aber trotzdem löschen, wenn es nicht möglich ist, alle Adressen des Komplexes abzubilden.

Viele Grüße
Ze0zohk1

DAs ist jetzt einfach eine Frage der Quelle

Viele Grüße
Ze0zohk1

113415446 over 3 years ago

Hallo HGerlich,

du hast ein review_requested auf yes gesetzt. Ich hab mir deine Änderung angeschaut und sehe nichts kritisches. Die einzige Rückfrage, die habe wäre, ob du auch weißt/kontrolliert hast, dass der Verlauf der Relation mit deiner Verlängerung des Weges übereinstimmt.

Viele Grüße
Ze0zohk1

113625045 over 3 years ago

osm.org/way/1001201126/ und osm.org/way/1001201127 überschneiden sich auch

113625045 over 3 years ago

Hallo EinEngener,

osm.org/way/160951134 und osm.org/way/1001201127 überschneiden sich. Kannst du das noch fixen?

Viele Grüße
Ze0zohk1

PS: Kannst du bitte aufhören, die generischen Kommentar "Verbesserungen" für deinen Changesets zu verwenden.

113560426 over 3 years ago

source=Geotagged Images; survey

Leider ist die Beschreibung vom CS falsch

113279631 over 3 years ago

Hello nicolalex,

welcome to OSM. Thank you for your first contributions. I have a point to raise here:

Can you please reduce the geographically size of your changesets? See osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

Best
Ze0zohk1

90369932 almost 4 years ago

Hallo HeinerSchaefer,

sicher, dass du hier nicht den Namen und direction verwechselt hast? osm.org/node/7872954581

Viele Grüße
Ze0zohk1

112828054 almost 4 years ago

Hallo EinEngener,

warum hast du bei diesem Weg osm.org/way/23068564/history die surface von paving_stones auf paved geändert?

Viele Grüße
Ze0zohk1

112177760 almost 4 years ago

Hallo zusammen,

@woodpeck: richtig, du sprichst mir aus der Seele. Ich wollte auch nicht suggerieren, dass man *grundsätzlich* mit dem Originalautor Kontakt aufnehmen muss. Ich hab hier in Möhringen zufällig diese CSs gefunden www.osm.org/changeset/99540640 und www.osm.org/changeset/99475645. Ohne Frage, das sieht sehr stark nach einem mechanischen Edit aus! Mit CS www.osm.org/changeset/105540126 und www.osm.org/changeset/105541211 warten die Änderungen revertiert und das ohne Diskussion (jedenfalls nicht am Changeset). Betroffen war ich auch mal von einem Revert, sieht dieses Changeset www.osm.org/changeset/108898959 bzw. dieses (das aber nicht mich betrifft, in dem aber der größere Teil der Diskussion stattfand): www.osm.org/changeset/108669451
Und für mein Empfinden ist das nicht das richtige Vorgehen!

So, jetzt aber zum Inhaltlichen. Ich würde bei Gelegenheit dort noch mal vorbeigehen und für Ort überprüfen. Stand jetzt ist der Weg www.osm.org/way/8029338 mit bicycle=designated + foot=designated getaggt. Das spricht doch dann dafür, dass foot=no richtig ist? Ich bin übrigens dafür, dass wir dort auf jeden Fall foot=* taggen.

Viele Grüße
Ze0zohk1

112773847 almost 4 years ago

Hallo Peilscheiben,

bei dem Knoten hier, hast du entrance=yes entfernt. (osm.org/node/2401825527/history) Den Eingang gibt es doch sicher noch? Wenn ja, dann sollte er nicht entfernt werden.

Eine kurze Rückmeldung wäre schön.

Viele Grüße
Ze0zohk1

112177760 almost 4 years ago

PS: Und ich glaube, dass foot=no an einer zweispurigen Straße mit baulichen Trennung zum Gegenverkehr richtig ist. https://www.mapillary.com/app/?pKey=618820079503324 Oder man betrachte die Schilder: https://www.mapillary.com/app/?pKey=1202433983528901

112177760 almost 4 years ago

Hallo Peilscheibe,

du hast die Änderung von drei verschiedenen Mappen zurück geändert, ohne mit den Mappern Kontakt aufzunehmen, siehe https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/159531668.

Änderungen von Jens Erat (osm.org/changeset/67141887), von alikoni (osm.org/changeset/84139076) und von mir (osm.org/changeset/111964763). Ich finde es nicht okay, einfach Änderungen zu reverten, wie ich schon in osm.org/changeset/112175556 geschrieben habe.

Hier geht es nicht um richtig oder falsch. Hier geht es um die Kommunikation untereinander und einfach "zurückändern" finde ich nicht angemessen.

Ich möchte dich bitten, bei solchen Aktionen doch mal höflich bei den Mapper nachzuhaken. Vielen Dank.

Viele Grüße
Ze0zohk1

112175556 almost 4 years ago

Hallo Peilscheibe,

es geht darum, dass du den Änderungssatz revertest hast, ohne mit den Personen darüber zu diskutieren bzw. sie zu informieren. In dem hier vorliegenden Fall hätte es gereicht, der entsprechenden Person ein Link auf die entsprechenden Seiten im Wiki zu schicken. Wie sollen Mapper dazu lernen, wenn man sie nicht über Fehler informiert?

Viele Grüße
Ze0zohk1