Über diese Übersetzung
Für den Fall einer Abweichung zwischen der vorliegenden Übersetzung und dem englischsprachigen Original, ist die englischsprachige Seite maßgebend.
Urheberrecht und Lizenz
OpenStreetMap bietet offene Kartendaten für Tausende von Websites, mobilen Apps und Hardwaregeräten. OpenStreetMap wird von einer Community von Menschen wie Ihnen erstellt, die Kartendaten über Straßen, Wanderwege, Cafés, Bahnhöfe und vieles mehr auf der ganzen Welt beitragen und pflegen.
Erfahre mehr über OpenStreetMap und beginne mit der Kartierung! Du kannst mehr im OpenStreetMap Blog lesen und Wochennotiz abonnieren. Finde andere Mapper in deiner lokalen OSM-Gemeinschaft. Unterstütze das Projekt, indem du der OSM-Stiftung beitrittst und eine Spende leistest.
OpenStreetMap-Lizenzierung
OpenStreetMap ist ein offener Datensatz, lizenziert unter der Open Data Commons Open Database-Lizenz (ODbL) der OpenStreetMap Stiftung (OSMF). Zusammengefasst:
Es steht dir frei, unsere Daten zu kopieren, weiterzugeben, zu übermitteln sowie anzupassen, sofern du OpenStreetMap und seine Mitwirkenden als Quelle angibst. Für den Fall, dass du auf Basis unserer Daten Anpassungen vornimmst oder sie als Grundlage für weitere Bearbeitungen verwendest, kannst du das Ergebnis auch nur unter derselben Lizenz weitergeben. Der vollständige Lizenztext bei Open Data Commons erläutert deine Rechte und Pflichten.
Unsere Dokumentation ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 (CC BY-SA 2.0) lizenziert.
Lies mehr über die Verwendung unserer Daten unter OSMF-Lizenzseite.
Wie auf die Urheberschaft von OpenStreetMap hinzuweisen ist
Wenn du OpenStreetMap-Daten verwendest, musst du die folgenden zwei Bedingungen erfüllen:
- Gib OpenStreetMap als Urheber an, indem du unseren Quellenvermerk anzeigst.
- Mache deutlich, dass die Daten unter der Open Database-Lizenz verfügbar sind.
Für den Quellenvermerk haben wir unterschiedliche Darstellungsanforderungen, je nachdem, wie du unsere Daten verwendest. Beispielsweise gelten unterschiedliche Regeln für die Anzeige des Quellenvermerks, je nachdem, ob du eine durchsuchbare Karte, eine gedruckte Karte oder ein statisches Bild erstellt hast. Weitere Einzelheiten findest du im Abschnitt Richtlinien für Namensnennungen der Lizenzanforderungen.
Um deutlich zu machen, dass die Daten unter der Open Database License verfügbar sind, darfst du grundsätzlich auf diese Copyright-Seite verlinken. Wenn du OSM in Datenform verbreitest, gib bitte die Lizenz(en) an und verlinke direkt darauf. Bei Medien, bei denen keine Verlinkung möglich ist (z. B. gedruckte Werke), gib bitte die vollständige URL der Seite an, z. B. https://www.openstreetmap.org/copyright.
In diesem Beispiel erscheint die Attribution in der Ecke der Karte:
Urheberrechtsverletzung
Die Mitwirkenden von OpenStreetMap weisen wir darauf hin, dass keinesfalls Daten aus urheberrechtlich geschützten Quellen verwendet werden dürfen (z. B. Google Maps oder gedruckte Kartenwerke), ohne vorher die ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers erhalten zu haben.
Wenn du glaubst, dass urheberrechtlich geschütztes Material unangemessen zur OpenStreetMap-Datenbank oder dieser Website hinzugefügt wurde, lies bitte Takedown-Verfahren oder reiche die Beschwerde direkt bei über Online-Einreichungsseite ein.
Warenzeichen
OpenStreetMap, das Lupenlogo und State of the Map sind eingetragene Marken der OpenStreetMap Foundation. Wenn du Fragen zu der Verwendung der Marken hast, lies bitte unsere Richtlinie für Warenzeichen.
Zusätzliche Dienstleistungen
Obwohl es sich bei OpenStreetMap um offene Daten handelt, können wir keine kostenlose Karten-API oder Kartenkacheln für Dritte bereitstellen. Siehe unsere API-Nutzungsrichtlinie, Nutzungsrichtlinie für Kacheln und Nominatim-Nutzungsrichtlinie.
Unsere Mitwirkenden
Unsere Mitwirkenden sind tausende einzelne Menschen. Wir beziehen auch offen lizenzierte Daten von nationalen Kartenagenturen und anderen Quellen ein, darunter:
- Österreich: Enthält Daten aus Stadt Wien (unter CC BY), Land Vorarlberg und dem Land Tirol (unter CC BY AT mit Ergänzungen).
- Australien: Integriert oder entwickelt unter Verwendung administrativer Grenzen © Geoscape Australien lizenziert vom Commonwealth of Australia unter Creative Commons Namensnennung 4.0 Internationale Lizenz (CC BY 4.0).
- Kanada: Enthält Daten von GeoBase®, GeoGratis (© Department of Natural Resources Canada), CanVec (© Department of Natural Resources Canada) und StatCan (Geography Division, Statistics). Kanada).
- Tschechien: Enthält Daten der staatlichen Verwaltung für Landvermessung und Kataster, lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 Internationale Lizenz (CC BY 4.0)
- Finnland: Enthält Daten aus der Nationalen Landvermessung der Topografischen Datenbank Finnlands und anderen Datensätzen unter NLSFI-Lizenz.
- Frankreich: Enthält Daten von Direction Générale des Impôts.
- Kroatien: Enthält Daten aus Staatliche Geodätische Verwaltung Kroatiens und Nationales Open-Data-Portal (öffentliche Informationen Kroatiens).
- Niederlande: Enthält © AND-Daten, 2007 (www.and.com)
- Neuseeland: Enthält Daten, die vom LINZ-Datenservice stammen und zur Wiederverwendung unter CC BY 4.0 lizenziert sind.
- Serbien: Enthält Daten aus Serbische Geodätische Behörde und Nationales Open-Data-Portal (öffentliche Informationen Serbiens), 2018.
- Slowenien: Enthält Daten aus Vermessungs- und Kartierungsbehörde und Ministerium für Land- und Forstwirtschaft und Ernährung (öffentliche Informationen aus Slowenien).
- Spanien: Enthält Daten vom Spanish National Geographic Institute (IGN) und National Cartographic System (SCNE) lizensiert zur Wiederverwendung unter CC BY 4.0.
- Südafrika: Enthält Daten von Hauptdirektion: Nationale Geodaten, staatliches Urheberrecht vorbehalten.
- Vereinigtes Königreich: Enthält Ordnance Survey-Daten © Crown Copyright und Datenbankrecht 2010–2023.
Weitere Einzelheiten zu diesen und anderen Quellen, die zur Verbesserung von OpenStreetMap verwendet wurden, findest du unter Quellenhinweise im OpenStreetMap-Wiki.
Die Einbeziehung von Daten bei OpenStreetMap bedeutet nicht, dass der ursprüngliche Datenlieferant OpenStreetMap unterstützt, Gewährleistung dafür gibt oder die Haftung dafür übernimmt.